Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. entweder cosakupplung nicht richtig zusammengebaut, da gibt es eine einsetzvorgabe für die reibscheiben, oder zug bzw. aussenhülle nicht richtig verlegt oder beschädigt. eine standart cos sollte sich mit einem finger butterweich ziehen lassen. tipp: neue aussenhülle verlegen und als zug einen schaltzug verwenden! der zug ist dünner, hat mehr spiel in der aussenhülle, macht die gelegten radien also problemlos mit und ist vollkommen ausreichend von der stärke!
  2. warum willst du denn eine rotax nehmen, gibt es da einen speziellen grund? halte die eigentlich wegen der baugröße und der dafür geringen durchlassfläche in verbindung mit den doch recht langen membranplättchen für nicht so dolle. meine meinung und lasse mich da auch gerne eines besseren belehren.
  3. danke doc. brosi meine aussage "wo der druckabbau stattfindet ist eigentlich recht latte, der rest wird eh durch die geometrie des puffs bestimmt", quasi das was du auch sagst nur in pott halt
  4. dann hab ich ja nochmal glück gehabt und brauch da nicht als sündenbock herhalten! die aussage "ist eigentlich egal wo der dämpferausgang im belly/konusbereich liegt" hatte ich ja auch schon beim masch geäußert, aber kann da mal einer fachlich erklären warum es so ist? würd dass dann mal mit meiner ausgesprochenen theorie vergleichen wollen
  5. da ist eigentlich noch gar nichts umgesetzt und hellseher ist der mattes auch noch nicht. steh aber immer wieder im regen kontakt mit dem netten hr. hat eigentlich einer von den jungs beim monkey prüfstandstag was gefilmt? würd da gerne am ton mal das drehzahlniveau mit dem jetzigen vergleichen wollen.
  6. auf den atompott! beim proto liegt die geschichte auf dem niveau vom zirri!
  7. mich würd jetzt hierbei mal interessieren wie denn das ende des gegenkonusses gestaltet werden sollte? spitz, oder einfach stinger abtrennen und deckel druff?
  8. falsch! der masch liegt da schon ziemlich gut, nach unserem telefonat weiß ich gar nicht warum nur so viel: ist eigentlich schon ziemlich gut, als ausgangswert gesehen aber halt noch nicht dass was ich erhofft habe. jetzt muß ich aber auch noch dabei sagen, dass da nichts bedüst wurde und sich eventuell noch ganz schnell ein paar pferdchen finden lassen sollten. die hoffnung stirbt zuletzt
  9. natürlich ist da nichts kaputt gegangen, warum auch ist der lauf mit dem atompott der da nicht wirklich gut funktioniert. beim protoauspuff konnte ich leider nicht filmen da ich den auspuff festhalten mußte. wat da der champ von aufhören gesagt hat hatte ich auch nicht verstanden, war irgendwie zu laut in der eierbude
  10. steck den zylinder mal drauf und miss dann mal den kolbenunterstand zur zylinderoberkante. aber bitte richtig anziehen und die vorhandene fußdichtung auch verbauen
  11. kennst meine telenummer? wer kann gut schätzen?
  12. wie geld? dachte ich sollte da nur meinen mengenwunsch äußern geld hab ich eh nicht also eigentlich egal war heute mal die kleinen bäume beim champ anschauen und ein bischen mit dem alten mann spielen die baumfällerei würd schon ein bischen angst in mir ausüben
  13. bei mir kommt da aber auch auslaß 164° überströmer 116,2° raus. immer davon ausgehend, dass der kolben im ot bündig mit der zylinderoberkante steht. und mit 60mm aber 110 pleul (200er) auslaß 171.7° überströmer 128,5° jetzt haben wir wohl auch alle üblichen varianten durch.
  14. nö, wohl eher am gehäuse. bei der "death or glory" war erst ein 200 alt getriebe verbaut und jetzt ist da ein cosagetriebe drinn und beides passt und lüppt!
  15. da gibt es wohl auch unterschiedliche wellen wie gehäuse. hab 3x 80 gehäuse mit 200 cosagetriebe am laufen und keins benötigte die buchse
  16. du kleiner kackstiefel! kannst du nicht einfach mal sagen " nein das geht nicht und ist schwachsinn"? eure wellenabstützung ist auch schwachsinn und keiner schimpft euch dafür aus
  17. bei deinem dicken arsch passt der patch sogar auf das ritzenseil
  18. bei den ringen würd ich mir aber die auslaßbreite und form gut überlegen. abpausen und bemassen (mass von zylinderoberkante zum auslaß und überströmer nicht vergessen), da kann man dann auch ein bischen über die steuerzeiten und die karakteristik spekulieren.
  19. holger du alte schlampe! hast nur scheiße im kopp, wa!!!!!!!!
  20. deine frau? alter, mach weg ich werd blind!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
  21. du kennst aber schon den unterschied zwischen tanga und string-tanga, oder? als mädchen solltest du, oder läufst du immer mit nackter muschi durch die lande?
  22. ich fand den popo deiner holden jetzt gar nicht so groß dass da das bügellogo hinpassen würde. lass es also nicht deine chefin lesen dass du sie hier als fettarschig betitelst
  23. ich dachte eher an unsere werkstatt ich glaub ich schwing jetzt mal meinen grünen pinsel
  24. wenn du hier mal reinschaust werden wir es hören, klar!
  25. alter, du hast dir da ja echt schon einen kopf drüber gemacht was passiert eigentlich mit dem gehäuse was nun die biegekräfte, die normal auf der welle liegen, komplett dynamisch aufnehmen muß? wie verhält sich da die krafteinleitung usw.? ich würd mir denken dass da so viele faktoren reinspielen werden dass es sicherlich nicht nur über eine abstützung der hauptwelle getan wäre. wenn dann müßte da wohl eine komplett neue berechnung bzw. ein extra dafür ausgelegtes gehäuse geschaffen werden, also alles träumerei meine meinung, eh klar!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung