nix skizze von oben, ist mir zu stressig. einfach mal abwarten, würde ich sagen. nur soviel, im block wird die kontur von 42mm innen rund (durch steg geteilt) auf die beiden rechteckigen eintritte von 2x 17x44mm (durch steg geteilt) gebracht. geht durch den höheren block und den nahezu gleichen dimensionen ziemlich smooth. ist in prinzip nicht groß anders als beim ersten ansauger, nur das ich hier den 90° bogen nicht benötige und der ansaugweg etwas kürzer wird. verstehe auch hier irgendwie die angesprochene problematik "von rund auf eckig ist doof" nicht so wirklich. es gibt da nur minimale dimensionsänderungen und das rund ist ja durch den trennsteg auch nicht mehr rund oder oval und eigentlich bekommt man die eintritte allein schon am gehäuse passend auf den ansuger angepasst. um da aber mehr spielfläche für den steg zu haben, wird es mit einer übergangsplatte gefertigt. ich sehe bei beiden ansaugern eher keine große dimensionsänderung und so gut wie keine formänderung von rund auf eckig. in der breite passt das so und in der länge wären es halt, so wie es jetzt ist, 2,0mm unterschied zur nach ot seite, was ich für nicht wirklich viel halte. der übergang vom ansauger zum gehäuse lässt sich so wesentlich besser gestalten als beim originalen einteiligen einlaß, da hier der kontur- und dimensionssprung wesentlich größer ist als beim dds.