Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. PXler

    Drehschieber

    evtl. komm ich noch auf dich zurück!
  2. dann lohnt sich dein zylinder ja auch nicht, oder?
  3. das sind die wisecoringe mit vernünftigen auspuff bekommst du da locker noch 10-12ps vor 5000 u/min
  4. PXler

    Drehschieber

    genau so hab ich es mir gedacht! wenn du da jetzt noch einen auswechselbaren trennsteg rein zeichnest und mir die geschichte auch noch auf die schnelle fräst bekommste ein bier
  5. brenner, mach doch bitte mal fotos von den kolbenringen. so weiß dann die allgemeinheit wie die guten ringe auszusehen haben.
  6. PXler

    Drehschieber

    doch mal überwunden meine überlegung zu skizzieren. bei den gehäuseeinlässen bin ich von den dimensionen total frei, kann größer oder auch kleiner werden. ist jetzt nur mal die überlegung wie ich das angehen wollte.
  7. geile hauptüberströmerführung
  8. PXler

    Drehschieber

    nix skizze von oben, ist mir zu stressig. einfach mal abwarten, würde ich sagen. nur soviel, im block wird die kontur von 42mm innen rund (durch steg geteilt) auf die beiden rechteckigen eintritte von 2x 17x44mm (durch steg geteilt) gebracht. geht durch den höheren block und den nahezu gleichen dimensionen ziemlich smooth. ist in prinzip nicht groß anders als beim ersten ansauger, nur das ich hier den 90° bogen nicht benötige und der ansaugweg etwas kürzer wird. verstehe auch hier irgendwie die angesprochene problematik "von rund auf eckig ist doof" nicht so wirklich. es gibt da nur minimale dimensionsänderungen und das rund ist ja durch den trennsteg auch nicht mehr rund oder oval und eigentlich bekommt man die eintritte allein schon am gehäuse passend auf den ansuger angepasst. um da aber mehr spielfläche für den steg zu haben, wird es mit einer übergangsplatte gefertigt. ich sehe bei beiden ansaugern eher keine große dimensionsänderung und so gut wie keine formänderung von rund auf eckig. in der breite passt das so und in der länge wären es halt, so wie es jetzt ist, 2,0mm unterschied zur nach ot seite, was ich für nicht wirklich viel halte. der übergang vom ansauger zum gehäuse lässt sich so wesentlich besser gestalten als beim originalen einteiligen einlaß, da hier der kontur- und dimensionssprung wesentlich größer ist als beim dds.
  9. scheiße ich muß wohl mal den ascher leeren. werd ich dann glaich mal machen, nicht das noch einer denkt ich wär kettenraucher. nix dein keller, meine werkstatt und irgendwie sieht das bei den spacken doch immer so aus, oder?
  10. îch hab doch noch keinen zylinder mit schraubflansch ich muß mich immer mit dem alten zeuchs rumschlagen!!! heute mal einen neuen m1x befingert (auftragsmotor) und es sind jetzt definitiv wisecoringe dabei. die rötliche farbung gibt den aufschluß und das aufgeprägte N weißt auch darauf hin!
  11. sowas entsteht aus jahrelangem "geiz ist geil"
  12. ich bekomm ja die tage einen flansch gesponsort und wenn du da wirklich mal ne verwirbelungskante testest, schick ich ihn dir. bekomm ich aber natürlich wieder retoure. ich könnt ja mal beim rprt anfragen ob die nicht lust haben mal ein paar flansche für 177er und 200er anlagen aufzulegen.
  13. PXler

    Drehschieber

    das ist ne skizze und keine zeichnung das graue ist der trennsteg und natürlich wird es mit einem bogen und nicht mit knick gebastelt.
  14. PXler

    Drehschieber

    2ter ansauger zum gegentesten geplant. konisch, smoother geführt, mit trennsteg
  15. so schlimm finde ich den dann aber auch nicht und laufen tuts damit wie mit den anderen auch. vergaserposition und ansauggröße wäre mal interessant.
  16. das wär sicherlich bei der ersten testfahrt lustig geworden aber ich hab euch ja im auge
  17. hr. pien, hier mal die herstellerangaben. also drück mal noch feste auf den muttern leuellänge: 110mm Kolbenbolzen: 15mm Wangendurchmesser: 100mm Simmerring Lima: 24mm Lagersitz Lima: 25mm Simmerring Kulu: 31mm Lagersitz Kulu: 25mm Gewinde Kulustumpf: M12x1 (120Nm Anziehdrehmoment) Gewinde Limastumpf: M12x1 (120Nm Anziehdrehmoment)
  18. wenn die das schnüffelstück wenigstens rund gemacht hätten, hätte man es schön zum anpassen drehen können.
  19. in 1,5stunden bau ich ja einen ganzen motor zusammen.
  20. steht denn einer mit dem sck näher in kontakt und könnte evtl. mal ne zeitliche planung abfragen? ich fahr doch bald im urlaub und hätte vorher schon gerne gewußt was bei rum gekommen ist.
  21. bei mir passte es mit einer originalen scheibe. well mußte auch eingezogen werden.
  22. meine persönlich weitere vorgehensweise hab ich dir ja heute schon kundgetan. ansonsten
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung