Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. ich glaub ich hab geschrieben das es nicht optimal ist einen elektrodenabstan von 0,4 mm zu fahren, so theoretisch jetzt! wenn der nur 12:1 hatte, dann hast du mich ja voll beschissen, hatte da nämlich einen mit 13:1 bei dir bestellt das ist jetzt aber auch schon einige jahre her und mein gedächnis ist ja auch nicht mehr das beste die geschichte wird jetzt aber eh nochmal mit einem m1x und 2 unterschiedlich verdichteten köpfen wiederholt. wenn der gravie da 2 köpfe, denke 1x 12:1 und 1x 14:1 für mich fertigen würde (das sind die die ich dir vor stockach schon mal angedroht habe) könnte man da mal v-tronik zu pvl zu v-tronik mit nolagy und meinetwegen 0,4mm zu 0,7mm elektrodenabstand und silberkerze zu iridium testen. bea hat noch mal in die unterlagen geschaut und da stand nichts von verändertem elektrodenabstand, könnte also sein das der gravie da recht hat! werd es direkt mal ändern!
  2. das ist der pxler spezialzylinder mit 30ps und unendlicher haltbarkeit!!! dat dingen kriegt keiner so schnell kaputt, selbst so ein fickpin nicht!!!! da steck ich einfach einen neuen rein und der masch kann da nächstes jahr noch son stündchen mit fahren hatte ihm ja auch nicht gesagt dass der zylinder eine auslaßbreite von 72% hat sonst hätt er damit wieder nicht fahren wollen
  3. bei dem pxler test ging es gar nicht um die qk sondern um die funktion der vespatronik bei hoher verdichtung! kopf war ein 166er malle kopf vom gravie mit, wenn ich mich recht erinnere, 13:1 bei 1,3mm quetschkante. (gravie bitte verbessern wenn ich da was falsches sage) der kopf wurde beim 1ten lauf mit einer qk von 1,1mm verbaut und dann beim 2ten-4ten lauf mit 1,5 qk. war halt die schnellste und einfachste möglichkeit die verdichtung zu erhöhen bzw. herabzusetzen. beides v-tronik ohne weitere änderungen, elektrodenabstand 0,7mm(glaub ich) heraus kam das. ich denke da kann man schon dran erkennen dass die v-tronik so ihr problem bei einer erhöhten verdichtung hat. benni, das gleiche haben wir doch mit deinem 210er auch gemacht! weg von der hohen, kickerbrechenden verdichtung durch zusätzliche kpfdichtung und die geschichte lief doch auch wesentlich besser, oder lieg ich da falsch? hab jetzt meinem falc mal eine höhere verdichtung (keine kopfdichtung) gegeben und wollte da jetzt noch mal mit der parma und den verdichtungen bzw anderem zündkabel testen. muß halt noch auf das go vom champ warten.
  4. ist ja nicht dein material was da den geist aufgegebn hat
  5. und weil du dich als porno liebhaber nicht outen wolltest hast du da mal dein gesicht vertuscht ich kenne dich aber und werd es allen erzählen
  6. max ich brauchte da mal den 80er block den der kölle schon rausgesucht hat von aussen gereinigt und der lüfterkanal müsste da schon mal grob runtergeflext werden. würde so eine aktion in deiner doch sehr raren schrauberzeit möglich sein?
  7. immer noch hz vermute ich jetzt mal, oder? wo liegt jetzt der unterschied in der kopfgeometrie? weiß nicht ob du das schon mal kundgetan hast
  8. booah, voll der fake! der olaf liest hier ja mit und testet gar nicht
  9. genau der masch muß schrauben! hab dem guten heute einen aluklumpen in die hand gedrückt und den darf er jetzt selber bearbeiten
  10. jetzt warten hier alle voll gespannt, der kopf macht mächtig was her, echt sexy
  11. wie werden wohl mal demnächst den s&s newline auf dem m1x testen. sieht da was nach bandmässigem aus.
  12. so heute mal geschaut und es wäre eine platte von 10-11,5mm möglich, sprich motorblock um 7,5-9,0mm planen. dafür müssten aber die überströmer von aussen und die gewindedurchbrüche zur kupplung und zündung aufgeschweißt werden. gewindelöcher müssen dann verlängert werden um die platte aufnehmen zu können. ca. 0,5 aluspacer zum verdecken der wassereintritte bzw. der bohrungen in der grundplatte ist da auch noch von nöten. reicht die plattenstärke von 10mm? die befestigungsschrauben der platte sitzen ja direkt neben den zylinderstehbolzen, da entsteht ja dann nicht so das riesige biegemoment. desweiteren können noch 2 zusätliche schrauben zu plattenbefestigung gesetzt werden. absteifung der platte will ich jetzt erst mal nicht angehen, weiß nicht genau ob das in dem fall nötig wäre. auslaßsteuerzeit bin ich mir aber immer noch nicht so schlüssig, denke mal so um die 190°-192° werde ich da mal angehen wollen. was sagt die conversiongeneration zu dem vorhaben? die ganze geschichte ist ja für mich neuland
  13. je nach dem wieviel blowback deine karre produziert kannst du die geschichte auch ohne ölen fahren, denke ich.
  14. brosi mein kleiner, jetzt weiß ich auch dass es sich gelohnt hat dich solange zur schule zu schicken
  15. sehr geil, hab mich hier jetzt voll geoutet aber eins müsst ihr mir zugestehen, ich war am nächsten zur summe dran, oder?
  16. das mit dem "soviele sind wir ja gar nicht" könnte schon von mir sein jetzt weißt du ja auch warum ich das praktische liebe und die theorie mich mal am a... lecken kann
  17. gut das du alter sack nicht mein lehrer warst! dann rechne das doch mal bitte!
  18. eigentlich alle modernen quaktüten! kommt aber auch drauf an was du da willst und vorhast. selbst der rz ist da nicht so verkehrt und bringt auf leicht überarbeiteten motor seine 30ps und 32nm
  19. schau dir mal das bild vom auspuff an! da wo das loch ist, sollte wohl mal im inneren des puffs was befestigt gewesen sein. wenn sich das jetzt aber gelöst hat und im puff quersitzt könnte der rückstau im puff zu groß sein, dass würd die probleme schon erklären können. vom videosound könnte es auch hinkommen. halt mal deinen auspuff hinten zu und dann wirst du merken dass sich die geschichte genauso anhören wird! wie gesagt könnte!!!!! ich würd da einfach mal einen anderen auspuff, soweit vorhanden, drunter halten bevor ich da an die zündung gehe
  20. irgendwie steh ich da jetzt auf dem schlauch, hätte wohl doch mal die 6 klasse beenden sollen. rechne das doch mal bitte anhand der oben aufgeführten rechnung durch. will doch was lernen 10% von 973,52 =97,352/973,52-97,352= 876,168€ 973,52€-19%= 788,55€/ 10% von 788,55€ =78,55€/ 973,52€-78,55 =894,97€ meines erachtens ist das aber auch so nicht richtig, da die märchensteuer eigentlich erst nach abzug der 10% auf die dann entstehende summe erhoben werden müsste!
  21. ja einfach mal vorne rein blase und schauen was hinten raus kommt. kannst aber auch mal den motor starten und deine hand hinten dran halten.
  22. ne meine dicht! so wie vorne rein hinten aber nix mehr raus wie alt ist denn der auspuff? mach den mal ab und blas mal durch.
  23. zündung defekt oder evtl. auspuff dicht. schraub mal als erstes eine neue kerze rein und schau was passiert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung