Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. da lag auch noch sicherlich was anderes im argen! wetter? das gleiche setup hatte vorher, bei anderen witterungsbedingungen, beim sck schon 41,5ps und das mit leicht rutschender kupplung. da kann man aber auch direkt mal sehen, dass der vergleich mit gleichem setup und beim gleichen prüfstand, selbst beim p4 ganz auffällig anders ausfallen kann. jetzt soll mir nochmal jemand sagen, dass kann nicht und mach mal p4
  2. für mich gibt es "tuning" und "frisieren". ersteres ist das komplette ausschöpfen und verbessern eines bestehenden setups und dabei spielt, für mich jetzt, der hub und die bohrung keine rolle. letzteres ist halt das kaufen und stecken diverser, erprobter komponenten, mit etwas nach- und anpassarbeit. habe selber beide stufen und schäm mich auch nicht für die frisiererei. bei ziemlich gut getunten motoren, siehe den 32ps polini oder den 49ps m1x, zolle ich den erbauern respekt für ihre arbeit und ihren fähigkeiten. der 49ps m1x z.b. fährt mit überhub. ist das jetzt aber schlechter einzuordnen? anfangsstand waren 35ps und der endstand ist noch nicht erreicht. bei anderen gleich aufgebauten motoren ist bei 37-38, vielleicht auch bei 40-43ps schluß und daran kann man das tuning doch erkennen, oder? die aussage mit "hub und bohrung" halte ich nicht für gerechtfertigt und würd das eher aufs endergebniss beziehen wollen. aussergewöhnlich starke motoren sind gut getunt und die im normalen standartbereich liegen sind dann halt frisiert.
  3. man kann aber ganz sicher auch, mit einem akkuschrauber, in 2 minuten, die kiste öffnen und gelegentlich mal nachschauen. könnte ja auch sein, dass da mäuse, oder anderes getier, drann gefallen gefunden und es sich über den winter bequem gemacht haben. da hängen einige meter rohr und schlauch und das gebläse vor der box und wenn sich was ablagert, dann sollte es schon vorher passiert sein. die temperatur wird auch in der box sicherlich nicht so hoch, dass da überhaupt die möglichkeit einer brandgefahr besteht. jetzt kommt noch eine weitere, kleinere box, in der gleichen bauweise, für die frischluftzuhfuhr und dann wird alles gut.
  4. wieso bringt man was in den verkauf und versucht dann diverse sachen geheim zu halten? irgendwie unverständlich, zumindestens für mich.
  5. alles frei schnautze, aber wir haben ja im anschluß 2 ca. 200ccm motoren mit ziemlich viel luftansaugung, etliche male über die rolle geschickt und der abzug war vollkommen ausreichend. vor ölkohleablagerungen hab ich keine angst, wüsste jetzt auch nicht wie die da noch hinkommen soll und wenn brennt die eingearbeitete glaswolle ganz sicher nicht. bei und läuft eine digitale wetterstation, die alle wichtigen komponenten anzeigt.
  6. wofür? man testet und gibt es dann weiter. ist für mich und viele andere normal und da bedarf es kein bier. nehm es aber trotzdem falls man sich sieht
  7. 100punkte irgendwie ist mir das auch ein bischen unangenehm, aber die keihins hatten da ein überlaufproblem durchs aufschäumen. der mikuni auch, aber nicht so stark. die vibrationen über den motorrahmen waren da einfach zu hoch und machen immer wieder probleme. da müssen wir wohl mal irgendwie silents setzen. der 38er tmxx ist mir aber ein bischen unheimlich. der lief auf anhieb passend und eine veränderung der hd von 330 bis auf 360 brachte keine kurvenveränderung, sprich null rückmeldung bei zu magerer einstellung. aber das dingen läuft irgendwie komplett ohne resoloch
  8. leider hab ich keine bilder und den sensor hab ich im eifer auch vergessen abzulichten. im largeframebereich " wer hat welche leistung" ist aber ein video, vielleicht kann man da was entnehmen.
  9. ne leider nicht, der gute schrauber ist ja holzwurm und hatte die kiste so schnell zusammen, dass ich nicht mehr fotorgrafieren konnte.
  10. ohne lüfter ist schon ok, teste ja immer so wie der motor auch verbaut wird.
  11. der kollege vespachristel hat heute für uns die schallzerstörungsbox gebaut und durch die absaugung ist nix, rein garnix mehr zu hören. wenn du in die eine seite reinschreist kommt auf der anderen seite echt nix hörbares mehr raus. bild der kiste ist jetzt ohne glaswolle, damit wurden die wände aber noch verkleidet.
  12. bisken sound. wer findet den fehler???
  13. ich glaub da war sowas wie ein poster erwünscht, son scheck langweilt wohl die presse. ne ist klar, jetzt muß der alte mann auch noch mit händchen halten.
  14. heute mal wieder etwas getestet. drehschieber m1x mit einem nordspeed m1x auspuff 35er pwk, v-tronik, steuerzeiten 130/199°, 74% auslaß m1x 66hub, sybille lang, nordspeed m1x und als kleines schmankerl mal mit dem atom dolling steuerzeiten 134/194, 70% auslaß/ form wie aus der schachtel, v-tronik wer jetzt genau hingeschaut hat sieht eigentlich ein nogo, für mich jetzt
  15. von mir auch noch einen ganz großen dank an alle beteildigten und auch an alle loskäufer. ganz großes kino was da an zuspruch stattgefunden hat. ich denke mal mit diesem hohen erlös hat keiner gerechnet und daher bin ich immer noch ziemlich überwältigt. nach dem kompletten abschluß der scooterist charity, wird der komplette betrag unter mitwirkung von radio und presse, an die begünstigte organisation übergeben. die übergabe wird durch den hr. pauter, hier aus dem gsf, erfolgen und natürlich bildlich festgehalten.
  16. so motor fertig, alles gepackt und morgen früh gehts dann auf die rolle. alles in der hoffnung, dass der motor hält, leistung ansteht und ich mir bei dem wetter nicht den tod hole. verbauter zylinder mit geteiltem auslaß 95% und 135/192 weiterer zylinder mit anfangssteuerzeiten 134/194 und 70% hier die letzten (schlechten) bilder
  17. dem herzallerliebsten möchtegernrennfahrerundmotorschrotter alles gute zum geburtstag und bleib wie du bist :cheers:
  18. ich schau dann wohl auch mal vorbei.
  19. :angry: schon komisch, erst schimpfen sie alle über den hubraum und das enorme drehmoment der männermoppeten und nun wollen sie alle das glaiche auf den kindermöfs spricht ja eigentlich nix gegen, solange das band und somit die drehzahl nicht drunter leidet. hr. wheelspin, war doch jetzt gar nicht so schlimm, oder?
  20. braucht er gar nicht. beim m1x sind wohl eher die überströmeintritte und ihre richtungen nicht so passend zum auslaß. hat aber trotzdem 35ps mit 60er welle gedrückt, was ja nicht wirklich wenig ist. jetzt hab ich die überströmer und den boostport umgefräst und werde das morgen mal mit anderen steuerzeiten testen. leider gibt es da auch nix wirkliches an abgasanlage die mit der geschichte vernünftig umgehen kann, da sieht das beim falc ganz anders aus. hab auch schon bilder von einem falczylinder mit richtig viel leistung gesehen, wo die stehbolzenheizung auch vorhanden war und den hat der hr. lauro selber so gefräst.
  21. zylinder ist unproblematisch und offene stelle am gehäuse würde ich mit kaltmetall verschließen und gut ist.
  22. hab so ca. 800km runtergerissen, ist jetzt nicht wirklich viel, aber schon mal etwas. wenn da bedenken bestehen, könnte man auch viton o-ringe oben am zylinder setzen, so hätte man die sicherheit, dass die geschichte dicht bleibt und nicht zum kopf abbläst. meiner meinung nach ist das aber nicht nötig.
  23. wäre ich jetzt auch nicht so glücklich mit.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung