Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. PXler

    Drehschieber

    das wird nicht weiter, das ist schon mal definitiv so. leider ist der drehschiebereinlass am gehäuse schon mal grob anders als bei der smallframe und genau da liegt mein problem. da müsste ich schon mit kaltmetall oder mit schweißen gegenwirken um das in die richtung zu bringen die du vorschlägst. die smallframedrehschieberfläche ist, zumindestens bei der langen variante, wohl auch größer, sprich sie bietet mehr fläche. ein weiterer minuspunkt für die largeframevariante. das mit dem konischen ansaugtrakt liegt schon in meinem verständnis und gebe ich so ja auch im membranbereich gerne weiter. bei der umsetzung im drehschieberbereich hapert es bei mir aber ein bischen. evtl. bin ich da auch etwas zu blöd für. da kannst du dann aber natürlich nix für. da ich aber an dem doppeldrehschieber drann bin, wenn ich denn mal wieder meine welle zurückbekomme, würde ich mal deine variante gegen eine andere sonst meist übliche gegentesten. hier mal mein geplanter ansaugstutzen ich zeig jetzt mal mein vorhaben und du sagst mir wie du es machen würdest. wenn es geht setzte ich beides um und man hätte einen vergleich grundplatte wird aber noch etwas geändert daher kommen. der trennsteg wird nur geklemmt und so hab ich die möglichkeit mit ein paar winkeln und längen zu spielen
  2. hast du mal dünnere probiert, oder haben sich die 06er als passend herausgestellt? wär ja noch mal einen testtag wert wurden die eckenflitzer-plättchen noch mit schleifpapier an den rändern bearbeitet oder direkt so eingebaut? könnte nämlich schon ein grund fürs fransen sein.
  3. PXler

    Drehschieber

    das heißt dann, dass ich mit knapp 38ps und lüfterrad ziemlich hinter den smallframes herhinke? das mit dem schrägansauger in konischer form hatte ich damals auch im hinterkopf, aber da ich mit den ss varianten immer meine probleme gehabt habe, hab ich es direkt verworfen. du schreibst immer was von trompete und suboptimal, aber gibst wennig zu der idealform dabei. bei der smallframe kann man durch den anders gestalteten ansaugtrackt im gehäuse, den übergang wesentlich besser gestalten. bei den smallframes muß es dann durch eine platte geschehen, nicht optimal, aber geht ja irgendwie. schön wäre es wenn du zu deinen aussagen auch mal etwas bildliches reichen könntest. gemeint ist jetzt nicht der ansauger, sondern die gestaltung im gehäuse. da blicke ich nicht ganz wie du es meinst. bei dem fallstromvergaser war auch ein konisches ansaugrohr angedacht, der soll da nicht einfach nur draufgeflanscht werden.
  4. PXler

    Drehschieber

    soll heißen wat?
  5. PXler

    Drehschieber

    das hier würde ich ja gerne mal probieren. kleinen konischen ansauger und da druff einer von diesen gasern. http://www.ebay.com/itm/Keihin-Dual-38mm-Carbs-Carburetors-Kawasaki-Jet-Ski-Seadoo-Waverunner-/181077796327?pt=Personal_Watercraft_Parts&hash=item2a2913e5e7&vxp=mtr wer könnte den 2. gebrauchen und hat einen versandweg über die usa?
  6. PXler

    Drehschieber

    ich teste jetzt erst einmal einen 38er gaser und mach den auslaß noch mal schick. ich glaub dann könnte ich ziemlich nah am wunschziel sein. wieviel mehrleistung wäre denn durch einen geänderten ansauger zu erwarten? bei den smallframes ist es ja wohl auch nicht so die welt und die haben dann auch noch den vorteil des geraden rohres.
  7. PXler

    Drehschieber

    das abwickeln ist eher nicht so das dingen, das zusammenbraten aber schon. wie gesagt werden da wohl einige kleine segmente zusammem gesetzt gehören um das smooth zu gestalten. ob der aufwand sich überhaupt lohnt, steht dann natürlich auch noch auf einem anderen blatt.
  8. PXler

    Drehschieber

    das sprengt wohl irgendwie den rahmen. ich bin auf der suche nach einem 36mm oder 38mm drosselklappenvergaser wie sie bei den seedoos gerne verbaut werden. in 45mm hab ich mal einen hier liegen gehabt, aber das war schon ein echter trümmer.
  9. PXler

    Drehschieber

    da werden aber viele segmente nötig sein um das strömungsgünstig auf die reihe zu bringen. einen langen stahlbogen könnte ich konisch einziehen, ist aber wieder arbeit, von der ich mir nicht so wirklich viel verspreche. vielleicht mach ich das mal mit kaltmetall, ist ja nicht so ein dingen. werd ich aber nur antesten, wenn mir was zu den 40ps fehlen sollte, ansonsten leb ich halt gerne, gegen die theorie, mit der minderleistung.
  10. PXler

    Drehschieber

    und wie will man das sinnvoll abändern? hast du ne durchführbare idee?
  11. PXler

    Drehschieber

    mich würde aber mal interessieren wie der hr. amazombi das angehen würde.
  12. PXler

    Drehschieber

    ein konisches rohr wirst du schlecht gebogen bekommen. dann eher einen fallstromvergaser testen. hab leider nur noch keinen in der passenden größe mit brauchbaren ausmaß gefunden. zur zeit läuft das so wie es jetzt ist ja schon ganz gut und eigentlich ist auch noch potenzial zu den 40ps da. vergaser ist ja noch ein 36er und der auslaß ist auch noch nicht komplett ausgereizt, daher weiß ich gar nicht ob die geschichte mit dem konus sinn macht. ganz russisch, bin ja da fast gebohren, könnte ich das aber auch mal mit kaltmetall modellieren und schauen ob sich da weitere arbeit überhaupt lohnt
  13. PXler

    Drehschieber

    dann bleibt aber immer noch der bogen.
  14. PXler

    Drehschieber

    der bogen bleibt da aber trotzdem erhalten und da ist eine kontinuierliche Querschnittsreduzierung eher schlecht bis gar nicht möglich. zumindestens fällt mir da nichts passendes ein
  15. PXler

    Drehschieber

    wie willst du das bei einer px anders lösen? bin über jeden tipp dankbar
  16. PXler

    Drehschieber

    da hab ich leider keine bilder von. ist halt eine 20 oder 25mm platte mit aufgeschweißtem bogen und eingearbeiteten übergang. an gehäuse wurde eine neue befestigungsbohrung gesetzt und das ist eigentlich alles. auf den bildern ist auch nur der rohzustand der drehschieberfläche zu sehen, wurde noch schön gemacht und um einen halben millimeter verbreitert
  17. die bronzebuchse sitzt da jetzt aber nicht mehr drinn, oder?
  18. PXler

    Drehschieber

    ich find den drehschieber bei den largeframes ja eher ziemlich schwul, reizt aber auch irgendwie ein bischen. daher bin ich ja noch mit dem doppeldrehschieber zu gange. hier stellt sich mir aber die frage nach den steuerzeiten bei der doppelten einlaßfläche. das ganze dingen wird ja gepaart mit einem rotax 699 und einem 42er mikuni. was würden die drehschieberexperten denn für steuerzeiten empfehlen?
  19. PXler

    Drehschieber

    nicht ganz, du horst bei uns wurde die drehschieberfläche mittels laser und spindelei verlängert und den wellenausschnitt muß man ja auch noch in betracht ziehen.
  20. der bloodmario hatte mal welche aus messing gefertigt.evtl. hat er die noch in produktion.
  21. PXler

    Drehschieber

    durch verlängerung der drehschieberfläche sind wir auf knapp an die 145° gekommen. beim jetzigen motor liegen wir etwas über 130° und sind von 65° not auf knapp 75° gegangen, was zu gunsten der drehzahl besser funktioniert.
  22. 200er flansch ist kein problem, doppelwandig wird, glaub ich, überbewertet, aber vielleicht gibt es da auch bald ne neue dämpferlösung. zum dämpfer sag ich erst mal nix weiter, da ist aber gerade was in der versuchsstrecke
  23. PXler

    Drehschieber

    genau so war die aussage, danke!
  24. bei den m1x motoren habe wir sehr gute erfahrungen mit den boyesen rad valve gemacht. perfekte gasführung halt. ansonsten v2
  25. ich würde mit dem auspuff evtl. noch was warten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung