Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. ich und auch andere fahren die bgn schon eine geraume zeit ohne probleme. nur durch eine nadel raucht da mal gar nix ab
  2. mach mal lieber das andere dingen fertig, was da noch auf deiner werkbank lag
  3. die 0,05 sind niemalr reproduzierbar, geb ich dir vollkommen recht. bin mittlerweile von 0,2 auf 0,25 oder auf 0,3 gegangen, damit da auch die messtoleranzen so klein wie möglich bleiben.
  4. das röhrchen dient als ölzufuhr, oder als unterdruckabnahme für eine benzinpumpe oder einer valve. röhrchen muß verschlossen werden. lange düsen sind wohl bei dem mitogaser üblich und gibt es bei topham als 4takt düsen
  5. PXler

    PMS-DDS

    ich auch. biscken streß an der backe und in meiner halle sind zur zeit gefühlte 100° freiwillig mach ich da ganz sicher nix
  6. warum ist denn der gerhard nicht mit dem rotax an den start gegangen?
  7. drehschieber 1.rüpel? 2.salvo? 3.???
  8. romeoracing hat wohl die 1b gewonnen, mehr weiß ich aber auch noch nicht
  9. PXler

    PMS-DDS

    so die letzten gehäusschritte sind vollbracht. jetzt gehts noch ans einlaßfräsen, zusammenbauen und an den ansaugstutzen. mal schauen wann mich die lust überkommt, der gerät fertig zu stellen. 2ter drehschieber schon grob ins gehäuse eingebracht wasseranschluß ist gesetzt drehschieberflächen sind eingebracht und gehäuse wurde passend zur welle gespindelt welle
  10. schicke kurve hr. maddin
  11. dat sind doch alles nur beknackte smallframes, die ewig die zähne verlieren
  12. ich glaub wir sollten mal einen malle sport motor zusammen aufbauen. ich guck und du fräst und baust.
  13. die überströmer bei 62 welle sollten wohl bei 138-141° liegen.
  14. na dann bin ich ja mal gespannt, was daraus wird, wenn du mal zeit hast da richtig beizugehen.
  15. erst einmal eine schöne verbesserung, aber!!!! hauptdüse zu fett und untenrum passt es ja mal gar nicht. sieht ja schon aus, als ob du keine auslaßsteuerung verbaut hättest und dann noch mit der bedüsung ziemlich daneben liegst. +punkt!!! da geht noch einiges an band, spitzenleistung und hoffentlich auch noch an vorresoleistung. auf jedenfall ein ziemlich geiles gebastel
  16. ich würd mir da gar keinen kopf machen. bin den malle bis zum verschleiß, ca. 8jahre, mit etwas feuer (ca. 29ps) gefahren und hatte keine probleme. die letzten 3 jahre dann mit 73% auslaßbreite und selbst da wars über die zeit kein problem. erst nach dem stundenrennen auf dem nürburgring hats die pinne rausgehämmert. bei der auslaßbreite wars auch nur ne frage der zeit.
  17. für den aufwand, kannst dir auch ne andere welle besorgen. nitrieren und verchromen wird wohl nur sinnig mit auseinander pressen gehen. wobei beim nitrieren ja noch die härte zu berücksichtigen wäre. welle füge-narbe in grün und alles wird gut.
  18. wir reden aber gerade von ner mmw2 und ich glaube wir sind dem fehler auf der spur!!!! der rüpel hat heute eine original piaggio spinne/ritzel mit einer nachbaugeschichte verglichen und wir vermuten anhand der messergebnisse genau da das problem
  19. jetzt nimm es mir mal nicht krumm, hab ja auch nie behauptet, dass du sie mir nicht machen wolltest, oder gemacht hättest
  20. eher nicht. zuviel öl schadet genauso wie zu wenig. in hamburg mit luftfilter und passender bedüsung losfahren und in den bergen ohne filter rumtuckern
  21. ich würd eher behaupten, dass dein wellenstumpf zu klein ist. kleb die scheiße mit füge welle-narbe ein und gut ist.
  22. ich kenn die scheiben ja eh schon, hatte ja schon ein muster von der christophserie. diese hatte aber die nut für die paßfeder
  23. wie auch immer! ich finde deine scheiben gut und würde sie immer den sonst käuflich erhältlichen vorziehen
  24. kann auch schon an deiner zündeinstellung liegen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information