Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. PXler

    PMS-DDS

    ich möchte das gemisch schon im rohrbogen trennen um dadurch eine größere gemischgeschwindigkeit zu erhalten und die turbulenzen soweit wie möglich vor dem einlaß zu bekommen. falsch?
  2. maßgäblich ist immer der kleinste querschnitt nach dem gegenkonus. ab dem gegenkonus nennt man das rohr und dazu gehört auch der bogen, stinger. der stinger sollte der kleinste querschnitt am auspuff darstellen, also den dämpfer ruhig 26mm im lochrohr wählen.
  3. PXler

    PMS-DDS

    hast den steg ja doch abgerundet. bist halt mein bester ich sehe da jetzt keinen totraum, aber der bogen ist noch gar nicht mit der platte verschweißt und daher kann man den auch noch drehen wie man will. geschichte muß erst in den rahmen gehängt werden um die schlußendliche position des gasers festlegen zu können.
  4. es hat einen grund, wenn eine karre auf 150m direkt ein paar ps verliert. als grund würde ich eine zu hohe verdichtung ansehen die macht zwar bums, bringt dir aber wiederum ein schnelles leistungsfading durch eine zu stark ansteigende temperatur. kann man aber ganz schnell auf einem prüfstand mit mehreren läufen hintereinander testen
  5. ich hab zwar nur den alten 2teiler und 196 für die stadt, hat aber trotzdem 12ps vor reso und ist mehr als ordentlich im stadtbetrieb zu fahren. würd die geschichte mit fahrbarkeit eh nicht abhängig von den steuerzeiten machen, sondern eher vom auspuff.
  6. gib doch mal im technik-forum "verdichtung messen, verdichtung ermitteln" in die suche ein. kann ja nicht wirklich so schwer sein
  7. schmeiß mal die suche an. da gibt es ne ganze menge topics zu
  8. 34° vorauslaß für nordspeed, wäre wohl dass, was der auspuff mit leistung und band dankend bestätigen würde.
  9. wenn man dann im lochrohr auch noch unterschiedliche lochgrößen setzt, könnte es sogar noch etwas leiser werden
  10. durchs auslitern kannst du dir deine verdichtung berechnen. bei den falcköpfen sind die meist unterschiedlich und daher kann man da auch keinen pauschalen rat geben. ich glaub ja, dass der falc hier heimlich mitliest und nun auch weiß, dass seine köpfe teils viel zu hoch verdichtet sind. daher wohl auch die anweisung der großen quetschspalte
  11. ziemlich fetter brocken, aber wenn er funktioniert ist das natürlich ein ziemlich geiles gebastel
  12. kopfdichtungen bekommst du beim foxracing und den kopf würde ich erst einmal auslitern um ihn beurteilen zu können
  13. PXler

    PMS-DDS

    weil der fette klumpen die richtige größe hat. 42mm von keihin ist eher nicht. ach ja unsere fallstrom dinger sind auch mikunis
  14. PXler

    PMS-DDS

    hase, du brauchst doch bei mir gar nicht schleimen. sieht ziemlich fein aus, was du da gemacht hast
  15. ich glaub du hast noch nie erlebt, wenn ich abgehe das mit dem nutzhub ist korrekt, das mit dem drehmoment muß aber erst noch bewiesen werden
  16. gibts da echt was zu lachen?
  17. also eine magere nadel sehe ich da jetzt nicht. bei mir ist eine bgp oder bgq im 62hub m1x verbaut. nd liegt glaub ich bei 45 oder 48
  18. warum kauft man sich einen auf leistung ausgelegten zylinder und fährt dann solche verkackten steuerzeiten und dann noch mit einem auspuff der eigentlich was ganz anderes haben möchte!!!! ich finde diese "steuerzeiten zu hoch will nich mehr als 130°"ziemlich albern. was haben denn eigentlich die reinen steuerzeiten für einen einfluß auf die leistung und die fahrbarkeit? kann mir das mal bitte einer genau erklären? ich raff es nämlich nicht
  19. so sind die weiber halt. sind ja auch die chefs und die können sich ja alles erlauben. werd die grüße ausrichten und deinen burzteltag haben wir ja leider auch nicht wahrgenommen
  20. ich hab in meinem 35er einen 6.0 schieber verbaut, glaub ich zumindestens. werde morgen mal schauen und wer sich zu erst meldet, dem kann ich ihn ja mal zum testen schicken
  21. wo ist denn das problem den hahn einfach zu wechseln?
  22. leider diesmal ohne mich. meine chefin meinte, dass sie da ihren geburtstag feiern müsste
  23. persönlich würde ich am zylinder gar nicht an den überströmern und am boostport beigehen. wenn es das gehäuse zulässt, würd ich es da machen. wenn nicht dann würd ichs einfach so lassen. die eintrttsgeometrie in den zylinder, ist auch nicht ganz unerheblich
  24. so wie ich das verstanden habe, wollte der gerhard nur andeuten, dass das turbulente gemisch in der quetschspalte nicht verloren geht, sonder voll mit durchgebrannt wird. weiterhin hat er nichts dazu gesagt, dass eine erhöhung der quetschspalte eine leistungssteigerung mit sich bringt, nur weil da das gemisch nicht verloren geht. die aussage ist dann wohl in kurzform: das gemisch in der quetschspalte steht da nicht verloren rum, sondern wird durch seine turbulenz bei der verbrennung mit verbrannt.
  25. dann hie nochmal
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information