-
Gesamte Inhalte
24.425 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
65
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von PXler
-
mein reden, aber sicher ist sicher
-
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
PXler antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
nicht unbedingt! kommt auf den zylinder und ganz besonders auf die auspuffanlage an. für die sachen die ich verbaue, trifft es aber definitiv zu -
bei den smallframes hast du ja auch, zumindestens einen teil, gegen die wellenrotation. das lässt sich bei einem solchen system nicht wirklich vermeiden. nur um den einlaß rotationsgerichtet zu stellen, ist dass schon mehr als nur ein aufriss und ob es dann auch noch was besser kann sei dahingestellt. mehr einlaßzeit wird dadurch sogar noch schwieriger, bzw so gut wie unmöglich. aber einen tod stirbt man halt immer. hab heute morgen die kalotten und den kolben schon weggeschickt und kann erst wieder messen und fräsen wenn die teile zurück sind, leider.
-
das rohr kannst du mit flamme und schraubstock auch schnell selber biegen
-
umwickelt oder gekühlt?
-
Mehr Leistung? Quattrini M1x oder Malossi 211
PXler antwortete auf vespasteff1's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
mpq ist mein absoluter hero der hr. eigenbau muß sich noch ein bischen bemühen, um sich mit dem guten messen zu können -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
PXler antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
du mußt doch nicht immer alles verraten!!! so hohe steuerzeiten sind doch immer doof, sagt das gsf!!!! -
DBM Smallframe Racer - Projekte
PXler antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
dann wirds jetzt bestimmt weniger -
Mehr Leistung? Quattrini M1x oder Malossi 211
PXler antwortete auf vespasteff1's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
von den kettenfahrern, vermute ich mal. 2.account von dir? sag die wahrheit!!!! -
Mehr Leistung? Quattrini M1x oder Malossi 211
PXler antwortete auf vespasteff1's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
erst jetzt? das konntest du aber schon mal besser -
hört sich ziemlich sinnig an hast du auch evtl. noch ein paar anmerkungen zum ansauger, vergaserposition und trennsteg? jetzt gehen erst mal drei brennraumkalotten zum bearbeiten raus und wenn sie wieder zurück sind, gehts an die welle und an den zusammenbau. der hr. eigenbau bekommt, wenn er denn will, daten zu dem motor und berechnet mal einen auspuff. mit seinen daten lasse ich dann einen blechsatz lasern und bastel ne grade tüte zum testen. wenn noch jemand seine auspuffkünste beweisen möchte, hab ich nix dagegen angedacht ist zum ende hin, eine anlage von nordspeed, wenn sie sich denn als beste herausstellt.
-
der peak soll jetzt schon so um die 10500-11000 liegen und dann hoffentlich auch mit ausreichendem überhang. werd die tage mal schauen ob die 140° machbar sind und dann werd ich das dingen mal an der welle auf die 140°/72°-75° bringen. ich hasse stahl zu fräsen wenn es eine 2. evo-stufe gibt, dann darf der fahrer sie durchführen, gelle moritz!!! ach ja. bei unserer elfie brachte das umfräsen von 60° auf 70° ne menge mehr an drehzahl, ohne die geschichte weiter nach rechts zu verlagern. bei 60° nach ot rannte der motor irgendwie gegen eine wand.
-
alle läufe direkt hintereinander durchgeführt? von oben die 1. und die unterste die letzte?
-
also tendierst du auf zeiten von 140/75-80°? 140° könnte glaub ich probleme geben, muß ich mir aber noch mal anschauen.
-
nö, hab aber ein bischen angst um den fahrer ich glaub bei 145° mußt du die kiste dann am start für den moritz anschieben weil starten wird die dann nimmer wie verhält sich denn das mehr an fläche zu der einlaßzeit? vernachlässigbar? ich würde gerne den motor nicht 100x spalten um das opitmum rauszuholen, sondern bauen und glücklich sein. ist nicht so lustig die wasserspiele zu spalten und bock hätt ich da eh nicht drauf.
-
so gerade mal steuerzeiten gemessen und komme nun auf auslaß: 173°/198° überströmer: 127° einlaß: 122°/55° jetzt stell ich mir die frage, ob schärfere einlaßzeiten bei einer größeren einlaßfläche erforderlich sind, oder ob es schon ausreichend wäre. 130°/70°-80° wären kein problem, aber wie stehen die zeiten in abhängigkeit zur fläche? jemand einen plan?
-
für mich sieht der große ablauf eher wie ein fußbodeneinlauf/senke aus. schon ziemlicher pfusch, was da gebastelt wurde. problem, wenn es denn wirklich eine senke ist, dass sie vermutlich einen defekten, oder keinen geruchsverschluß besitzt und du das ht rohr da nicht vernünftig und vor allem nicht dicht angeschloßen bekommst. wenns so sein sollte mußt du echt pfuschen!!!! kunststoffplatte mit eingeklebten übergang fürs ht-rohr und dann in der senke eingesetzt und mittels silikon verklebt und abgedichtet. wie gesagt pfusch, aber anders wohl sonst nicht ohne riesen aufriss möglich.
-
Drehschieber-Einlas vespa v50 fräsen
PXler antwortete auf bujo30's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
schreib wenigstens mal ein bischen verständlicher. kannst mir ja auch dann direkt mal erklären, was die 85°not denn bewirken. bin, was drehschieber anbelangt, noch ziemlich unbedarft und hab da erst einen gebaut. coole geschichte mit deiner dds erfindung und wenn die auch was taugt, spende ich dir ein bier oder lasse einen von dir berechneten auspuff wickeln und schweißen. dann kommt der auf unsere rolle und wir wissen direkt alle, ob wir uns in dir nur getäuscht haben. -
Drehschieber-Einlas vespa v50 fräsen
PXler antwortete auf bujo30's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hr. amazombi, gibt es da eine familiäre beziehung zwischen ihnen und dem hr. eigenbau? kann ja nicht sein, dass sie da sooooo lange soooo geduldig sind und auch noch versuchen den meister der universalen auspuffanlagen zu bekehren. mir geht der gute hr. schon sooooo lange auf den sack und ich muß mich echt zurückhalten um ihn nicht in jedem topic fies zu beschimpfen. bea meint, dass es aber evtl. auch der 2account vom hr. amazombi sein könnte, wo er sich dann mal richtig gehen lässt -
ich würd mir den krampf gar nicht erst antun und eher zu einer auspuffschelle, wie bei den smallframes, greifen. halter ist wohl schneller gefertigt, als dass man die alte auspuffschraube wieder raus hat. vorteil wäre dann auch noch das einfachere wechseln des auspuffs.
-
VBB2T mit Pep Motor: Kolbenklemmer?
PXler antwortete auf Schrottpresse's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wer hatt denn eigentlich mal gegengestestet, was das öffnen der kolbenfenster überhaupt bringt? nicht, dass die ganze aktion eher nur zur destabilisierung und weniger zur leistung beiträgt. -
genau wie man sich denken konnte. ach ja, bitte nicht vergessen deine post wieder zu löschen.
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
PXler antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hd170 ist jetzt sicher kein unikum und oberster clip bei der nadel auch nicht.- 18.411 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
na dann rechne doch mal für uns, damit wir auch an deiner rechenfähigkeit teilhaben können. @ barnie ein resonanzeinsatz bei 10.000 wirds wohl eher nicht gewesen sein.
-
wenn du das, aus einem stück, so hinbekommst, werd ich dir rührei mit speck kredenzen.