Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. bekommt er doch schon. der arme muß ja den knochen fahren
  2. kann es sein, dass du zuviel mit den 200 motoren hantierst? deine aussage zu den stehbolzen passt nämlich so nur auf die der 200er und dann auch nur wenn sie original und mit kerbe markiert sind. ob die gewinde bei den stehbolzen für die kleinen motoren gerollt sind, mag ich ein wenig zu bezweifeln und daher rate ich davon ab. die stehbolzen zu entfernen. bevor du die stehbolzen ausgekontert hast, hab ich den motor auch schon lange abgekippt
  3. alle drei
  4. pah, unverschämt, wie kannst du nur so mit uns umgehen
  5. ich sag jetzt mal ganz sicher sogar! der gerät liegt im vorreso weit über ner originalen 200er. kann ne 200er im 4 ab 50 den hahn aufdrehen und den gang durchziehen?
  6. ist der gute hr. jetzt verzogen, oder warum gibt es seit längerem kein feedback mehr? weßt du da vielleicht was genaueres?
  7. der moritz wollte schon beim ersten mal nicht auf die hohe auslaßzeit und ich glaub er wird wohl auch nicht mehr höher wollen. eigentlich ist die leistung jetzt schon mehr als ausreichend, aber da geht sicher noch was. ist jetzt nicht dein ernst mit der frage zum 4., oder? schau dir mal die kurve an und dann sollte sie auch direkt beantwortet sein.
  8. zur zeit läuft da beim hr. gravedigger wohl alles auf sparflamme. er wird seinen grund dafür haben und man sollte das auch akzeptieren, auch wenn man es nicht verstehen will oder mag.
  9. nimm 2 und dreh sie ineinander
  10. bumm trallala, immer noch der stärkste vespamotor mit vespazylinder. und da geht noch was
  11. das der ring da probleme mit dem überströmer bekommt und sich daher das laufbild so im zylinder abzeichnet, wie es nach 50km schon zu sehen ist.
  12. ich glaub da ehrlich gesagt nicht drann, aber ist ja dein zylinder
  13. solltest du dann aber auch merken, wenn du den kolben langsam durch den zylinder schiebst.
  14. glaub ich nicht. wenn der in den überströmer federn würde, hättest du mit ziemlicher sicherheit einen kaputten zylinder bzw. kolben.
  15. 0,3wäre jetzt schon die max grenze nach oben, 0,4 wäre mir persönlich schon zu viel.. hast du die möglichkeit, deine laufbahn auf rundheit zu vermessen? wenn das auch alles tutti ist und du kein kolbenkippeln feststellen kannst, dann solltest du das laufbild als normal abtun!
  16. so hab jetzt 2 von den bgm buchsen hier liegen und werde sie nacher mal auf eine hier rumliegende superstrong stecken. bin mal gespannt wie sich das spiel da verhält. vorgestern bestellt und heute schon hier. sck isch find dir echt gut
  17. setz den ring mal oberhalb des auslaßes in die laufbahn und miss mal den ringnutspalt. dann mal den ring in der laufbahn 90° drehen und nochmals messen.
  18. für mich sieht es halt so aus, dass die zylinderlaufbahn unrund, oder die belastung durch die hub/pleuelkombi ziemlich hoch ist. hast du mal das ringnutspiel gemessen?
  19. ich komm dann mal so um 15:00 mit demautowagen rum und schau ob ihr alle gut angekommen seid
  20. 51hub, richtig? pleuellänge?
  21. PXler

    DBM News

    jetzt wo du es sagst. die andruckplatte und der pilz wird natürlich wieder mit dem guten löwensenf geschmiert. vielleicht lag es ja da drann
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung