-
Gesamte Inhalte
24.425 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
65
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von PXler
-
eigentlich sollte es nur klackern wenn man das rad rückwärts dreht.
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
PXler antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
gibt schleifbänder für metall, ja! bin ich actmodel oder wat? würd dir ja gerne den gefallen tun, hab aber kein gehäuse in leer hier rumfliegen. beim auslaß und den zylinderüberströmer kommt es immer drauf an wie groß sie sind. da ich ja groß liebe gehe ich da dann auch gerne mit den bandschleifern bei, wenn nicht dann konventionel mit den drehenden maschinen. ein drehschieber mit proxon bandschleifer -
CNC gefrästes Smallframe Motorgehäuse...
PXler antwortete auf v31's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
welchen vorteil erwartest du von dem siri an der kickerwelle? halte da einen o-ring für wesentlich sinnvoller und wenn der dann auch noch von aussen zu wechseln wäre würde ich sogar über einen treffer reden -
wenn da von deiner seite alles stimmt solltest du sicherlich mit dem atomdremo keinen knödel brauchen der auspuff reist dir locker alle gänge in reso durch. der dremomentenanstieg bei dem auspuff ist schon recht krass und gewohnheitsbedürftig. würd da erst mal nach andren fehlerquellen wie bedüsung, zündung und steuerzeiten schauen bevor du da irgendwas anbrätst
-
sicher das die stahbolzen nicht ein schief geschnittenes gewinde aufweisen? hatte ich bei mir auch schon und da bekommst du den zylinder nur unter spannung mit gewalt druff! dreh mal 4 kurze schrauben mit abgesägten kopf in den block und versuch dann mal den zylinder da drauf zu stecken.
-
Malle 136 Diskussionstopic
PXler antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich glaub der udo hat da auch steuerzeiten gefahren die über 194° lagen, hab ich irgendwie so im kopf. -
Neues Lusso Gehäuse-Kompression schlecht
PXler antwortete auf acki200's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
eigentlich sollte nach einschleifen der ringe die kompression steigen, da sie erst dann vernünftig dichten kannst du mal foto machen, bitte? -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
PXler antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ah! ein herr von welt! ein kavo hat der gute ich hab auch kavo, dremel, proxon und no name, benutz aber am liebsten die powerfeile von black & decker oder halt den bandschleifer von proxon. vielleicht werd ich ja auch nur alt und mach da alles falsch und kompliziert. mach mal fertig den motor. will sehen ob dein neuer oder alter zylinder mehr kann -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
PXler antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hattest du mir nicht eh mal muster zugesagt? alles was nichts kostet ist bei mir in guten händen dabei kostet der echt nicht die welt und ergibt bei richtiger handhabung so schöne plane flächen -
auch von mir alles gute an den kleinen aus kölle
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
PXler antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hab mir ja schon gedacht dass du es wußtest ansonsten echt schick geworden deine fräserei warum fräsen eigentlich alle die übersträmer mit den fräsern und schleifen sie nicht mit einem kleinen bandschleifer ala proxon ich kann es nicht verstehen -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
PXler antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
das kannst du dir getrost ersparen! mach mal die augen zu, entspann dich und stell dir vor du bist das gemisch was mit einem heiden tempo durch den einlass gesogen wird. wo und wie wirst du wohl ins gehäuse gelangen? im 90° bogen? wohl kaum, oder? -
Neues Lusso Gehäuse-Kompression schlecht
PXler antwortete auf acki200's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
check mal deine kolbenringe, vielleicht hängt da ja was und lässt es nach unten durchblasen. -
ich bin schon so reif das ich auch faulen kann gell masch? holgi, hab da ein nettes gehäuse mit ein paar teilen im auto liegen was ich dir dann morgen gerne offerieren werden
-
stimmt hilft mir dann beim großen rotax auch nicht weiter, da es da dann keinen passenden schieber für die rave gibt. mal schauen ob ich es nicht anders hinbekomme.
-
puh, das wäre aber wieder ein riesen aufriss problem ist ja bei mir auch, dass der polini rotax eigentlich nur als übungsobjekt herhalten muß. geplant ist dann ein großer rotax der wiederum eine rave 2 besitzt. werd da wohl oder übel umbohren/fräsen müssen oder die rave extrem beschneiden. trotzdem danke für die info und das angebot
-
reifer, meister 1jahr reifer. du mußt dir das ab einem gewissen alter nur schönreden, dann klappt es auch mit dem nachbarn
-
kollega, ist proto und wenn fertig wird gekürzt und näher ans beinschild gesetzt vordere auflage wird dann auch unter der flex schreien müssen und dann sieht dass ganz anders aus. verstehse? der schreinernden gfk-christel ein 3fach hoch
-
PI-Machine 2 Evo 1 / 26.7.12 - neuer Motor
PXler antwortete auf Proxxon's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
bei der spachtergeschichte, solange sie fachgerecht verarbeitet wurde, würd ich mir gar keinen kopf machen. fahr auch seid über 2 jahren mit einer komplett gecleanten smallframe durch die gegend und da reisst nichts. wie gesagt sollte natürlich alles penibelst vor-und nachgearbeitet sein dann würd ich persönlich dem spachtelzeug sogar dem zinnen den vorzug geben. heutige spachtel verhalten sich anders gegenüber vibrationen und feuchtigkeit und sind nicht mehr mit den früheren sachen zu vergleichen. -
und ich kann den einzug der meßmaschine nicht miterleben
-
passt der rotor auf unsere welle? hab keine ahnung wie die servosteuerung funktioniert und wie sie steuert, kannst du mich da mal ein bischen aufklären?
-
ist natürlich auch ne idee, muß mal schauen ob ich die da sinnvoll anbraten kann. könnte sogar sein dass ich auch noch eine hier habe. wenn nicht wird das angebot vom großteilespender gerne angenommen
-
hey, wie redest du über meinen ersten roller das dingen ist böse und schick und wird von mir über alles geliebt.
-
das soll ja nicht unauffällig sein, sondern in jeden rahmen ohne akt wechselbar werden. danke, flieg aber erst am 19. und solange kann ich mich noch hier rumtreiben ein batteriefach muß da auch noch hin
-
masch, kannst du mit sowas umme ecke fahren? vorderteil kommt noch ab und eine batterie soll da aber noch hin. hat jemand die möglichkeit und auch die lust mir ne batteriekiste aus blech zu basteln? muß nix dolles sein, ist für ne standard batterie vespalike und wird an den halter angeschweißt. ne raushüpfsicherung ala gummiband oder so wäre wohl auch sinnvoll