Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. hr. undesser sie bauen mich gerade auf ist ja ein fast perfekter ringlangfahrmotor gibt es da vielleicht auch eine doku zur montage? geschweißte oder geschraubte platte?
  2. das problem wird da wohl sein eine vernünftige stabile auflagefläche für die muttern oder schrauben zu schaffen, denke ich! die idee ist schon mal nicht schlecht und würde da so einiges erleichtern.
  3. alter schreib das doch mal bitte in groß oder in einer anderen farbe! kann es nicht lesen und muß doch wissen ob ich dir das nächste mal dein blut zeigen muß
  4. puhh, das ist aber echt ne bastelei und nicht wirklich mein dingen so von unten und so. muss ich mir aber mal genauer anschauen wie sich dass so verhält
  5. war die hurratröte nicht opensource? da sollten doch wohl steuerzeitenangaben im topic (gab es ja mal zu dem auspuff) hinterlegt sein, oder?
  6. umständlich heißt basteln und basteln ist immer gut plattenmaß hab ich noch nicht gemessen, da welle noch nicht auf meinem tisch liegt. sobald ich sie habe werde ich das maß mit steuerzeiten nachreichen.
  7. hoffe du hast deinen auslaß jetzt auch mal vernünftig und symetrisch gemacht bea wollte noch anmerken dass du echt ein geiler fotograf bist
  8. und viel billiger
  9. hier mal ein bild zur reparierten kupplungsdeckelbefestigung
  10. ich glaub das könnte hinkommen, schau doch mal kurz drauf, bitte
  11. das mit den bohrungen ist latte. kolben für crosser mit steg im auslaß haben auch duchgehende bohrungen um den steg zu schmieren
  12. smallframe halt und platte war da glaub ich auch noch ohne verstrebungen/versteifungen verbaut! wenn mir einer einen tipp gibt wie ich das plattenmässig schraubar umsetzen kann werde ich natürlich die schraubvariante vorziehen. mit den überschneidungen des wasserkanals und der schrauben sieht das aber wohl eher bescheiden aus.
  13. das größte problem ist da wohl eher der um 13cm geshopte rahmen, denke ich spritzschutz fürs hinterrad wär ja dann das nummernschild, blinker und bremslicht (das led licht wird hinten wohl eher nicht anerkannt) sind ja ohne probleme nachrüstbar. zylinderhutze kann in verbindung mit lüfterflügel auf der pvl ja auch verbaut werden. fraglich blieb dann ja noch die hand über dem vorderrad
  14. ich auch
  15. so 160ccm ist auch nicht so übelst wenig ccm. hab das dingen wie gesagt für ein paar euros bekommen und nu will ich da was mit basteln. da die geschichte im smallframebereich ja schon länger angesagt ist interessiert sie mich in dem bereich auch nicht wirklich. auf largeframe finde ich das aber wiederum ne lustige sache 40nm und da machst du dir sorgen um die kurbelwelle und nebenwellenaufnahme bei dem bischen drehzahl?
  16. puhh und ich hatte schon an meiner person gezweifelt ist wohl doch nichts mit fast eingestellt und der hinweis auf graue haare könnte da dann doch noch zuteffen. hoffe aber das der gute das schnell und streßfrei in den griff bekommt
  17. kann schon sein, muß aber nicht. woran machst du das mit den drehzahlen fest? so an die 30 lange galoppierenden pferde würde ich mir da wünschen, wenns weniger wird ist es aber auch nicht schlimm.
  18. wegen unzuverlässigen zahlungsverhalten und nicht putzen der halle wird der junge mann auch wohl keine rennen mehr mit einem roller aus der köllewerkstatt fahren dürfen. und wenn ich da die rennkisten kaufen muss soll es mir egal sein, solche geschichten gehen gar nicht und schon gar nicht wegen einer betttrulla, der cheffe
  19. hab den topictitel mal etwas abgeändert, nicht dass hier noch jemand tipps zum wechseln sucht
  20. selbst 300 oder 400€ würde ich da als annehmbar bezeichnen hab dem hr. upsyde mal bilder geschickt, bin gespannt ob der tüvmann umkippt denke auch der worbel würd da mit der kiste schon an seine tüvgrenzen stoßen, leider wäre halt zu lustig das dingen auf der strasse bewegen zu können
  21. duchgeblasen hat er wohl definitiv, sieht man ja schön am kolben. ob die risse da jetzt vom guss kommen kann ich so nicht beurteilen, könnte aber sein. kannst du den oberen umkehrpunkt am zylinder mit den fingern fühlen?
  22. könnte ich mir sogar überlegen wenn du da günstig einen malossi nsr für mich hättets und ich die welle weiter benutzen könnte ich glaub die malossi zylinder sind da eher rar gesäht und auch noch richtig teuer
  23. ja die nsr zylinder kenn ich, da gibt es auch einen von athena mit dicker bohrung ohne auslaßsteuerung. hab den zylinder halt für ein paar euros bekommen und will da einfach mal basteln. sinn macht diese geschichte sicher nicht, wenn ich da richtig leistung anstehen haben wollte, dann hätt ich mir da auch eher was mit 200-250ccm zugelegt. aber trotzdem danke für den hinweis
  24. denke auch das es auf schweißen hinaus läuft. mit platte wäre da wohl nur mit etwas fuschen was zu machen, so wasserkanal im zylinder mit kaltmetall verkleinern usw. ausserdem hasse ich es stahl zu fräsen abstützungen hab ich auch vorgesehen, weiß aber noch nicht genau ob das was verschraubtes wird oder ob da knotenbleche angeschweißt werden. mal schauen wie da die möglichkeit und der platz vorhanden ist.
  25. zylinder wär wohl auch so wieder zu retten gewesen, kolben natürlich nicht. da eh ein neuer kolben verbaut werden mußte ist das natürlich auch die richtige vorgehensweise mit honen und laufspiel anpassen gewesen. der olli wäre auch da meine ertse adresse
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung