Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. das passt, zumindestens bei allen m1xen die ich bis jetzt verbaut habe.
  2. guter mann ich hab dann den zylinder, nach einer kurzen beschauung, für tod erklärt.
  3. der übergang zylinder gehäuse ist eigentlich gar kein problem. aber die zylinderfußfenster sind beim zylinder so groß, dass ich beim genauen anpassen bauchschmerzen bekomme. das anpassen des bei dir noch fehlenden bereiches sollte bei dir auch ohne probleme möglich sein. schön poliert hat er
  4. hab ich voll verpasst. mach doch mal bitte ein foto vom zylinderauslaß und dann kann gerne geraten werden was da passiert ist. ich weiß es, ich weiß es
  5. nö! die sind eigentlich viel zu groß und ist mir jetzt das erste mal aufgefallen. schau doch mal an deinem zylinder ob das da auch so ist. wenn du das gehäuse sinnig an die zylinderfenster anpasst landest du in den stehbolzenbohrungen
  6. ach wat freu ich mir auf die bilder vom toffer
  7. so gerade mal wieder 2stunden in der halle gefräst und meine schöne proxxonwelle verheizt gehäuse fertig lunker sind verschlossen huch der stutzen ist abgefallen auslaß ist auch schon bis knapp an die 190° hochgefräst und um den mythos " der quattrini hat ne scheiß beschichtung" ein ende zu bereiten, hab ich den absoluten härtetest durchgeführt- hab den auslaß mit dem groben doppelkreuzfräser bearbeitet. natürlich mit zeuge an meiner seite. der hr. toffer war anwesend und durfte kurz zuschauen was fällt hier auf?
  8. nö, mußt du ja auch nicht. könntest aber andere leute auch leben lassen.
  9. für dich vielleicht das falsche motorkonzept, für mich aber das richtige. ich wohn im pott und ich glaub, dass sind so 22städte die miteinander verbunden sind und alle 200-300meter steht son komisches ding, wo drei farben leuchten. da ist nix mit oft über land fahren und im reso dahin rauschen. wenn, dann gehts zu treffen oder mit einigen leuten ins grüne. da kommt dann direkt wieder das problem mit der geräuschkulisse. ich find mein motorkonzept aber trotzdem passend, da ich ja immer wieder geschlechtsverkehr wegen meinem motor angeboten bekomme! und wie schon gesagt fahr ich lieber mit 6200 umdrehungen und über 100km/h stressfrei über land, als ewig die gashand zu belasten. vielleicht sollte man von vorlieben sprechen und nicht von scheiß motorkonzepten. bin auch sehr dankbar für den hinweis, dass es auch auspuffanlagen gibt, die nicht bei drehzahlunterschiede von ein paar 100 umdrehungen die hölle losbrechen lassen. wär ich auch nicht drauf gekommen.
  10. ich bin eher ne faule, alte socke, die mit ner menge gutem werkzeug ausgerüstet ist. mein tipp sind die fräser vom timey oder halt welche von pferd. damit wirst selbst du zum mann
  11. alles richtig was du schreibst und da gibt es auch gar nix zu bemängeln. ausser, dass man, ich zumindestens, meistens nicht alleine fahre. so ne etwas heiß gemachte karre bringt eine enorme geräuschkulisse mit sich und im resobereich nimmt sie dann auch noch stark zu. meine kollegen, stellen mich meist ans hintere ende der kolone, da sie kein bock auf den radau haben und da bin ich meistens auch vor reso unterwegs. ist halt wesentlich entspannter zu fahren und der verbrauch ist mir da auch latte. kürzer übersetzt würde ich schön im resobereich mit den jungs mitfahren können, aber hätte nach ca. 20km eine axt im kopf oder plattgestochene reifen. kein mensch will ne längere zeit neben einem startenden flugzeug herfahren, oder? und ich bleib auch dabei, dass gerade mit den heutigen resoanlagen, die auch mal einen riesen leistungsunterschied bei 500umdrehungen mit sich bringen, das fahren vor reso wesentlich entspannter ist.
  12. ne mit schleifröllchen und dremelmaschine. beim falczylinder bekommst du mit den schleifröllchen noch nicht einmal das nikasil klein und beim m1x wäre ich wohl echt ewig zugange. 15.000-20.000 umdrehungen und ein guter fräser machen das nikasil ohne probleme klein und das auch ohne das es abplatzt. schleifröllchen sind eher was für rentner, die haben ja genug zeit, oder halt für schisser, die sich aus angst die zeit nehmen müssen. ich bin einer von den vögeln, die da keine zeit und auch kein schiß vor dem nikasil haben. 100mm und zur sicherheit würde ich noch einen weiteren zentrierstift setzen, da die orginale zentrierung ziemlich dünn wird.
  13. einfahren ist immer noch für mädchen ich könnte mir vorstellen, dass anlagen wie zb. für die honda rs da ziemlich gut funktionieren könnten jetzt mach mal hin, ich kann kaum noch schlafen!!!! bea möchte natürlich wieder gerne videos sehen. der sound ist fies geil
  14. und nicht nur du
  15. harald denk bitte drann, dass du deinen kabelbaum für eine v-tronik auslegst. mußt du hier mal suchen, was da zu berücksichtigen ist. willst du das polrad mit oder ohne zusatzgewicht?
  16. dann brauchte ich wohl eher 10stunden für die 5,5mm boost port ist orischinal nö ziemlich gewagt
  17. ist eine plotterfolie. portmap ziehen, gewünschte form und höhe einzeichnen und auf die folie übertagen. ausschneiden und die folie mit prilwasser befeuchtet einlegen und antrocknen lassen. überströmer aber mit einzeichnen und ausschneiden, da sie dann als anhalt für den sitz der folie dienen.
  18. revisionsöffnung am unterboden?
  19. ist da etwa noch ein gaser versteckt?
  20. ziemlich voll im stall! hoffe du bekommst da nicht irgendwann ein elektrisches problem. ich würd die karre eher verscrotten, als da die kabel checken zu wollen.
  21. PXler

    Kranker Zweitaktscheiß

    ein traum
  22. stunde arbeit. bei meinen ist die oberkante grade, hier übernehm ich aber die alte form, wie man an der schablone hoffentlich erkennen kann
  23. hier noch mal zur anschauung für dich. sollte reichen, oder? auch mal schnelle ne frässchablone zur oberkanten festlegung angefertigt und eingeklebt. irgendwie ist das mittlerweile schon echt alles ein alter hut und langweilt mich. wird zeit, dass ich mein drehschiebergehäuse wiederbekomme hier auch noch die auslaßzeit bei 64mm hub und 110er pleul bei 5mm fudi
  24. eigentlich hab ich da gar nicht soviel material abgetragen. bauchig hab ich sie gefräst, weil ja eh schon aufgeschweißt wurde und das macht dann auch sinn. dichtfläche zylinder- gehäuse kannst du doch oben auf den bildern sehen. ich sach mal, da ist weit mehr als genug dichtfläche vorhanden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung