-
Gesamte Inhalte
24.425 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
65
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von PXler
-
das runde an der seite ist eine beschleunigerpumpe. normal werden die dinger aber horizontaleingebaut und nicht vertikal und eine benzinpumpe mit ausreichend förderleistung wäre wohl auch pflicht. aber so einen gaser sollte man sicherlich mal ausprobieren.
-
besorg einen, schick ihn her und ich teste ihn wissenschaftlich für dich
-
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
PXler antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
der motivationstrainer hat gesprochen so ein trainer fehlt mir auch noch -
gibt es die für 2takter? kenn die dinger nur von den v-twins ala harley. haste mal nen link zu so einem teil?
-
na mal schauen welche sollbruchstellen und fehler der kobold da bei dir für mich einbringen kann mutig bist aber schon meinen spezi dein zeug anzuvertrauen andreas hab dich nicht wirklich vergessen, hab aber nicht mehr im kopf gehabt dass der christel 2 geordert hatte und da er erster war mußte ich den spacken natürlich auch bedienen hab aber damit gerechnet dass der gute mitleid mit dir hat. wenn der morgen nicht die puffs wegschickt braucht er ziemlich sicher keinen der flansche mehr und sein weibchen wird er auch nicht mehr bedienen können
-
stimmt, jetzt wo du es sagst wird irgendwie wohl ein testmotor werden, wie eigentlich alle die ich da so zusammenwürfel, da kann man dann auch mal den direkteinlaß mit dem gehäuseeinlaß vergleichen und beides dann gegen den doppelansauger stellen. einer muß die ganze scheiße ja mal testen und als hobby bastel ich dann mal einen 230ccm drehschiebermotor auf smallblock
-
welcher rotaxtyp mit welchem hub hat denn da die kurve?
-
so ne scheiße fällt mir auch ohne drogen ein. ja die fallstromdinger kenn ich, sind aber nicht bezahlbar. werd das wenn eh erst mal mit vorhandenen gasern testen. hab die geschichte mal ins rotaxtopic gestellt, mal abwarten was da die guten leute zu sagen
-
da zur zeit der motorblock für schweißarbeiten fremd vergeben wurde und sich bei mir die langeweile eingestellt hat hab ich mir da mal wieder was neues ausgedacht würd da gerne auf der geschichte mal einen doppelansauger draufsetzen. gedacht wäre ein gehäusemembranansauger und der direktansauger über einen 38er pwk gefüttert. beide ansauger würden dann über ein gummi/schlauch miteinander verbunden um ausdehnungen und vibrationen zu schlucken und undichtigkeiten zu vermeiden. jemand ahnung ob das positive oder negative auswirkungen hat? ergeben sich da strömungskollisionen oder ist gar die einlassfläche zu groß und der unterdruck zur gemischansaugung zu klein? würd das gerne mal probieren weil es halt noch keiner gemacht hat, zu mindestens ist mir da nichts bekannt. was sagt die theorie zu so einer geschichte?
-
da hab ich dann ja zwei fachkompetente leute zur unterstützung jetzt stoßt ihr ja langsam in meine kleine einsame welt vor. ihr seid herzlich willkommen
-
die geschichte vom pms, auf jedenfall so ähnlich, wird bei der 230ccm (vinogretoärgermaschine) wohl verbaut werden. hab da so an direkt und gehäusemembran über einen 38er gaser gedacht, ob das so funktioniert und sich strömungstechnisch nicht behindert weiß ich natürlich auch nicht. hat auf jedenfall noch keiner und das reizt mich natürlich gehäuseeinlass wär ja auch ohne probleme wieder zu verschliessen. scheiße wann ist mein motor fertig
-
wohl eher das zusammenspiel aller komponenten macht die leistung aus. nur der auslaß kann genau so wenig wie nur ein auspuff, nur ein einlass, nur ein überströmer usw.
-
BBG IV-amazombi-OlliETS-Projekt
PXler antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
unbezahlbar durchs schweißen kohlen die randzonen aber noch mehr auf und der guss wird extrem spröder, bekommt quasi glaseigenschaften aber es sollte eigentlich auch eine wärmebehandlung geben, die diesem aufkohlen entgegenwirkt, denke ich. ob das jetzt mit dem glühen funktioniert weiß ich aber auch nicht, deshalb ja auch die frage an die experten. -
mir soll doch bitte mal einer erklären warum alle angst vorm spachteln haben? die heutigen "modernen" spachtelmassen ziehen kein wasser und bilden selbst bei grösseren schichtdicken keine so gefürchteten risse. ich denke das die angst vor dem spachteln noch aus der zeit vor dem hightech spachtelzeug stammt habe selbst eine karre komplett gecleant und beinschild und trittbrett begradigen lassen, die hintere linke seite mußte auch von üblen beulen befreit werden und bis jetzt ist alles absolut rißfrei.
-
BBG IV-amazombi-OlliETS-Projekt
PXler antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich würde jetzt mal behaupten, dass das gefügeherstellen nach dem schweißen erst mal das oberste gebot sein sollte. durch die kohlenstoffanreicherung im schweißbereich ist die geschichte jetzt scheiße hart und extrem spröde, würde ich meinen. da sollte eigentlich ein schlag oder eine dynamische belastung ausreichen um da die geschichte zum exitus zu bringen. bei meinem geschweißten zirri hat es genau 2minuten und 21 sekunden gedauert bis der zylinderfuß sich in pulver aufgelöst hat was sagen denn die materialexperten zum spannungsfrei glühen? da hätte ich womöglich sogar eine quelle für @bbg das zirrigedöns ist auch guss, sieht ja auch ein bischen aus wie dein polini und ist halt kult und den muß man halt retten -
ist das nicht auch russisch? mach wie du willst du alter vogel heute mal motor für den ersten wasserspieleinsatz zur post gebracht und ich freu mir schon auf dat dingen bin da am überlegen tun ob da nicht ein doppelansauger auch ne lustige spielerei wäre? wat meint den die frisierjugend hier im pott?
-
fudis für die knochenkiste hab ich ja hier genug rumfliegen. meine blaue bleibt so wie sie ist. für elfie muß aber noch ne 1mm und 1,5mm fudi her, dass ist jetzt aber dein part
-
BBG IV-amazombi-OlliETS-Projekt
PXler antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wie sieht das den mit spannungsfrei glühen aus? wäre das nicht die lösung um die versprödung durchs schweißen in den griff zu bekommen? wann kann ich dir den meine beiden zirris schicken? -
hab jetzt 4x 200 und 2x 177 bestellt 1x177 und 1x 200 ist für mich gedacht. bleiben also noch 3 und 1 2 für tante christel bleiben also noch 1 und 1 masch bekommt wegen sexueller gefälligkeit auch noch nen 200er also nur noch 1x 177er zum abgeben übrig wat wolltest du eigentlich haben? wenn du einen 200er haben wolltest könnten wir zur not das dingen von meiner blauen runterschneiden und ich brat dann bei mir einen 177er flansch dran. für dich mach ich ja fast alles möglich kopfdichtungen in 0,2/o,5/0,8/1mm bräuchte ich für den m1x geraffel, bitte
-
wie kommst du zu der aussage? woran machst du das fest und wo besteht denn der unterschied zum 200er block? ich behaupte jetzt mal, was den einlaß und die 30ps betrifft, genau das gegenteil
-
jetzt darf ich noch nicht mal mehr sprüche klopfen
-
christel deine primär liegt jetzt fertig hier rum und fängt schon an zu rosten
-
kleines Primärrad geht nicht ab!
PXler antwortete auf upsyde's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
mit 2 mann solltet ihr mal versuchen das ritzel mittels 2 schraubendrehern auf spannung zu hebeln und unter spannung mit einem durchschlag auf die welle klopfen. -
Auslassfräsen beim 210er malossi (portmaps gesucht)
PXler antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
weil die auslaßform eventuell bei der rgv/rs250 abgekupfert wurde da ist die auslaßform ähnlich -
christel das kannst du mal gepflegt knicken. vor ende nächster woche wird es nichts mit den ringen! musst halt nach dem beschichten draufschweißen und nachlacken.