Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. hach wat bin ich nervös, nur noch 2tage schlafen und ich hab nen neuen motor
  2. cool, war mir nicht bekannt. der olli halt
  3. die richtige reihenfolge wäre ja wohl erst einmal auf bilder zu warten und dann ein urteil zu fällen. in über 70% der fälle bleiben klemmer bei einem gußzylinder ohne große folgen.
  4. seid wann hat gs stahlringe?
  5. klar, nur ausversehen beim zappen drauf gestoßen wie war das noch mit modern talking? keiner hats gehört, aber ......
  6. ich würd auch die ringe berücksichtigen, also stahlringe den gussringen vorzug geben.
  7. mit einem längeren pleul hat man aber auch die möglichkeit andere steuerzeiten als mit einem kürzeren zu fahren. man kann also besser spielen.
  8. ich eigentlich auch. der lauf zeigte irgendwas mit 35ps an, da hat sich der zylinder aber schon gehoben und die kiste zog extrem falschluft. kurvenverlauf war so in etwa mit einem auslaßgesteuertem rotax zu vergleichen. bei zeiten nehm ich mir das aber noch einmal vor.
  9. andreas welchen sensor haben wir denn da an der rolle und hat die lahme computerkiste auch einen stereoeingang? ansonsten liest der hr. hölle das ja mit und die bestellung ist damit dann akut
  10. den hats beim ersten lauf vom gehäuse gerissen ich gehe mal davon aus, das die m7 imbusschrauben nicht weit genug getragen haben und so eine trennung vom herzen hervorgerufen wurden. wenn der jetzige zylinder aber durch getestet wurde werden die stehbolzenbohrungen mit helicoils ausgekleidet und der mit dem geteilten wird noch mal draufgeschmissen. aber sehr gut aufgepasst, hr. brosi
  11. quetschspalte ist jetzt 1,3mm, aber mit kopfdichtung und 0 toleranz zur 62er bohrung. keine ahnung wie das mit 2° weniger aussieht, hab ich ja nicht getestet. mehr vorauslaß wird aber definitiv mit beiden anlagen die leistung und das drehmoment anheben und das band wohl auch noch etwas verbreitern. ich gehe da jetzt aber nur noch mal am zylinder bei, da ich ein leistungsbattle mit einem österreicher habe, was ich nicht verlieren möchte
  12. wird zeit dass ihr mir, oder dem moritz, mal was zuschickt
  13. so hier jetzt auch noch mal die kurve, weil halt die bearbeitung aus dem topic zu erkennen ist. keine hexerei, sondern halt normaler bearbeitungsquatsch, wie bei den meisten hier. jetzt werden die steuerzeiten dem hub und auspuff noch angepasst und ich denke dann lieg ich über 40ps und das ist dann zum stadtfahren wohl ausreichen. muß halt nur mal schauen, dass ich das drehmoment auf den jetzigen wert halten kann, dann sollte auch das getriebe damit einverstanden sein. ach ja, normaler m1x mit 134/194 und ca.70%auslaß in originalform. jetzt kann man auch schön sehen, dass der bastiansauger mit dem lml einlaß keine bremse darstellt und sondern die leistung fördert. ist aber jetzt mit einem 38mm schnüffelstück, was noch gegen ein 38/36er gegengetestet wird.
  14. coole geschichte oder mal einen nordspeed auspuff versuchen. die race geschichten, oder ein m1x puff ist ja genau für diesen hubraum ausgelegt und ich denke, dass der 599 nicht die drehzahlsau sein wird.
  15. wird aber mit mit dem krbelwellengehäuse ziemlich dünn, wenn du da nicht sogar schon durch bist. bei meinem 66hub motor ist mit 116er pleul schon die zentrierung weg und ich mußte die dichtfläche des kurbelraums beiarbeiten um es abdichten zu können. dann lieber ein pleul in 125 und mit 22er bolzen und selbst das sollte schon eher kritisch werden, denke ich. sowas hier http://www.ebay.de/i...=item1c1e1dcdb9
  16. nö, dafür bestell ich mal direkt bei der netten dame einen kaffee? wat ist denn jetzt mit der drehzahlabnahmebox? bestellen und teilen?
  17. kommt ja auch immer drauf an, welches gummis du da genommen hast. die originalen mit kerbsicherungsscheibe machen da ziemliche probleme. die ganzen nachbaugummis gehen da eher easy rein.
  18. das längste ktm mit 22 hubzapfen ist 125mm und kostet um die 79,90€ maico hat wohl überwiegend 25er hubzapfen und längen knapp über 130mm kommst du nicht mit planen oder fräsen mit einem 125er hin? und wenn nicht warum?
  19. 116er gibt es verschiedene, die auch recht günstig sind. 130mm mit max 22mm bolzen hab ich noch keins gesehen und gefunden. wenn man aber nicht aufs geld schaut, kann man sich was anfertigen lassen, kostet dann aber auch ein haufen asche. hab ja schon mal erwähnt, das samerin die fertigt
  20. ein perfekter übergang im ansaugtrackt kann schon einiges verbessern und diverse stuffertest haben die von mir genannten zahlen auch schon aufweisen können. ob das immer so ist steht natürlich im raum, klar.aber wie gesagt, beim willi muß es auch optisch gut aussehen.
  21. fix ist fix, auch wenn jeder € gerne gesehen ist.
  22. oder aber auch 2 oder 3 pferdchen. wie auch immer es muß halt schön aussehen und passen
  23. warum machst du die plättchen nicht einfach raus, fixierst die membran schräg, geölte platte auf den einlaß und füllst dann so weit nötig mit dem kleber auf? so brauchst du das nicht in schichten auftragen und hast direkt eine plane fläche an der oberseite.
  24. PXler

    Drehschieber

    ah, ok. da bin ich aber voll auf deiner seite, glaub da ist nicht wirklich ein unterschied zu bemerken.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung