Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. die originale nadel beim pwm 38 wäre die ccj, die n... ist eine nadel mit doppeltaper und wird so bei crossern (ktx) eingesetzt. ist nicht das ware für unsere motoren.
  2. wenn du mich vorher noch mal drann erinnerst alter und so!!!
  3. stottern gleich geblieben? schraub mal ne 45nd rein und berichte ob es mit dem stottern schlimmer geworden ist. so kann man wenigstens ausschließen das es sich um magerruckeln handelt. würd dann auch raten mit der nadel den unteren bereich abzumagern und dann mit einer fetteren nd entgegen zu wirken. problem bei einer zu mageren nd ist ja bekannt und ein kaputter zylinder kann schon echt teuer werden
  4. michel, lass es mit der noch kleineren nd!!! wir werden uns wohl mal am prüfstand treffen und da mit ein paar nadeln auseinander setzen müssen, denke ich welche nadel hast du denn jetzt im 41er?
  5. nächste woche bekomm ich meine verliehenen nadeln wieder, kannst dann ja mal testen.
  6. ich glaub ich komm da mal auf einen kaffee vorbei und trauer den schönen teilen nach papiere und nummer für ne px als auch vorhanden? bin ja sammler und bring dann auch mal mein portemonaie mit
  7. nächstes problem, nächste frage wir möchten gerne die drehzahlen vom motor/rolle abnehmen und auf einem monitor anzeigen lassen. ist dass sinnvoll machbar? und wenn ja wie und mit welcher hardware ist das möglich. danke für hilfe gruß jens
  8. fahren denn jetzt der hr. mäxchen und der hr. kölle zum nürburgring?
  9. kleiner zwischenbericht zur kupplung: ca 15prüfstandsläufe hinter sich gebracht und sie tut bis jetzt dass was sie soll. kein spürbares problem oder verschleiß feststellbar. der motor ist zwar eher schwach von der drehzahl wird aber mit absicht in die 5 stellige zahl geprügelt kupplung wird jetzt noch mal einem ganzen schwung prüfstandsläufen ausgesetzt und dann werden die beläge und der korb mal auf verschleiß und einschläge kontrolliert. k&G neue version mit geraden belägen und scheiben, 23er schräg 26ps/28nm bei 6300 1/min, wobei bei 5000 1/min schon 15ps anliegen. leichte v-tronik werd dass jetzt hier mal stetig updaten
  10. verbindung vom kasten zum ansaugrohr ist ja wohl eigentlich das unproblematischte überhaupt auf plane flächen achten bzw. planen, richtiges material für den kasten wählen oder halt die gewinde mit timesert oder helikoil ausstatten. mehr ist doch eigentlich nicht zu beachten, oder?
  11. aber bitte eins nach dem anderen um den einfluß des einzelnen bauteils auch richtig bewerten zu können
  12. erster schritt ist jetzt getan, nun geh noch mal bei der nd auf 38 und schau wie es sich verhält. könnt schwören dass du mit 160 immer noch zu fett unterwegs bist bei euch ist die luft eh dünner und da kannst du sicherlich noch runter
  13. wenn das magnet schon gesplittert ist würde ich die karre keinen meter mehr damit fahren!!!! das magnet ist echt spröde und bröselt immer schön weitervor sich hibn, gefährlich!!!!! denke wenn es die geschichte mit dem polrad wäre würde es sich gerade bei höheren drehzahlen stärker bemerkbar machen, ist bei dir aber nicht so. ich bleib halt bei der nicht passenden bedüsung im bereich der nd und nadel. probier doch einfach mal aus die nd zu vergrößern, also 50-55 würde ich sagen. alles andere ist doch nur raterei.
  14. geh mal zu einem autoersatzteilladen ala atu und frag nach sikaflex. gibts in schwarz oder weiß und ist überlackierbar!
  15. ist so ein "pferd" eigentlich ein 2takter? membran oder drehschiebergesteuert? kenn mich mit solchen exoten ja nicht aus, deshalb meine fragen
  16. hab im gesagt er sollte mal die nebendüse bei der nadel vergrößern, so auf 50 und dann mal schauen was sich da ändert. wenn nicht andere nadel nebendüsenkombi. neugier gestillt? ich denke die hd könnte da eher richtung 165, also etwas kleiner gehen. langsam muß ich jetzt wohl mein strassenmoppet aufrüsten, jetzt fahren hier ja schon mittlerweile alle so ne mördermotoren
  17. werd morgen mal schauen ob ich auch noch düsen in mädchengrößen habe, dann könnte man ja zwei fliegen mit einer klappe schlagen!
  18. px alt? son rundes dingen? wann kann ich es holen?
  19. auch von mir alles gute der vergrößerten familie wenn du so weiter machst ist meine rente ja bald in trockenen tüchern
  20. genau ich hab den halben tag mit der elektik von der px gekämpft und hoffe dass ich da den grund für den wackler gefunden habe. kann es sein wenn das blinkrelais einen weg hat dass mir alles was an der batterie hängt bei drehzahl also bei vibrationen flackert? wenn ich an dem drecksteil rummache geht mein licht immer aus, paar mal wackeln und es geht wieder an! hat wer ein funktionierndes blinkrelais zum testen für mich?
  21. wenn bei warmen motor das standgas steigt biste zu mager, anders herum halt zu fett.
  22. warum machste nicht lieber ansauger? garten ist was für männer!!!
  23. erklärbär an! eine dickere deckscheibe verhindert, gerade bei härteren federn, das verbiegen derselben. so kann man mit einem kleineren trennweg arbeiten und der schleifpunkt/trennpunkt bleibt gleich und stabil. erklärbär aus! und du schimpfst dich rennfahrer
  24. frag den besitzer doch einfach selber. "grete" hier im gsf heißt da der gute. 1. er hat asien und auch italienroller, kann man so also nicht veralgemeinern 2. ja die lml motoren sind da nicht schlechter als die der vespen. rest klär mal mit dem grete selber.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung