Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. ich kenn mich da ja nicht so aus. du aber anscheinend schon und ich bin dankbar, dass du mir da dein jahrelang gesammeltes wissen offenbarst
  2. echt, mit dem winzling?
  3. das lächeln ist dann ein 50€ schein?
  4. uh jetzt sinkt das niveau vollständig, dat diggler ist nun auch anwesend
  5. Jetzt kommen sie alle aus den löchern und meinen witzige Kommentare abgeben zu müssen. Ich glaub hier geht's um Technik usw. Und wäre schön wenn man das auch mal etwas beachtet. Irgendwann wirds halt langweilig.
  6. wie könnte ich dich vergessen
  7. ich sehe hier eher wieder das geheule der alteingesessenen gsf damen, da sie nicht sofort recht bekommen haben. ach ja, du bist natürlich auch gemeint
  8. Ein drehschieber hat aber meistens keine membran;-) über den drehschiebermotor wird da gerade gesprochen
  9. Die nebenwellenaufnahme ist halt das schwächste glied im System, wird aber eigentlich nicht direkt extrem belastet. Das Problem liegt an der hauptwelle, die sich arg verbiegt und somit diese anstehenden kräfte auf die nebenwelle zum nebenwellensitz überträgt. Daher ist eigentlich ein verstärken der nebenwellenaufnahme auch eher suboptimal. Würde die Aufnahme halten fliegt was anderes und das wäre dann wohl das Gehäuse selbst.
  10. was für material ist das? aluguß denke ich, oder? dann wirds aber arg schwer mit löten. könnte man da nicht ein röhrchen anfertigen was man dann einklebt? son modellbaugeübter bekommt das sicher hin
  11. nö nur einen beschichteten kolben
  12. mein wissenstand ist, das malossi alle preise in den himmel heben wird. der nächste mhr soll wohl knapp 100 tacken teurer werden
  13. ist aber leider so und nicht jeder liest im gsf. die merheit der leute kauft halt preisbewußt ein und qualitätsmängel sieht man auch nicht immer auf dem ersten blick. für die chinamänner lohnt es sich allemal, sonst würden sie erst gar nicht alles kopieren was sie in die finger bekommen. trauriger finde ich aber, dass ganz viel zeug von europäern als plagiat in asien in auftrag gegeben wird.
  14. keine ahnung, aber wenn sie sich an die maßangaben und materialauswahl halten sollte da wohl nix schief laufen. ist ja nicht so, das alles fehlerbehaftet ist was von pinasco oder aus italien kommt. die besten zylinder, die zur zeit im vespabereich zu bekommen sind, kommen alle aus italien. getriebe und wellen auch und da sollte man den italienern schon zutrauen eine so einfache geschichte auch fertigen zu können.
  15. lass in china produzieren und wir kaufen nichts mehr bei dir made in germany ist immer noch das was man fördern sollte und auch muß. meine empfehlung ging bis jetzt immer in deine richtung und ich hoffe ganz viele handhaben es genau so
  16. nix neu. ist die s&s wo sie die rechte vom wolle erworben haben. wird aber jetzt in italien gefertigt
  17. Wenn es ein drehschieber ist kommt die Richtung schon hin
  18. Krümmer bezweifel ich, aber am Belly kannst du den drannschweißen wo du willst.
  19. die vibrationen, die eh vorhanden sein werden, werden sich halt nur in einen anderen drehzahlbereich verschieben. ob man das überhaupt merkt ist dann auch noch fraglich
  20. das stimmt sicherlich. die qualität lässt in vielen bereichen zu wünschen übrig
  21. ist sinnig, nur bekommst du nicht alle lager bei deinem großhändler. bei den largeframes hat sich auch ein lagerproblem rausgestellt, zumindestens bei mir und einigen bekannten. das limaseitige nadellalager dreht sich nach dem einziehen nicht mehr, oder es fällt direkt auseinander. hab mir zum gegentest ein altes nadella beim champ besorgt und das funktionierte einwandfrei. ist echt doof, wenn man 3 lager beim motorrevidieren plättet:-(
  22. lifepo batterie würde die sache vereinfachen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information