Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. der hr. atu hat so viele dass er sie verkaufen muß. sind dämmatten für die motorhaube von autowagen und kosten stolze 32€ da kannst du aber locker 2 karren mit schalldämmen.
  2. wird vom sound her sicherlich anders und auch leiser. das gebrülle unter der sitzbank bekommste damit aber nicht weg und genau das wollte ich ebend nicht mehr haben
  3. meinst das loch vor dem tank? das ist von innen und außen mit dämmatte verschloßen, quasi doppelmatte. jetzt zieht es nicht mehr an meinem gemächt
  4. ne das ist doch einer meiner stadtroller, da kommt der kindereinsauger ja nicht druff
  5. hauptsache sieht wichtig aus die karre muß jetzt schon seit 8 jahren für diverse versuche und spielereien herhalten und nu ist bald kein platz mehr vorhanden
  6. bei den kleinen ist da ein durchgehendes rohr was durch beide gummis muß und da liegt das problem. bei den 200er ist das echt ein klacks, sind ja geteilt und ruckzuck sind die drinn!
  7. welchen konus?
  8. ich persönlich würd es so nicht mehr fahren wollen. die kupplung wird ja nur vom keil und dem anzugsmoment vor verdrehen gesichert und wenn da schon spiel vorhanden ist würd ich mir die geschichte genau überlegen. kannst die welle aber beim kobold reparieren lassen
  9. christel, nur für dich gebastelt du darfst auch als erster damit fahren, abdüsen kommt aber erst nach moers http://www.germanscooterforum.de/Vespa_PX_T5_Cosa_f1/Ansaug_Gerauschdammung_im_Rahmen_t215125.html&pid=1066818230&st=80#entry1066818230
  10. PXler

    Drehschieber

    m1x mit 60mm 200er welle und backfisch. na, na, wieso sollte ich da seitenhiebe verteilen
  11. fettich! leider konnt ich noch keine testfahrt machen, haben hier ein leichtes unwetter neu abgedüst werden muß wohl auch. im stand hör ich definitiv nur noch den auspuff und nix mehr vom ansaugen
  12. das rausholen ist nicht so der akt, das einbauen aber schon. hab selbst schon an einem block 2 stunden vergeblich versucht die scheiße da rein zu bekommen, bis jetzt ohne erfolg.
  13. membranmotor! fahr zur zeit ohne luffi, mit ramair hört es sich auch nicht wirklich leiser an. die nsr membran in verbindung mit einer geraden auslaßkante ist schon nicht mehr schön.
  14. PXler

    Drehschieber

    das ist eine sache zwischen dir und dem verkäufer und nichts was hier breitgetreten werden muß damit es nicht ganz ot wird mal noch ne drehschieberkurve
  15. der tankraum wird die airbox @patricks sicherlich ist es schade leistung zu verlieren aber anders wird eine geräuschdämmung nicht möglich sein, denke ich. meine karre ist so laut dass sie noch nicht einmal jemand leihweise fahren will
  16. PXler

    Drehschieber

    hr. patricks! mittlerweile hab ich dich ja schon so ein bischen in mein großes herz geschlossen, weiß aber nicht ob ich dich da nicht wieder rausschmeißen soll? könntest du dich bezüglich der negativen äusserungen über diverse firmen vielleicht ein bischen zurück nehmen? kannst den leuten ja deine warnungen per pm zukommen lassen, aber öffentlich find ich das anprangern nicht so dolle danke dir ganz herzlich
  17. da ja hier keiner meinen vorschlag der airbox testen will werde ich wohl gleich mal 2 löcher in meinen schönen rahmen schneiden müssen. mir stellt sich jetzt nur die frage welche Rohrdurchmesser (2 rohre) benötigt werden um einen 35as ausreichend luft zu spenden?
  18. PXler

    Drehschieber

    ne lass mal lieber so nicht laufen. bist du sicher dass es die drehschieberfläche ist? bei ner 62er well mußt du auch am kurbelhaus der kleinen hälfte was wegschleifen, da sonst das pleul angeht. wenn es aber wirklich die welle sein sollte dann würd ich sie mal auf rundlauf prüfen bzw. prüfen lassen.
  19. da würd ich aber eher drauf tippen, das das gewinde für den helikoil im motor entweder nicht richtig geschnitten oder schon defekt war jetzt mal ohne alkohol und anderen drogen im kopf drüber nachgedacht!!!! wie soll sich das helikoil denn da rausziehen wenn alles passt? bis vor ein paar jahren wurde fast alles mit den helikoils repariert und da gab es nicht so ein geseier über hält nicht und alles scheiße, dass mal nur so am rande! die timesertbüchsen sind besser, aber die helikoils tun es allemale.
  20. der dse ist aber für zylinder mit >200ccm berechnet worden und daher solltest du ihn, bevor du in zerschnibbelst, lieber verkaufen und einen auspuff nehmen der in deiner ccm klasse auch funktionieren wird. ich glaub ich hätt mir dass ja auch eigentlich sparen können, weiß ja eh dass du es trotzdem machen wirst
  21. wenn ich das selber basteln könnte hätt ich hier nicht danach gefragt bin froh wenn ich 2 kabel richtig an einem schalter anbringe aber wo du das vescom erwähnst! werd den hr. dare mal fragen ob er da eine lösbare alternative kennt
  22. zum testen ist dass aber halt schon cool, finde ich.
  23. mach das mal mit einem largeframeauspuff, wäre echt interessant. würd da aber einen für die smallblocks nehmen der auch mit deinen steuerzeiten klar kommt. atomanlagen wäre da mein vorschlag.
  24. die originalen 200er stehbolzen haben definitiv unterschiedliche gewinde an den beiden enden! die kurze seite (gehäuse) hat ein übermaß, was für einen strammen spielfreien sitz im alugehäuse sorgt. erkennbar sind diese stehbolzen an der rille im schaft. hab in einem zylinder m8 timesertbuchsen verbaut und die schneidenin 11,2mm glaub ich aus dem kopf zu wissen. da sollte man prüfen ob dass im gehäuse auch ausgeht. der kobold fertigt dir aber auch gerne stehbolzen mit einer seite in m8, ist kein problem. und ja ich weiß "kernmaß m8 bei m7er bohrung"!!! ich schneid grundsätzlich alle meine stehbolzenbohrungen von m7 auf m8 um und bis jetzt hat da noch keine bohrung probleme gemacht. problem hierbei ist halt das ansetzen um nicht mit dem gewinde schief zu laufen. timesert halte ich persönlich für gut genug um solche geschichten auf dauer zu repariern. von baercoil gibt es auch helikoil nachbauten, aber wesentlich billiger
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung