-
Gesamte Inhalte
24.425 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
65
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von PXler
-
du fieser hund willst doch nur den k&w richtig heiß laufen lassen um zu schauen ob er wirklich hält. wen interessiert hier eigentlich der vergleich zum falc? ausgenommen den langschwanzträger patricks kurven sind gut, von mir aus auch besser als die vom falc. aber!!!!!!!!!!!! der zylinder liegt mit sicherheit unter seinen möglichkeiten und daher sind die kurven für mich eher so lala. zeitquerschnitte die locker für +40ps ausreichen sollten, werden einfach durch übersteuerung, oder wie freibier treffend sagte" überströmung", kastriert und dann mit einem auspuff mit gewalt in einem brauchbaren bereich gesklavt. daher natürlich auch das nicht üppige band. schwachsinn halt!!!! weiterhin fehlt da, auch wenn vom erbauer zurückgewiesen, eine dauerbelastung um rückschlüsse auf die haltbarkeit der einzelnen komponenten zu bekommen. gleichzeitig wird der zylinder aber zum kauf angeboten und als tourentauglich deklariert. totaler nonsens, was für einige wohl auch die glaubwürdigkeit der erbauer in frage stellen lässt. nochmal schwachsinn!!!! mit gewalt aufmerksamkeit für ein produkt zu erhaschen ist die eine sache, die andere ist halt ob man potenzielle kunden ohne rücksicht gefährden sollte. so ein klemmender zylinder, bei einer doch recht hohen geschwindigkeit, muß nicht immer glimpflich ausgehen, das nur mal als anmerkung. eigentlich ist die ganze diskusion hier doch reiner schwachsinn, oder? der zylinder ist fertig, muß mit keinem zylinder auf potentheit verglichen werden, preis steht fest und änderungen und anmerkungen werden eh nicht weiter umgesetzt. daher hat für mich das ganze topic seinen platz im technikbereich nicht mehr verdient!!!! hier geht es doch nur noch um das komerzielle und daher ab in den verkaufebereich , oder von mir aus ins blabla. will hier niemand auf die füße treten, aber langsam wird es echt lächerlich und das ist jetzt nicht auf den erich gemünzt!!! welcher moderator erbarmt sich endlich? gerhard? Amazombie?
-
nein nicht die k@g, ist ne normale verstärkte cosa. die hab ich aus dem motor mit dem zerschossenen gehäuse genommen und glatt vergessen zu schauen ob das zahnradel noch in ordnung ist. nicht dass durch das wegbrechen der kompletten nebenwellenaufnahme das radel was abbekommen hat. pleul schließe ich eigentlich vollkommen aus, da drybuild und steuerzeitenmessung da schon was bemerken lassen hätten.
-
PI-Machine 2 Evo 1 / 26.7.12 - neuer Motor
PXler antwortete auf Proxxon's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
der lenkkopf ist unten nicht rund und die befestigung sitzt auch nicht mittig. wenn der lenker jetzt gerade gedreht wird, so mit rad nach vorne, passt das schon. leichten perspektivischen fehler hat man auf dem bild auch -
eher an zu wenig vorzündung. hast du bei standgas die 18° geblitzt?
-
sieht aber handwerklich recht gelungen aus!
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
PXler antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wenn du die 2te mit der dritten kurve vergleichst wirst du feststellen dass da das band nicht sehr unterschiedlich ist. skalierung ist halt anders und in 500 schritten vorteilhafter. bei der dritten kurve geht aber noch was, drehmomentenkurve steigt bis peak und bei der 2ten würde ich meinen das der atom noch ein bischen mehr va möchte. -
das ist nicht das pleul!!!! hab drygebildet und steuerzeiten vermessen, da wer das wohl aufgefallen. manch mal kann man auch den kicker mehrmals voll durchtreten und dann ist da wieder ein punkt und er ist festn. nicht das die kupplung, war ja aus elfies schrottmotor entwendet, ein weg hat. ein defekter oder verbogener zahn würde da ja schon das problem verursachen können, denke ich!
-
ja, tröstet mich ich hab es echt nötig!!!1 ach ja, mit elfie hat hier auch noch keiner den arsch bewegt. so gehäusemässig und so weiter. und nein, ich werde die geschichte nicht alleine aufbauen
-
wenn du die kiste bei 10° schon ziemlich fett eingedüst hast, kann es schon sein das sie bei 30° das mucken anfängt. das sie aber direkt absäuft finde ich trotzdem eher komisch. was auch nicht zur überfettung passt ist das sie dann nur noch mit choke zu starten ist. eindüsen (komplett) ist immer pflicht, das mal nur so am rande. wie hast du die 18° bei der v-tronik denn gemessen/geblitzt? nicht das da was im argen liegt und du mit viel weniger vorzündung rumfährst. dann könnten deine symthome vermutlich schon passen.
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
PXler antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
nochmals, die quetschkante sagt da mal so gut wie gar nichts aus. entscheidenen ist halt die verdichtung die dabei rauskommt. persönlich bleib ich bei allen köpfen(standard) immer bei 1,3-1,5mm und bei v-tronik ziemlich genau bei 1,5mm. ich geb jetzt auf. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
PXler antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
die ersten beiden diagramme sind mit dem gleichen motor/zylinder, das letzte mit einem m1x mit wesentlich grösserem auslaß. von welchen drehzaghlen redest du? ich seh da nur ein etremen drehmomenten-/leistungsanstieg und ein knallhartes vor die wand fahren. das resoloch bei der rz-kurve lag an einer defekten membran und bei der zweiten kurve haben wir es noch nicht wegbedüst. vergleich doch mal bitte im 2ten diagramm die blaue und die grüne kurve. da sollte wohl direkt was ins auge springen denke ich -
wenn du aber 1800€ opferst kannst du mir einen satzt zuschicken und ich teste ihn dann gerne für dich auf der strasse und bahn hab eh einen neuen motor hier rumliegen, würde ja quasi zeitnah geschehen können wär doch ne gute werbung, denke ich. direkten vergleich zu den falcs kann ich dann ja auch liefern, also überlegs dir
-
ja, bin aber ausreichend mit 2 falcmotoren bestückt
-
es geht mir hier nicht ums billiger, sondern eher wie es angepriesen wird! wenn der erich die kohle für den zylinder und die teile haben muß, ist das für mich persönlich ok. wenn ich den zylinder dann unbedingt haben will, dann kauf ich ihn mir auch. was mir mitlerweile unter die gürtellinie rutscht ist das gelaber um preise. wenn der zylinder 800€ kostet dann kostet er halt so viel und ende. wenn er mir zu teuer ist kauf ich halt nicht und ende. eigentlich ganz einfach, oder!
-
erich, das ist doch eine milchmädchenrechnung die du hier aufmachst! dein zylinder ist nur mit deinen teilen verbau- und fahrbar, beim falc gibt es jede menge ausweich möglichkeiten. warum sollte die konkurenz teile für den k&g zylinder bauen? bei der geringen stückzahl wird da sicherlich keiner hingehen und eine welle mit 125er pleul oder einen auspuff in serie bzw. masse fertigen. halte ich persönlich auch für totalen quatsch.
-
preisgelaber ist pipifax!!!
-
und dann braucht man auch noch gaser, gute kupplung und ein taugliches getriebe. wird dann wohl etwas mehr als ein kompletter falcmotor werden, denke ich. der k&w ist so teuer wie er ist, spricht ja auch nix dagegen. das störende, für mich jetzt, ist die nicht ausreichende performance des zylinders. bei dem nowhow könnte das sicherlich ganz anders aussehen!!!!! kurve und verlauf ist ja nicht schlecht, für einen normalen zylinder der schon vom layout eher graue haare hat, für was neues aber eigentlich nicht wirklich akzeptabel um auf dem markt zu bestehen. die fehlenden tests sind jetzt mal aussen vorgelassen.
-
ist dann auf jedenfall ein teuer erkauftes vorresoverhalten, denke ich.
-
primär wurde doch noch kurzfristig gewechselt. hatte doch etwas schlaflose nächte mit der reibgeschichte.
-
birgt sicherlich ein risiko für den käufer, kann mir aber auch gut vorstellen dass eine solche kleinserie andersrum ein riesen risiko für den verkäufer darstellt. gehen nur 1-2 zylinder unerwartet bei den kunden hopps war es das mit dem verkauf der teile, denke ich. ist also, zumindestens für mich, schon nachvollziehbar. ob ich es gut finde steht aber auf einem anderen blatt papier geschrieben
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
PXler antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
da ich ja nicht so der theoretiker bin und auch sicherlich kein erklärbär zeig ich dir einfach mal 2 kurven rz 123°/185° atom drehzahl 123°/185° 130°/194° steht natürlich alles in abhängigkeit zum auspuff, eh klar. wenn di zeit und querschnittsgeschichte passt gehts auch mit niedrigen üs, hier 125°/191° obwohl da rechnerisch schon ca. 5ps mehr anliegen sollten. ist aber eine andere geschichte -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
PXler antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wenn es für dich doch ein leichtes ist dann probier es doch einfach mal aus. vielleicht bist du von dem ergebnis entzückt und alles wird gut. nur als info: hab die 123 üs testhalber mal mit einem RZ und atompott getestet und war nicht so überzeugt von der geschichte. jetzt mit 130 ist das schon echt angenehmer. auf einer anderen m1 kiste fahr ich 125üs, da liegen aber auch ganz andere zeitquerschnitte an und ich versuch da ein bischen vom mehr des nutzhubes zu profitieren -
ich bin depremiert http://www.germanscooterforum.de/Vespa_PX_T5_Cosa_f1/polini_rotax_smallblock_t186406.html&pid=1066886434&st=280#entry1066886434 wenn du vogel dich so langweilst kannst du mal am knochen die kupplung nachstellen und eine vergleichskurve fahren
-
warum fragst du vogel nicht mal bei mir nach?
-
hast nicht aufgepasst, wa! im verkaufstext steht doch schon tourentauglich