Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. da haben ja auch 4 leute ihre hände drann gehabt und da muß es ja auch schick werden quasi gemeinschaftsarbeit des rprt. das schöne ist, dass ich die gleiche version als nicht backfisch zum gegentesten hier liegen habe.
  2. vielleicht aber auch ein vorauslaßproblem?
  3. aber bitte dann mit passender bedüsung um reelle werte zu bekommen. glaub nicht das der 35er da für weniger spitzenleistung gut ist wie der vhsh
  4. knapp 10m und breite, weiß ich jetzt gar nicht so genau, um die 40mm wenn ich mich nicht irre. ist das band vom test auf dem zirri mit atomdrehzahl, da passte es komplett vom krümmer bis zum schalldämpfer. der drehmomentenatom ist aber ne ganze ecke länger als die drehzahlversion und daher wurd das gemacht was ging.
  5. der ist so kurz. aber wie im waren leben kommt es nicht auf die länge an
  6. halterung geht von der originalhalterung aus winkelstahl bis an den belly und wird da wieder verschraubt! so sieht es ausgebaut und mit decke aus. leider keine bilder von der halterung. am stinger sitzt ja der dämpfer, ist aber jetzt seitlich am gegenkonus.
  7. natürlich gibt es bei gelegenheit infos. hab mir aber heute schon sagen lassen dass die hohen blinkblink töne verschwunden sind. da ist nichts mehr mit ziehen und mehr band hab ich leider nicht mehr gehabt. der auspuff ist schon arg lang, da drehmomentenversion.
  8. lusso oder alt? alt hab ich hier noch ein paar liegen.
  9. auf malle 166 auf polini 177 auf zirri 177 und nur beim zirri mit extremen steuerzeiten war es sinnvoll und das nur mal so am rande
  10. elfies backfisch im winterröckchen
  11. backfisch rprt-style mit warmer decke
  12. und wer hat sie an seinen zylindern getestet?
  13. wat gibbet da zu lachen? ist irgendwie schon ernst gemeint, glaub ich. ist ja eh auf largeframe und dat hält eh immer ist dann der dritte motor für um den ring und langsam bekomm ich dann ja auch übeung
  14. liegt wohl irgendwie in meiner natur so ein bischen muß ich mich ja auch an die materie rantasten, wenn es käse ist kommt halt ein anderer drauf. der motor dient ja auch zur vorstufe eines anderen projektes mit rotax und dem wasserspielen und daher lieber hier ins klo greifen als beim großen rotax.
  15. was gibt es denn da noch brauchbares fürs kleine geld was so ein penner wie ich auch noch gebrauchen könnte? gerne auch per pn!
  16. die bgm düsen taugen schon, wie alle anderen auch, herausgefundene einstellwerte können da aber nicht auf die anderen düsenmarken übernommen werden. also immer schön bei einer marke bleiben und alles wird gut
  17. jetzt nimmt die ringdebatte aber fahrt auf
  18. cheffe, wir sprechen von dem kurbelwellensiri wenn der undicht ist drückt es da öl aus der entlüftung! luftballontest würd ich jetzt auch mal vorschlagen. war der motor gespalten? eventuell auch siri falsch rum eingebaut? keine weiteren auffälligkeiten beim fahren? lass mal das öl ab und schnüffel nach benzin, wenn da nichts aufälliges ist einfach mal die passende menge öl rein und noch mal schauen.
  19. ich hab aber noch den vorteil dass ich nicht auf der suche nach der höchsten spitzenleistung bin, sondern der motor haltbar für um den ring fahren aufgebaut wird. muß mir dass jetzt mal schön reden
  20. wenn da wirklich nicht zu viel öl eingefüllt wurde und der austritt über die gehäuseentlüftung erfolgt wäre dass für mich eigentlich ein zeichen eines defekten siris.
  21. kann mir ja gott sei dank nicht passieren. trage schon aus reiner vorsicht nur braune schlüpper
  22. cool, für original finde ich das echt gut. so ein aprilliaauspuff wie der tim´ey da unter seiner else fährt würd mich mal vom verlauf interessieren. war ja auch irgend ein auspuff für die aprillia und der hatte erstaunlich viel band und spitzenleistung gemacht. hier mal mein auslaß. hoffe das du da mit den nebenauslässen und leistungsverlust falsch lagst
  23. bei mir ist es der erste aluzylinder und der erste mit einem ring. bin dass nicht wirklich gewohnt nach 3000km ringe zu wechseln, daher wohl auch meine annahme. ringe von vertex hab ich eigentlich immer als gut in erinnerung, kann da natürlich auch falsch liegen. bei dem wiseco bin ich mir bei der qualität aber schon sicher und mal schauen wie es da nach ein paar tausend kilometer aussieht. wenn die falcbeschichtung da aber in so kurzer zeit den ring klein bekommt spricht es natürlich bände über die abgelieferte qualität des lockenköpfchens.
  24. glaub dir deine und den gehard seine aussagen, aber bei mir hat der ring nach 3000km komplett den geist aufgegeben. ob es nun am material oder an der anzahl der ringe lag kann ich ja nur vermuten. vermuten heißt aber nicht wissen. werd aber nach den nächsten 3000km schlauer sein und berichten, hoffe der falc macht das noch so lange mit. laut olli soll der wisecoring wohl besser sein als der vertex, mann wird es sehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung