-
Gesamte Inhalte
24.425 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
65
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von PXler
-
im ersten bild siehst du oben die bohrung die zwischen siri und lager führt.
-
hättest du nicht, wetten? das labyrinth leitet doch genau an diese stelle das gemisch schon von hause aus hin!
-
sonst hätte ich es nicht da reingemacht ist quasi ne zwangsführung fürs gemisch und seitlich an der limawange gehts ja auch noch vorbei. ohne sieht man auf dem oberen bild ging da mal so gut wie gar nichts aufs lager.
-
so gerade mal dem pleul etwas platz verschaft und dem gemisch einen weg zum limalager gegeben. einmal gehts jetzt seitlich an der welle vorbei und einmal durch die gefräste nut direkt ins labyrinth. sollte jetzt wohl reichen um da die kiste auch mehrere stunden ohne angst bewegen zu können, denke ich.
-
hat die s&S distanzscheibe denn mittlerweile eine fase zur lagerseite? wenn nicht würd ich da direkt noch mal beigehen
-
Rennauspuff RS Performances Curley Version
PXler antwortete auf olipv's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
mit 8" und so ner fetten birne bekommst du sicherlich schon deine problem wenn du die geschichte unters trittbrett legst. bei 10" geht das aber problemlos ohne den auspuff zu ändern und am belly hängt doch eh die halterung -
ihh, da bleib ich dann mal lieber bei einer kanone muß jetzt noch in der kleinen gehäusehälfte platz fürs pleul schaffen, steuerzeiten messen und dann ist der spaß vorbei und es geht an das langweilige zusammnbauen
-
bietet so halt die möglichkeit noch evtl. weitere befestigungspunkte zu suchen und weitere verschraubungen zu setzen. mich stört ea aber eh nicht so wie es jetzt ist. hast den schuß wohl nicht gehört, oder? ich hab kein bock mehr auf stahlfräserei und be mir kommen nur praktikantinnen ins haus und die haben dann da ganz andere aufgaben warum? was erhoffst du dir da durch? ist doch nur zum testen. will halt mal wissen was sich da bei 2 angesteuerten löchern ändert. marc, marc, auch brille vergessen oder doch das ein oder andere bier zu viel? nix doppelvergaser das würd ich mir nicht antun und sehe da auch gar nicht so den sinn drinn. es wird mal was mit, achtung; doppelansauger getestet, also ein vergaser über 2 einlässe. ob es klasse wird werden wir dann ja sehen, hab auf jedenfall ein bischen beschäftigung und bin weg von der strasse
-
was sie schon immer über mumien wissen wollten!
PXler antwortete auf amazombi's Thema in Technik allgemein
es regnet aber nicht du sack wenn sie erst mal komplett fertig ist stehst du ja eh jedes we vor der tür und bettelst um einlaß. also mach mal jetzt nicht den großen coolen -
was sie schon immer über mumien wissen wollten!
PXler antwortete auf amazombi's Thema in Technik allgemein
ein fetzen müsste ich noch haben, ob das aber mit dem rosten klappt weiß ich nicht. ist ja so ein grafitbeschichtetes zeug. werd mal so ein paar fäden rausziehen und mit einem magnet testen und danach noch mal in wasser legen. haben denn die anderen bänder auch die metallfäden? -
es sei dir verziehen mein sohn
-
was sie schon immer über mumien wissen wollten!
PXler antwortete auf amazombi's Thema in Technik allgemein
wir haben beim wickeln vom backfisch festgestellt, dass in dem band ganz dünne metallfäden eingearbeitet wurden. jetzt ist nur die frage aus was für ein material sie sind? wenn das stahlfäden sind könnte es sogar schöne kontaktkorrosion im edelstahl geben. ob das mit den metallfäden jetzt nur bei diesem band ist weiß ich aber natürlich auch nicht. -
ihr faulen hunde wollt ja noch nicht mal lesen und ich geb mir hier soviel mühe
-
so heute mal den membraneinlaß gefräst. geht ja dank vollwangenwelle und kleiner gaserfläche nicht so wirklich viel durch, sollte zum testen aber locker reichen. auf aufschweißen oder kaltmetall hab ich keinen bock und die welle wird auch nicht mehr gefräst. möcht da halt gern wegen dem 118er pleul nicht weiter runter mit der vorverdichtung.
-
Parmakit SP09 oder Polini evo?
PXler antwortete auf heizer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
es geht bei der laufzeitangabe ja wohl eher um die vorgabe der besten performance! durch das geknatter im zylinder, mit seinen temperaturen und drücken, verändert sich schon was am kolben was für die beste performance auf dauer wohl nicht das ware ist. ich sprech hier jetzt mal von verformungen und verschleiß die sicherlich den kolben nicht schädigen, aber auf wettbewerbskarren halt nicht erwünscht sind. die kolben halten sicherlich auch tausende kilometer mehr ohne das sie probleme machen würden und die ringe würden wohl eher dem verschleiß erliegen als so ein kolben. -
und gerade wegen dem bullet hab ich da die aussage von 195 getroffen. der auspuff ist dafür halt ausgelegt worden und arbeitet in dem auslaßbereich auch so wie er soll der rest mit nutzhub und so ist mir schon klar, aber gerade in verbindung mit einem m1l braucht es wohl etwas mehr an auslaß um den kurvenverlauf in die richtung zu bewegen wo der gute mit dem anheben der drehmomentenkurve hin möchte. das er jetzt aber mit ner druckmaschine ohne drehzahl anfängt passt ja eigentlich vom setup mal nicht so richtig. wie brosi das schon klargelegt hat ist der auspuff wohl nicht die erste wahl für dieses anliegen.
-
hab ich ja schon mal angemerkt so um die 195 auslaß sollte die drehmomentenkurve hinten anheben, was dann vorne passiert muß man halt sehen. würd auch noch weiter mit der verdichtung runtergehen was dem drehpotenzial und evtl. der bandbreite zu gute kommen könnte. alles natürlich nur vermutungen die du mit testen bestätigen oder wiederlegen könntest.
-
Parmakit SP09 oder Polini evo?
PXler antwortete auf heizer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
kann es sein das die das einlaufen des kolbens meinen und nicht das brechen des selben? ist ja nicht so dass der kolben keinenm verschleiß unterliegt da immer vom wechseln des kolbens gesprochen wird sollte da auch der kolben gemeint sein und nicht die ringe, oder? die aussagen werden doch auch nur für wettbewerbsmaschinen getroffen und nicht für standardstrassenkisten, oder? würd bei der laufzeitaussage nicht auf die ringe tippen, denn die werden da sicherlich nicht so schnell verschleißen, denke ich. -
Rennauspuff RS Performances Curley Version
PXler antwortete auf olipv's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
die kiste ist fürn ring aufgebaut und da ist es doch immer so kaaaalt motorsetup: m1x mit 60mm drehschieberwelle, spezial drehschieber mit 36er ansauger und 36pwk mit manuell ansteuerbarem powerjet, v-tronik und natürlich backfisch dremo. -
Rennauspuff RS Performances Curley Version
PXler antwortete auf olipv's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
alter schwede, da hast du dir ja richtig mühe bei den fotos gegeben bin ich ja eigentlich gar nicht von dir gewohnt aber echt schick das ganze (hab ich jetzt eingebaut auch das erste mal gesehen) wenn der motor jetzt mit dem auspuff auch noch das macht was er soll wäre ich absolut begeistert!! -
Franz mit LTH Schalldämpfer
PXler antwortete auf mulin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
darf ich dir mal einen dämpfer schicken den du mir dann 15db leiser stopfst? könnte ich gut gebrauchen -
Rennauspuff RS Performances Curley Version
PXler antwortete auf olipv's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
der auspuff ist für smallblock und ist als backfisch vom tom entworfen worden. war also ein blechsatz der nur gewickelt und geschweißt wurde. nur der anschluß zum dämpfer wurde bei uns abgeändert um die kurvenfreiheit zu erhöhen. -
Rennauspuff RS Performances Curley Version
PXler antwortete auf olipv's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
werd den masch, bei ihm steht ja die karre im warmen, mal nach weiteren fotos fragen. -
das abfallen der drehmomentenkurve wird sicherlich mit den gewählten steuerzeiten und dem daraus resultierenden vorauslaß zusammen hängen, würd ich jetzt so deuten. ehrlich gesagt würd ich bei dem motor gar nicht mehr so viel ändern, da der sicherlich entspannt mit druck zu fahren ist
-
Rennauspuff RS Performances Curley Version
PXler antwortete auf olipv's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
unsere backfischversion ist der atom drehmomentenauspuff , in gebogen halt. den normalen gab es auch als normalen linksausleger und den hab ich halt hier liegen. wenn du beim kölle auf die bilder schaust siehst du den rz in umgebaut, da hast du schon mal ne schöne richtlinie wie es machbar wäre.