-
Gesamte Inhalte
24.425 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
65
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von PXler
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
PXler antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
zum einstellen müsste der motor aber erst noch angeschmissen werden. da ist noch nix abgeblitzt und eingestellt. bin mal gespannt wie der ist und wie der funktioniert. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
PXler antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
so motor mal fertiggestellt. zylinderabdeckung auf zentralkerze umgebaut zündzeitpunktmarkierungen ermittelt cdihalter gebastelt und kabel an die cdi angeschloßen jetzt fehlt noch der neue gaser und die elestart-lüfterradabdeckung. zündfunke ist relativ schwach und ich glaub, dass die hauptwelle einen leichten schlag hat. bemerkt man aber nur wenn die raste verbaut ist. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
PXler antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich bau wohl gleich eh die 80er haube auf zentralkerze um und da kann ich, wenn ich drann denke, mal die 200er haube draufhalten und ablichten. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
PXler antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
kein bock auf die vergaserrotze. die mikunis überlasse ich dann dir, ist ja dein fetisch. jetzt kommt da ein 36er pwk oko drauf. wollt schon immer wissen wie die sind und welche unterschiede die zu den original pwks haben. -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
PXler antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hier mal als vergleich. falcauspuff mit 90//90-10 und da ist in allen richtungen noch ausreichend platz im v50 rahmen- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
PXler antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
und wieder etwas weiter gebastelt zentrierung für kopfdichtung und kopf gesetzt auslaßstutzen mit senkkopfschrauben befestigt tragbild nach kurzem anschleifen, nicht so prickelnd schon besser zündgrundplatte wegen der schweißerei beschnitten nur mal so mit würth in dünn, gegen undichtigkeit (man beachte das wort dünn) nach dem antrocknen kommt erst der kopf drauf kleine blitzhilfe kopdichtung ist jetzt 3,5mm und die quetschspalte 1,2mm mal schauen ob das thermisch stabil bleibt. wenn nicht wird die verdichtung durch anheben des kopfes noch etwas runter gesetzt. vergaser gerade noch mal beschaut und die verbaute nadel ist eine 6AEJ2-63 nd55, nix keihin sondern die langen mikuninebendüsen hd hab ich jetzt mal auf 310 gesetzt. gehört da nicht noch was unter die hd? beim 30er kenn ich das mit einem plastik unterteller morgen mach ich mal die haube und leg den ot fest und evtl bastel ich noch eine cdi halterung. damit wäre ich so gut wie am ende, fehlen halt noch schaltraste und elestart lüfterradabdeckung ums komplett zu haben harald, wo war der gaser mal drauf? -
sohn, alles gute vom alten herrn. wird mal wieder zeit für 1-2 bier, natürlich auf deine kosten
-
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
PXler antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
genau darauf wollte ich auch hinaus ich trau dem 699 aber schon 50ps zu, potential ist da ausreichen vorhanden. auf den original trippelmotoren wird auch weniger auf die absolute spitzenleistung hingearbeitet, sondern eher auf haltbarkeit und durchzugsstärke. -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
PXler antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
der 699er ist aber ein trippelmotor und wird wohl so auch im schneemobilbereich gefahren. meine der hätte dann über 100ps, keine ahnung wo gemessen. die schneemobilzylinder sind schon schöne dinger, aber ausser ein paar ausnahmen, eben nicht für spitzenleistung gebaut. die richten fiesen motoren laufen dann eher in rennserien und die können richtig was. sind aber dann auch wieder 2 oder 3 zylinder motoren. würde dem 699 auch die 50ps zutrauen, hab aber noch nix an kurven gesehen, wo der als mono verbaut wirklich so viel leistung gebracht hat. -
Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)
PXler antwortete auf dorkisbored's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wieso sammelt man seinen schrott in einem gehäuse? ziemlich fieser schaden, hoffe dem fahrer geht es gut? -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
PXler antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
deshalb ja auch die frage nach der kurve. würd mich echt mal interessieren, was der 699 so kann, wenn alles stimmt. -
Neuaufbau nach Sturz PX Bj 78 ohne Blinker
PXler antwortete auf Atreju's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
mit 27tmx und malossimembran hat so ein m1x auch schon 32ps gedrückt, hab ich mal so munkeln gehört. -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
PXler antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
wär fährt denn einen 699 mit +50ps? ist mir noch nicht untergekommen, was natürlich auch nix heißen soll. hast du da evtl. mal einen link zur kurve? zur zeit ist mir nur der 699 vom king bekannt und der liegt so knapp an den 40ps. ein 599 von gp one macht auch so um die 40ps. würde mal denken, dass der 699 schon mehr machen sollte, aber für den ersten finalen schuß, mit nicht passenden auspuff ist das schon ziemlich ok und das schönste daran ist, dass die kiste sicherlich in allen lebenslagen verdammt gut laufen wird. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
PXler antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
super, danke moritz. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
PXler antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hat ja auch einen grund, warum ich das bildlich komplett festhalte! ich bekomm gut 50 pns am tag, die mit dem zusammenbau eines motors zu tun haben und noch mal gut 20 die sich auf keihins beziehen. in der hoffnung, dass mein postfach jetzt nicht immer so voll wird, hab ich das hier so reingestellt ich schleif das von hand ein, meist reichen da schon ein paar umdrehungen. bei der v-tronik hab ich jetzt mehrmals die ersten 5mm des konuses mit einem fräser freistellen müssen, da dort immer ein kragen stand. -
Smallframe Neuaufbau Schritt für Schritt mit vielen Bildern
PXler antwortete auf Kampmann's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich hab meine nebenwelle um 1,1mm unterlegt und das ohne probleme. ist jetzt schon das dritte gehäuse mit der gleichen nebenwelle und der 1,1mm distanz -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
PXler antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
sollte sogar die nadel sein, die da auch verbaut ist. haupt und nebendüsen hab ich ja hier liegen, also alles gut. gerade mal ein bischen am motor weiter gemacht. ölablauf mit madenschraube verschlossen kupplungsdeckel und arm nachgearbeitet motor zusammengebaut gehäusebolzen mit schmierfett eingebaut dann das entsetzen falsche raste, also nicht lusso und daher steht der leerlauf etwas komisch dichtfläche an einer stelle mit kaltmetall erweitert. muß noch abgeplant werden. auslaß ist auch fertig und stutzen angepasst alle kanäle entgratet und gefast fertige auslaßsteuerzeit harald, ich brauch eine schaltraste passend zum getriebe, also lusso!!!!!! die tage wird noch das lüfterrad auf der welle eingeschliefen und die kopfdichtung ermittelt und mit kopf auf dem zylinder zentriert. dann wäre das motörchen bereit zum einbau -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
PXler antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
bei gleichem polraddurchmesser und exakter ot-punkt markierung, passend zu den markierungen auf dem gehäuse, sollte da nix neu gemacht werden müssen -
primär ritzel geht nicht ab
PXler antwortete auf Schrottpresse's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
setz den abzieher wieder drauf, auf spannung halten und mal mit richtig wärme punktuel erhitzen, sprich flamme drauf! -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
PXler antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
schau dir mal die polräder von der magnetseite an und du wirst sofort merken warum bei einem pk polrad eine 2. nut zur zentrierung notwendig ist. -
Neuaufbau nach Sturz PX Bj 78 ohne Blinker
PXler antwortete auf Atreju's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
nö, kenn ich so eigentlich auch nicht. -
Neuaufbau nach Sturz PX Bj 78 ohne Blinker
PXler antwortete auf Atreju's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wie soll den eine einseitige verwirbelung im kompremierten gemisch zustande kommen? eher ziemlich unwahrscheinlich, würde ich meinen -
Neuaufbau nach Sturz PX Bj 78 ohne Blinker
PXler antwortete auf Atreju's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ach ja, lass das mit den fensterrunterziehen. schau dir mal den verlauf der "Gemischeinströmung" an, dann sollte es dir klar werden -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
PXler antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
du weißt aber schon, dass sich die nebendüsengröße auch schön mit der passenden nadelgeometrie steuern lässt, oder? wenn es nur mit einer extrem mageren nebendüse fahrbar ist, wird deine nadel im taperbereich halt zu fett sein. die aussage "geht nur mit der nebendüse" ist damit ziemlich haltlos. kann ja gut sein, dass es auch mit einer 35-38er nd hält, wobei man da mal schauen sollte wie die karre gefahren wird oder wurde. bei heißem motor und vollgasorgien, würde ich ziemlich ungern den schieber ganz schließen und darauf hoffen, dass eine zu magere nebendüse meinen motor am leben erhält. persönlich würde ich meine nadel immer so auslegen, dass ich mind. eine nd von 45 fahren kann, beruhigt irgendwie mein gewissen und schont auch noch den gelsbeutel!!!!- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Neuaufbau nach Sturz PX Bj 78 ohne Blinker
PXler antwortete auf Atreju's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
eifach eine leicht runde oberkante wählen, so wie sie eigentlich der m1x schon von werk aus hat. im anschluß alles schön fasen und gut ist. die ringe werden selbst bei 72-74% und passender fase nicht einhaken