Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. blitz bei 2500-3000 umdrehungen, da liegt das plateau an und ist gleichzeitig die höchste vorzündung.
  2. für mich ist das eh alles zu hoch, schraube ja immer nach gut dünken. der hr. amazombi könnte dir da aber sicherlich weiter helfen, denke ich.
  3. versuch es doch erst mal mit der zündung, 26° auf dem plateau, und mit der bedüsung. deine nadel hört sich für mich schon recht ungewöhnlich an. dein rumgesprotze würd ich jetzt einfach mal auf einen zu fett eingestellten vorresobereich beziehen wollen.
  4. kannst du auch nicht! von den querschnittszeiten bei 195/130 kam halt ein leistungspeak bei 14000 raus. daraus resultiert auch der verlauf der ersten kurve. auslaßfläche liegt da so bei 95%
  5. PXler

    HP 4 2Nuten

    was wurde denn da geklebt? die magnete?
  6. nö, ne, kommt ja gar nicht in frage!!!!!! hab dem fox mal direkt meine eindrücke geschrieben!!! jetz freu ich mich wieder aus wochenende
  7. so als anhaltswert für den erich (ich weiß das sind largeframekurven). bitte mal den unterschied der blauen kurve bei unterschiedlichen steuerzeiten betrachten. 195/130 zu 125/191° und bei überdurchschnittlich großer auslaßfläche. nach dem der hr. scherer mir schläge angedroht hat wenn ich ihn nicht runtersetze (ich glaub da war was mit peak bei 14000 1/min ) hab ich es dann auch gemacht bei dir wird sich das sicherlich nicht wirklich anders verhalten, denke ich. wie gesagt, einfach mal als veranschaulichung.
  8. mit geschickten fingern und dem richtigen arbeitswerkzeug könnte man, unter beibehaltung der 192° auslaß, die überströmer auch stetig höher fräsen und das verhalten studieren. so bekommt man einen anhaltswert in welche richtung der nächste guss gehen sollte.
  9. nö keine bemerkungen zu gemacht. hab das aber im kopf und wenn der fox fragen hat werden sie sofort beantwortet.
  10. und wenn er bis dahin noch lebt direkt nach marl! überleg gerade die geschichte für mindelheim etwas schneller zu machen und dann mit dem andreas da ein schönes wochenende zu verbringen
  11. so war es gemeint
  12. 108db wenn das der tüvmann wüsste leider ist die geschichte so nicht auf normale anlagen zu verbauen. der unterschied, 5db hört sich ja nicht viel an, ist schon echt enorm
  13. es geht hier um 170ccm ohne spindeln, schweißen und fräsen. welle ist da ne andere geschichte und die wurde extra für dieses projekt gefertigt. ohne diese welle wird es so wie es jetzt ist auch nicht verbaubar sein.
  14. nö, hab ich auch schon wieder alles vergessen das ist aufgabe des herstellers und der wird sich sicherlich nach sichtung der daten dazu äußern aber mein vorschalldämpfer hat unglaubliche 5db bei halber nenndrehzahl gebracht ich glaub der hr. tenand hat die messdaten bei sich abgespeichert. hier mal die gelieferte testreihe vom fox der verbaute vorschalldämpfer, in liebe vom hr. fox für mich gebaut
  15. goil! so ne bastelei ist ja ganz nach meinem geschmack der muß nicht gut laufen, hauptsache der sieht gut aus und die bastelei hat spaß gemacht
  16. die 51mm hub waren ja pflicht, wegen plug & play. über den rest wurde hier ja schon oft genug diskutiert, denke ich
  17. hör auf den masch, der kennt sich damit bestens aus
  18. von wo bis wo gemessen? du weißt ja das da das distanzstück noch aufgeschraubt werden muß? bild?
  19. noch mal mit den bgm düsen abgedüst, mehr eigentlich nicht. die keihindüsen passen vorne und hinten nicht zusammen hab ich jetzt mehrmals feststellen können dass die bohrungen da echt scheiße sind. eine neue 50er nd war sogar gar nicht gebohrt. jetzt nix mehr keihin, nur noch irgend ein billigset und gut ist. bedüsung stimmt aber immer noch nicht wirklich. resoloch muß noch mit nadel/nebendüse geglättet werden und an der hd müssen wir auch noch arbeiten. ist aber schon mal ein nettes band geworden, wie ich finde. ach ja, zündung sollte wohl auch mal von 18° richtung 20° gedreht werden. könnte die geschichte untenrum noch ein bischen glätten und alles ein klein wenig nach links verschieben. werd wohl auch noch mal einen dremo drunterhalten und schauen was sich da dann tut.
  20. der wurde aber zu dem jetzigen zustand auch wieder etwas runtergesetzt also alles im grünen bereich.
  21. wird da meine anmerkung zum deckel jetzt umgesetzt? und ja ist mehr als förderlich das ganze
  22. nö sind definitiv nicht zuviel überströmzeiten, haben wir ja mit dem erstmaligen "nur mal ebend hochlegen" schon getestet!
  23. test ist tabu! darüber wird auch nicht verhandelt und diskutiert
  24. laser vergleich mal die airbox kackt aber ziemlich ab, muß mal separat eingedüst werden, denke ich
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung