Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. bin gespannt. fährst deinen 193falc also schon ü4 jahre
  2. ich würd da jetzt auf die größenangabe, die auf der düse steht, keinen großen wert legen wollen. wie der tim(leerzeichen)ey schon sagte, streuen alle düsenhersteller. mach das dingen so fett, dass dir die kurve hinten wegbricht und dann gehst du stückweise runter bis die höchste leistung/drehzahl ansteht. dann nochmals auf der strasse gegentesten und evtl. eine nummer fetter werden. bin selbst auch von den original keihindüsen weggegangen und bevorzuge die nachbausets. hier hast du wenigstens eine größere sicherheit, dass eine düse mit kleinerer bezeichnung auch kleiner ist die frage nach der leistungsabweichung, bei mehreren hintereinander gefahrenen kurven, ist ziemlich wichtig und aussagekräftig, was bedüsung und oder aber auch verdichtung angeht. haben wir glaub ich auch schon mal drüber gesprochen. schau dir mal den zerstörer seine karre an ach ja, kann sein, dass ich es überlesen habe, aber welche nadel war im keihin verbaut? nach deinen beschreibungen muß sie wohl ziemlich fett sein und mit der 38nd ist deine karre ganz sicher zum tode verurteilt!!!!! eine zu fette nadel kostet auch schon mal gerne 1-3 ps an spitzenleistung. nach deinen aussagen jetzt, passt da irgendwie alles zusammen!!! mit falschluft lief die fettere bedüsung, ohne irgendwie nicht!
  3. ich denke auch, dass die bgm ziemlich gut ist und im preis-leistungsverhältnis auch unschlagbar. bin aber davon ausgegangen, dass sie p&p passen würde. hab ich aber wohl falsch im hinterkopf gehabt. ach ja, gestern mal in den 35tm mikuni geschaut und da ist eine nadel verbaut mit 6....-.. verbaut. muß ich mal etwas mit stahlwolle bearbeiten, damit ich die restlichen zahlen/buschstaben erkennen kann. was richtig lustig ist, dass da eine 55er nebendüse drinn steckt, die wohl eher zu einem keihin gehört weiß jemand, ob man den mikuni komplett mit keihin düsen bestücken kann, so vom gewinde her jetzt? wäre ziemlich lässig, da ich so 200 keihindüsen hier rumfliegen habe
  4. wenn der hr. toffer möchte, könnte ich einen tausch bullet gegen m1x organisieren
  5. heute mal die bgm eingebaut. 5 stärkere federn zusätzlich eingesetzt und mit 85nm angeballert. leider passt die bgm auch nicht p&p wie ich feststellen mußte. ölführung und hebel müssen nachgearbeitet werden. hätte mal besser dem t5pien sein kupplungstopic lesen sollen
  6. ich muß morgen mal in der firrma schauen, ob wir noch flüssig dichtmittel für rohrsanierung haben. wird einfach eingefüllt und muß dann ein paar stunden im wassermantel verbleiben. danach wären alle luftziehenden poren verschlossen.
  7. da es ja ne bgm kupplung ist und die, wie auf dem foto zusehen, ja komplett geliefert wurde, ist da natürlich das ritzel drauf, was bgm mitliefert
  8. gangräder kennst du einen kurzen 4. für die kupplung? kennst du ausser drt noch irgendwelche kaputten kurzen 4.? ich nicht
  9. t5 ist wohl auch was in kürzer, oder? keine ahnung ob fa oder fön. hab selbst noch keinen kurzen 4. geschrottet bekommen und mir ist auch noch kein defekter bekannt geworden. vielleicht sollte man sich nicht immer unnötig ins hemd machen
  10. der gute hr. will auch mal zügig die hügel hochfahren und nicht die endgeschwindigkeit nutzen. daher 22er und kurzer vierter
  11. warte mit der hutze mal, bis ich es probiert habe. liegen ja beide hier. so heute das vorletzte bauteil angekommen. bgm superstrong mit 22er zahnrad wird jetzt noch mit etwas stärkeren federn bestückt und nachgeölt. auslaßflansch kommt am samstag und dann kann ich final den zylinder fertigstellen. kopfdichtung rausmessen und kopf zentrieren wären dann die letzten arbeiten. @harald schaltkreuz ist neu, getriebe auf 1,5/10 distanziert und kickerritzel ist jetzt auch vorhanden. innenliegender simmerring (lusso) ist jetzt auf aussenliegend umgebaut und ölablaufloch wird mit einer madenschraube verschlossen. brauchte aber noch ein bild von der trommel und das maß der nabe um zu sehen, ob die trommel taugt und welcher sirri dann der richtige ist. hab mal den 30mm sirri eingesetzt, da dass eigentlich bei lusso standard sein sollte. Mikuni tm 35: wer kann mir da mal ne nadel für tauglich empfehlen und welche bedüsung wäre da als startbedüsung sinnig?
  12. ein ganz netter ist er hast dann auch ein bier bei mir gut
  13. ich glaub die gibt es auch so. na, sei mal nicht so gespannt, wird ja alles recht human, da der harald das dingen eh nur quälen wird wenn du schon 3-5kingwellen gekauft hast, ganz sicher. ansonsten muß der mann auch leben
  14. ich würd sagen, du schickst den gußklumpen zum wasserbusch er übernimmt auch sicher das porto den zylinder kannst du eh nicht mehr brauchen, bzw. macht es keinen sinn den aufzuarbeiten. der buschi braucht aber den fuß und macht einen versuch, an den ich sehr interessiert bin. also ab dafür
  15. pfennigskram, außer der auspuff, den hab ich gerade bestellt und er soll noch diese woche in die post gehen. kannst du bitte beim king mal eine kupplungsdistanzscheibe kaufen und mir zuschicken lassen? die müchte ich schon gerne wieder auf reserve liegen haben.
  16. muße und hingabe? wenn du wüstest
  17. du eumel ach hab ich dir eigentlich schon erzählt, dass dein geklemmter zylinder immer noch läüft? hat zwar nur 40ps, aber er läuft halt noch cool
  18. so gerade mal den motor, so weit teile da waren, zusammengebastelt. leider fehlt das kickerritzel um das gehäuse endgültig zusammen zu bringen. kein bock gehabt mein aservatenkeller zu durchwühlen um da noch was aus einer ecke hervorzukramen. harald, so sieht es zur zeit aus und eine liste mit fehlenden oder falschen teilen bekommst du auch noch. hab alle noch benötigten teile aus meinem lager entnommen und du darfst es dann wieder auffüllen. die kingwelle hat so gut wie keinen rückstand zum lagerinnenring die neue distanzscheibe vom king gefällt auch ausserordentlich gut. angepasste fase für den größeren freistich der welle und erhöhung zur kupplungsnabe. somit können auch die verkackten nachbaukupplungsritzel ohne abschleifen gefahren werden. die distanzscheiben sind zwar etwas teurer, aber der kauf lohnt ganz sicher. und ein kleines tütchen bekommst du auch noch von mir
  19. na geht doch. die rechte seite auf dem bild gefällt mir jetzt aber nicht so dolle zumindestens macht das polieren einen optisch wesentlich besseren eindruck. mein gefräse sieht da ja richtig stümperhaft aus
  20. du mußt auch drauf achten, dass du ca. 1mm luft zwischen ansaugstutzen und gummi behälst. liegt der gaser am ansaugstutzen an, werden die motorvibrationen voll an den gaser weitergegeben und das gemisch schäumt auf.
  21. du bist ja so gut zu mir. ist aber nicht nötig. musste eh über kurz oder lang passieren, hat auch schon so 30-35 zylinder und gehäuse überlebt. R.I.P geliebte proxxonwelle
  22. wenn man das nicht erlkennt, muß ich wohl gut gearbeitet haben da ist eine 5mm fußdichtung drunter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung