Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. wenn ich es auf die kette bekomme werd ich natürlich auch zum deligieren auftauchen, arbeiten muß das fußvolk adaptering für den auspuff 40mm innen-44mm aussen also vom rotaxauslaß auf 200er auslaß. zeug soll diese woche noch hier auftauchen, kannst du dann ja abholen wenn du mit dem schweißgerät vorbei kommst (falls es samstag nicht klappt). @diabolo müssen mal die blaue fertig machen, hab hier zur zeit sonst nichts zum fahren
  2. so hab heute mal ein bischen weiter gebastelt. rave bekomm ich jetzt unter, aber ansauger werd ich für im rahmen noch mal trennen und drehen. wasserschläuche erst mal prov verlegt, fürn prüfstand und zum geradeaus fahren reichts allemal. jetzt noch die verfickten silentgummis in den motor bringen kupplung und lüfterrad drauf, bischen elektrik und es ist geschafft. ach ja, nen adapterring für den auslaßstutzen ist auch von nöten um diverse vespaanlagen mal drunterhängen zu können.
  3. holger, noch nix gekommen hoffe morgen klingelt es hier und das pakerl ist da. hab mal den distanzring gemessen 40X44 wird da benötigt
  4. ich hab mal eine extrem gelippte membranwelle auf einem zirri getestet und die hatte tatsächlich weniger leistung als eine stinkormale membranwelle vom worb. ob es jetzt an den unterschiedlichen pleullängen 105/110 lag kann ich aber nicht beurteilen.
  5. wenn der stutzen jetzt noch schräg zum Zylindersitzen würde wäre es wesentlich effektiver, so bläst es wieder gerade runter auf pleul und teilweise auf die welle. wenn man sich mal einen rotax motor mit gehäuseeinlass (skidoo) anschaut hat man ein schönes vorbild wie es in der theorie am besten funktionieren sollte. aber wie der basti schon erwähnte kann man sich da eigentlich den riesen aufriss ersparen
  6. @masch kommst heute rum? ist schön wetter und echt mollig in der werkstatt
  7. wollte nicht sarkstisch rüber kommen, die frage bezog sich auch alleinig auf dr. tenand. quasi als messerstich um ihn ein bischen auf die palme zu bringen (männerliebe). wüsste aber auch nicht was ich hier noch zu schreiben könnte, was nicht schon vom hr. freibier erläutert wurde wenn man sich mal die mühe macht und ein bischen mit der suche spielt sollte da eigentlich ne ganze menge brauchbares zeug zu finden sein. das thema wurde hier schon sicherlich 100x behandelt und nein ich weiß nicht warum, bin nur hobbyschrauber und den erklärbär überlass ich gerne erfahrenere leute
  8. wie? auf einmal gehts doch nicht um die ecke ganz schön anstrengend dieses topic und nichts mehr für son alten hobbyschrauber wie meiner einer welche erkenntnisse haben wir denn jetzt bekommen?
  9. desweiteren kannst du davon ausgehen, dass deine gefräste rinne bei geschlossenem fuß zu verwirbelungen und zum verlangsamen des in den überströmer eintretendes gemisches führt. ob es leistungsmässig was ausmacht kann ich aber auch nicht sagen.
  10. wie kannst du das hier posten, hast jetzt dem heizer sein weltbild zerstört
  11. hr. freibier sollen wir uns die mühe machen und es ihm erklären? vieleich mal bildlich!! stell dich auf einem hochhaus und schmeiss ein paar steine durch dein gefrästes loch. sie werden schön gerade runter ins gehäuse und auf die welle fallen. auf die welle hatt auch noch den vorteil das sie beim gemisch auch noch geschmiert wird. jetzt nimmst du mal 100steine gleichzeitig und lässt sie fallen und du wirst sehen das nicht 1 stein um die ecke direkt in deinen überströmer flutscht. da kann st du machen was du willst, da wirst du kein glück haben. die weiteren geschichten mit austrittwinkel an der membran und der drehenden welle lass ich jetzt einfach mal aussen vor
  12. du bist also der meinung das sich das gemisch bei der vorhandenen geschwindigkeit umlenken lässt? aber gut ich lass mich gerne belehren, hab da ja wie du schon erwähnt hast keine ahnung von. stell dich mal einer windböe von über 300km/h entgegen und hoffe das sie um dich rumläuft so aerodynamisch wie du bist hast du eventuell glück das es klappt
  13. da fehlen ganze stücke, teilweise sind die auch nicht mehr auffindbar. ausserdem ist so ein 80er block billiger als die ganze schweißerei
  14. gut das ich nicht da war benni, kannst du nicht mal deinen abzieher bei mir in den briefkasten schmeißen?
  15. ich hab da mal was ala picasso gezeichnet und hoffe dass man es auch versteht.
  16. das lachen wird dir noch vergehen!!! hab auch schon einen neuen motor für dich fertig. 135er dr mit allem orginal 80er damit kannst du jetzt in den gängen rühren wie du willst und den motor wirst du diesmal nicht schaffen
  17. dafür musst du noch mal einen adapterring drehen damit ich auf dem rotax mal ein paar vespaauspuffanlagen schrauben kann. werd da morgen mal messen.
  18. ne ist klar, die scheiße bleibt wieder an mir hängen
  19. mein armer drehschiebermotor ich glaub das war ca. 20x verschaltet und bei 29ps kommt das nicht so gut ist der motor aus unserem rennroller den der masch für den nürburgring benutzt. und nein ich hab ihn nicht kaputt gefahren, der masch wars
  20. so mal bischen an elfie rumgerissen nebenwellenmutter war lose, sicherungsblech defekt, deckel war aber fest, messingbüchse der kupplung hats auch gerissen risse gehen nicht vom drehschieber aus!!! konnte den motor aber nicht öffnen, da ich den v-tronikabzieher nicht habe holger da müssen wir auch noch mal bei und nach vorne ist mehr platz
  21. ich kann es nicht mehr hören !!!!
  22. ich hab zu den kurven ja auch schon mein vorsichtiges statement abgegeben und das war eigentlich auch nicht positiv. mir ging es jetzt eher darum dem topiceröffner mal da zulegen, dass ein tieferlegen schwachsinn und total überflüssig ist
  23. deswegen ja auch dieser nachdrückliche vorschlag! hab einiges an k&g lehrgeld bezahlt da ich auch als tester bei den largeframes aufgetreten bin.
  24. ich würd jetzt eher mal bitten die kiste mit dem jetzigen motor brutal über die strasse und bahn zu quälen und dann erst an einen verkauf und die fertigung eines 54mm hub zylinders zu denken
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung