-
Gesamte Inhalte
24.425 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
65
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von PXler
-
das große "Nicht-Falc-Topic"
PXler antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
verlegung ist top, aber die schweißnähte mach mal noch einen blechsatz, markier ihn und schick ihn rum. bekommst den dann schön geschweißt -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
PXler antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hat er schon lange gemacht, mehr sag ich aber nicht -
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
PXler antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
junge, junge, du bist echt nicht mehr am laufenden, oder? -
ich würde da mal mit 130/70 anfangen
-
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
PXler antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
schau mal nach was düsen und nadeltechnisch bei dir verbaut ist! -
Winterprojekt Falc 153, Kingwelle, GP One, Falc 07er,...etc.
PXler antwortete auf Tommii111's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
dann nimmst du für den anfang eine kodi die am nächsten an deine benötigte von 0,25mm rann kommt. -
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
PXler antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
erst zündung und dann mal gaser checken, wie vom hr. amazombi schon angebracht. was steckt jetzt nadeltechnisch in dem pwm? -
ein traum danke an den sck für seine sensationelle, ordentliche arbeit wenn jetzt noch die restlichen spender ihre zusagen schnell umsetzen, haben wir es endlich geschafft
-
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
PXler antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
jetzt nehm ich mich mal zurück und nu ist es auch wieder nicht gut jetzt bekommt der tim das zittern -
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
PXler antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
dann war ich da aufen falschen dampfer und rudere mal zurück. kann man mal sehen, der pxler hat null ahnung von 2taktern -
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
PXler antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@luk ziemlich krass für den ersten schuß, hut ab. jetzt mußt du dir noch eine wilde lockenmähne wachsen lassen und du hast den namen falci verdient. -
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
PXler antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ist jetzt ein bischen was anderes, was du da jetzt beschreibst. geh mal von einem temperaturstabilen motor aus und dann erklär nochmal der sprit wird nicht für die drehzahl bereitgestellt, aber der luftdurchsatz ist von der drehzahl abhängig und der anstieg ist schon ziemlich hoch. ausgehend davon nehm ich dann noch gemisch weg, was ein extremes abmagern mit sich bringen sollte. so viel weniger sprit wird da meiner meinung nach nicht benötigt. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
PXler antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
PXler antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wie? nicht weniger sprit sondern magerer. bin ich jetzt ganz verblödet!!! bei steigender drehzahl nimmt die angesaugte luftmenge zu, somit wird auch mehr sprit benötigt. nehm ich den bei weiter steigenden drehzahlen weg, wirds magerer, obwohl ich eigentlich mehr sprit haben müsste um stabil zu laufen. -
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
PXler antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
käthe, dann erklär doch mal, warum ein motor mit höherer drehzahl weniger sprit braucht! -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
PXler antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wenn es nur um die probefahrt gegangen wär, hätte ich dir auch einen von meinen 12 fox-enddämpfern leihen können pass aber bitte ein bischen auf deine knochen auf und fang mal langsam an -
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
PXler antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
soweit hab deine anmerkungn auch verstanden, aber warum benötige ich bei höheren drehzahlen weniger sprit? die gemischmenge wird bei steigender drehzahl ja eigentlich größer, meine auslegung und eine gemischreduzierung bei eigentlichem mehrbedarf, wäre für mich ein spiel mit dem feuer. gebe jetzt einfach mal das klingeln an, was ja meist nur durch abmagern bei voller drehzahl vorkommt. bea bekommt das nicht so ganz in ihre birne! -
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
PXler antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich halt nicht! die laufen in ihrer eigenen welt und die ist ganz sicher nicht meine, hatte ich aber schon mal erwähnt. eigentlich bin ich auch ganz zufrieden mit dem was ich so auf die beine stelle, ist sicherlich nicht das was man highend nennt, aber mir reichts allemal. die jungs können auch nichts besser als wir, die haben aber eine ganz andere ausgangslage und fies teures schnellmachzeugs an der hand. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
PXler antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
mir ist bei diversen testläufen aufgefallen, dass die nsr anlagen hohe vorauslässe bevorzugen. zumindestens meint ich das aus den bei uns gefahrenen kurven vom rocco gesehen zu haben. -
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
PXler antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das beweist, dass es hinter den bergen doch einen ziemlich geilen fuchs gibt und das hat mal rein gar nix, mit made und so, zu tun -
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
PXler antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@lukulus powerjetvarianten einstellbar mit düsennadel einstellbar mit düse elektrischer powerjet unterschiedliche bauformen der pwk´s mit einem kleinen magnetventil aus dem modellbaubereich, in den schlauch eingebracht, wäre es auch möglich einen nachrüstpowerjet elektrisch zu steuern und für den spanier der beweis, dass es gar nicht so viele gaser sind, die hier unbenutzt rumliegen. -
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
PXler antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
nach peak, mit abfallender leistung, macht es für mich wieder plausibel. so weit hab ich gar nicht gedacht. anders wäre es aber auch scheiße gewesen. hast du ein problem mit "meine aprilla-jungs"? kommst irgendwie immer darauf zurück! und noch einmal!!! es sind ganz gewiss nicht meine jungs, kenn da einen fahrer, haben einige geschäfte miteinander gemacht, quatschen ab und an und das wars. wenn es dich aber beruhigt, der wechselt jetzt zu einem hondastall und der ist gerade mal 800m von mir entfernt -
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
PXler antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das heißt, die fetten den resobereich bis zu einer gewissen drehzahl an und schalten den pj vor peak wieder ab um eine höhere abgastemperatur zu bekommen? ist ja meineserachtens absolut kriminell! warum schalten die dann überhaupt einen pj und fetten den gewünschten bereich nicht mit der nadel an? kann ich jetzt nicht so wirklich nachvollziehen. bei welchen karren wird das so gehandhabt? gibt es da mal was zum nachlesen? würd mich echt interessieren bea wollte noch kundtun, dass wir auf unseren langstreckenroller einen pwk mit elek. powerjet und schisserknopf fahren, um bei angst oder temperaturanstieg die geschichte anfetten zu können um die temperatur wieder runterzubekommen. sollte eigentlich mal mit egt geschaltet werden, ist aber bis jetzt noch beim manuellen druckknopf geblieben.. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
PXler antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
das mit den 80-90 ist dann aber auch deine tourengeschwindigkeit. ich fahr dann lieber mit 100-110 vor reso meine strecken und muß nicht immer am gashahn hin-und herdrehen um den resoeinstieg bei 90km/h zu vermeiden. bist du schon mal sowas in der art real gefahren? glaub mir, der knatterton wird da mit nichten runterschalten müssen um mit knallgas son sternfahrer zu überholen. der dreht am hahn und innerhalb einer sekunde schießt die kiste nach vorne und das mit absolut brachialer gewalt. ich glaub du unterschätzt da die anstehende leistung und das vorhandene drehmoment gewaltig. bevor du runtergeschaltet hast ist die karre ganz sicher schon im reso! -
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
PXler antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
echt? ist mir so eigentlich nicht bekannt und auch nicht wirklich nachvollziehbar. wo wird das denn so gehandhabt und aus welchem grund? ich kenn das halt nur, dass man gerne einen powerjet bei hohen bis höchsten drehzahlen zuschaltet (höchster gemischdurchsatz) um eine kleinere hd fahren zu können. da die hd bis in den teillastbereich reinspielt und eine obenrum passende hd im teillastbereich aber schon zu fett sein kann, wird das mit einem powerjet, der ab einem gewissen drehzahlbereich einsteigt, ausgeglichen. zu erwarten wäre ein breiteres, homogeneres band und eine höhere leistung im unteren resobereich. ein verfetten vor reso, wo die hd ja reinspielt, kann so auch vermieden werden. lasse mich aber gerne eines besseren belehren.