Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. wir lecken nicht jeden. das versteh ich jetzt nicht so ganz. da gab es aber auch schon recht viele diskussionen drüber und so richtig klar ist das dann auch nicht geworden. aber wir können uns drauf einigen, das 1:33 nicht schlechter als 1:50 bei direktgesaugten zylindern ist.
  2. es gibt tausende bremssättel die mit edelstahlkolben laufen;-) aber damit du ruhig schlafen kannst, fahr ich mit dot5 und das hält eh alles geschmeidig und wasserfrei;-)
  3. hart am gas reicht ja auch völlig aus
  4. ich mein, das gemisch geht immer zwangsläufig durchs kurbelhaus, egal ob direkt oder gehäusegesaugt
  5. zur not holst du dir eine biegefeder für ein paar euros aus dem baumarkt
  6. jupp, aber das weiß ja noch keiner und die werden sich noch alle ein bischen umschauen:-) aber das ist ja noch geheim und wird noch nicht erwähnt
  7. nimm nen regenschirm mit, nicht das du naß wirst und dir ne männergrippe einfängst. ich hoffe ich hab mich jetzt nicht als 200er px mensch geoutet, da das ja bekanntermaßen mädchenmotoren sind
  8. es gibt da noch mehr merkmale um die zylinder zu unterscheiden, aber da möchte ich gar nicht erst drauf eingehen. wie gesagt sollte alleine das gußdatum ausreichend für eine unterscheidung sein. ich finde das ziemlich logisch was ich da von mir gegeben habe, unfassbar eigentlich
  9. es kann natürlich sein, dass diese zylinder zurückbehalten wurden, da malossi wohl nur 0/a zylinder auf den markt schmeißen wollte. würde auch sinn machen, sonst wären sie wohl auch schon unter die leute gekommen. wie gesagt die zylinder bis guß 06 13 sind alle serie 1 und danach wurde der kern geändert. innerhalb einer gußserie wird in der regel auch keine änderung mehr vorgenommen und die angepeilte stückzahl wird in serie durchgegossen. die gegossene serie wird aber nicht vollständig fertiggestellt, was bei einem ladenhüter zu extremen finanziellen verlusten führen würde. die gußserie wird dann partenziell fertiggestellt und ausgeliefert. das ist auch mit ein grund, warum teilweise lieferengpässe entstehen können. ist so eine serie komplett durch wird das spielchen mit einer neuen gußserie wieder weitergeführt usw. usw. die serie1 ist da wohl ohne veränderungen 2 mal gegossen worden und zwar 03 13 und 06 13 und danach gab es dann die doofen änderungen in der form.
  10. sind alle guss 06 13 und vorhin mit einem vorhandenen mhr1 vermessen worden. alle serie1 und es waren die letzten vom hersteller. jetzt gibts da nur noch guß 11 13 mit der neueren verpackung mit banderole.
  11. in den 60er wurde noch mit schweröl befeuert
  12. knatterbüchse, ich geh mal davon aus, dass du deinen mhr2 vermessen hast und daher stellt sich das jetzt für mich so da, dass der guß bis 06 13 serie1 ist und ab 11 13 dann die serie2 die angabe des beschichtungsdatums, ist wie schon erwähnt, nicht relevant, da ganz sicher nicht alle zylinder einer gußserie sofort gebohrt, beschichtet, gehont und mit kolben versehen werden. das wäre rein wirtschaftlich auch eher ziemlich riskant
  13. hat sich aber so angehört. die frage war aber auch ernst gemeint, aber egal
  14. die gravur am auslaß ist wohl eine kennung vom beschichter und dieser wurde zwischenzeitlich auch gewechselt (interne angaben), daher die unterschiedliche optik
  15. das weiß ich, aber ich wollte da mal ein unterscheidungskriterium anhand der nummern aufzeigen:-) hier wird ja meist die gestempelte nummer am boostport hergenommen und diese sagt ja nicht wirklich was über die serie aus. das datum des gußes aber schon, was du ja auch weißt;-)
  16. weißt du wofür die zahlen stehen? ich kann mir da noch keinen reim drauf machen
  17. hut ab, was du hier mal so alles nebenbei durchtestest
  18. schlecht gefrühstückt?
  19. und der mhr1 hat 06 13 als gußdatum, aber die gleiche gußform. dann stimmen wohl meine vermutungen, dass da einfach der kern in der form verschoben wurde. hast du da auch noch die nummern vom letzten mhr? die gestempelte nummer am boostport zeigt nur das laufspiel und das datum der beschichtung und ist daher wohl kein anhaltspunkt auf die serie.
  20. hast du mal das gußdatum und die gußformnummer eines mhr 2 oder 3? das ist die seitliche angegossene ich hab da noch nichts vermessen:-)
  21. was ein geiles gerät. glückwunsch zu dem erwerb. ist der farbton original?
  22. ich weiß nicht, ob das wirklich so der realität entspricht
  23. bro, das versteh ich jetzt irgendwie nicht so ganz. kannst du es noch mal genauer erläutern?
  24. kavo ist ein maschinenhersteller, der ganz ordentliche hängemotoren baut googel mal nach kavo hängemotor oder kaltenbach & voigt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information