Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. Ich lerne dieses ausländisch eh nimmer
  2. Und mit Wurst und Brezel bestochen:-) coole Aktion, Hut ab
  3. dein dämpferumbau ist viel interessanter
  4. wenn man den flansch wirklich ausnutzen möchte, dann würde ich eine flanschplatte an den krümmer schweißen (smallframe like) und somit den auslaßkanal verkürzen, was sich recht positiv auswirkt
  5. man muß auch mal opfer bringen können
  6. wo bekommt man so ein schauglas gekaut? bräuchte da 2 stck für einen tankumbau
  7. ich habe mehrere snakeheads auf pwks im einsatz und da gehen sowohl der 35er, als auch die 38er voll auf
  8. Eins dreckig und eins sauber. Solltest du doch selbst schon erlebt haben
  9. Du hast kein italienisches Blut und brauchst daher auch kein dellorto fahren. Bei unseren tests war der tmx-5 bei den 38er immer der beste und lag noch vor dem pwm. Original nadel musste aber geändert werden. Gibt's in Holland oder der USA.
  10. warum? das macht so schöne geräusche, wenn da die zähne abreißen und durchs gehäuse wandern
  11. hm, das mit dem schieber und dem verschlußstopfen ist schon auffällig. man müßte die gaser mal auf der rolle miteinander vergleichen. wenn es wirklich ein faker ist, könnte sich das in der zerstäubung wiederspiegeln.
  12. hast du einen unterschied zwischen den originalen und den asias gefunden? bei den alten pwks, also ohne airstriker, gibt es keinen patentschutz mehr und die werden quasi 1:1 von oko nachgebaut. bei den airstriker und pwms gilt der patentschutz wohl und daher glaub ich nicht so ganz daran, dass die schlitzmänner diese gaser mit dem keihin schriftzug so öffentlich verkaufen und nach europa schicken. klar die schlitzis haben da wenig hemmungen, aber keihin wäre da wohl nicht so begeistert von und wären da sicher schon vorgegangen. evtl. sind es ja doch originale für den asiatischen markt und werden da nur günstiger verkauft. ich beziehe viele teile aus japan, dort sind es dann auch originale, aber zum halben preis. wäre sehr interessant zu wissen, ob es da wirklich unterschiede gibt, an denen man einen nachbau festmachen kann
  13. Ich finde euch ja alle irgendwie doof, weil ihr immer so lange Texte schreiben tut. Daher nominier ich euch pauschal alle
  14. Der am bravsten aussieht ist immer dat moser
  15. jetzt weiß ich auch warum ich nicht dahin fahre
  16. Die kurven vom Salvo kenn ich noch. Waren einmal der DBM motor und einmal ein strassenmotor, die er da zeitgleich aufgebaut hat. Mein aber, dass der renn motor beim pimmel fechten bearbeitet wurde. Ist aber auch völlig egal. Mit dem text zu den Zylindern bin ich aber bei dir und es wird jetzt echt mal zeit, dass dieses schlechtreden langsam mal aufhört. Was waren das noch schöne und entspannte zeiten, als hier am malle 136 und am polini 133 rumgefräst wurde
  17. der matze sollte da sicher was haben. 60x54 war es wohl. da sollte mit einem anderen auspuff aber sicher noch etwas mehr gehen. ich bin aber der meinung, dass aus dem dea mehr rauszuholen ist, als aus dem normalen falc (top of evolution). ich denke wenn alles gut läuft liegt man mit dem toe an den 50 ps oder leicht drüber. das der dea da dann noch was mehr kann konnte man ja bei dir sehen. jetzt bin ich mal auf den neuen vom matze gespannt. wenn der nicht in deine regionen kommt, dann sollte da was falsch laufen es bleibt also spannend
  18. welchen hub und welches pleuel hast du denn verbaut?
  19. nicht ganz richtig. der top of evolution 2 teiler macht gesteckt auch mitte 40ps und ist auch so erhältlich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information