-
Gesamte Inhalte
24.425 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
65
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von PXler
-
so, nach wünschen einiger leute eröffne ich noch ein topic zu der kupplung. hier geht es nicht darum irgendwas schön oder schlecht zu reden, sondern nur um fakten. obwohl ich von anfang an kein befürworter der kupplung war, hat der erbauer mir trotzdem eine zum testen überlassen also vertraut er auf sein material und das ist auch gut so. als erstes gibt es noch mal ein paar bilder und tipps zum verbau. komplettes set aussenkorb mit aufgeschweißtem zahnrad. hat ja schon für einige diskussionen gesorgt, mach mir aber selbst keine großen gedanken über das verschweißen. kupplung mit 4 cosabelägen und ohne deckscheibe mit verschraubter deckscheibe //achtung schrauben müssen mit loctite gesichert werden// im motor eingesetzt im motor komplett mit gelagerter andruckplatte //flache mutter muss zur befestigung verbaut werden, da die originale durch den aufbau der kupplung zu hoch ist// gut finde ich die geschichte mit dem abziehgewinde (von der smallframe übernommen)was auch zur kompremierung benutzt wird. erleichtert den ausbau, auch bei abgeschertem keil, und schont die dichtflächen des gehäuses die möglichkeit 4 cosabeläge zu verbauen (original cosa hat ja nur 3,5) und das auch noch ohne den kupplungsdeckel zu bearbeiten oder zu spacern fing ich gut. hab heute einen deckel für die cnc cosa bearbeitet und find die geschichte zum kotzen, die schwächung des deckels sollte man auch im hinterkopf behalten. die möglichkeit 10federn zu verbauen find ich ein bischen übertrieben, aber wer bock drauf hat kann da schön mit unterschiedlichen federkombinationen spielen. denke mal das da 5-6 stück bei einer px ausreichend seien sollten. wie sich ja mitlerweile rausgestellt hat ist der kupplungskorb in seinem urzustand nicht drehzahlfest (hab oft genug davor gewarnt) und mußte nachträglich mit einem ring verstärkt werden. da sollte der erich sich vielleicht überlegen das material zu wechseln. die neueren körbe sind jetzt werksseitig schon mit einem ring versehen. die geschichte mit der flachen mutter gefällt mir nicht so sehr, da ich hier keine passende zu kaufen bekommen habe und eine originale mutter runterschleifen musste. wer schön wenn da bei den neuen direkt eine passende dabei liegt! //diese muttern müssen aber immer mit loctite gesichert werden// die gelagerte andruckplatte ist ja auch bei vielen leuten strittig, ich selber verwende sie schon seit zich jahren in allen meinen motoren und steh auf die dinger. was nicht so toll ist, ist das man sie aus einer xl2 andruckplatte auspressen und in die mitgelieferte platte wieder einpressen muß. da sollte direkt was fertiges beiliegen, auch wenn es dann ein paar euro teurer wird. der einbau geht echt flux von der hand und bedarf kein großes wissen und handwerliches geschick. //aufpassen muß man aber bei den reibscheiben mit den gebogenen laschen, da sollte man immer jede scheibe auf planheit überprüfen durch das geringe trennspiel gibt es probleme mit verzogenen scheiben// war bei mir fürs nichttrennen der kupplung verantwortlich! laut hersteller war es aber eine fehlproduktion und die neuen sind alle plan. jetzt stehen erst mal diverse tests im fahr- und qmbetrieb an um dann ein komplettes fazit ziehen zu können!!! alle sollten sich aber bewußt sein, dass es sich bei meiner kupplung um ein vorserienmodel handelt und hier auch mit mängeln zu rechnen war. alle bekannten mängel sind aber mittlerweile abgestellt. was aus den empfehlungen wird kann aber nur der hersteller beantworten. mangelhafte teile wurden ohne probleme und diskussionen promt ausgetauscht ohne das ich auch nur einen cent fürs material und porto bezahlen mußte. hoffe das der saban da auch noch was zu schreiben kann, da er sie zumindestens teilweise schon am laufen hatte. ansonsten gibt es neuigkeiten wenn bei mit die tests durch sind! gruß jens
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
PXler antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
der m1x ist von seinem layout für hohe steuerzeiten und drehzahlen ausgelegt und da geht dann wirklich die post ab! würde es aber für den strassenbetrieb nicht so übertreiben, da es mehr als stressig zu fahren wird! mein atomdremo sollte hoffentlich auch die nächste woche mal kommen und dann bin ich mal gespannt wie die geschichte sich zum jetzigen rz verhält -
ich kann da noch nichts zu der kupplung sagen, da ich sie noch nicht verbaut habe! es traten bei mir trennprobleme auf, die aber jetzt behoben seien sollten dank dem guten service vom erich werd ich sie heute mal implantieren und im largeframebereich mal ein topic mit fotos aufmachen! hier wird ja verkauft und nicht gequatscht
-
geklemmter kolben ist gut! jo, mein weibchen fährt mich am samstag zu meinem liebchen
-
Einstellschrauben für Keihin PE 36 Vergaser
PXler antwortete auf bleifrei's Thema in Suche Vespa Teile
wenn die einstellschrauben gleich sind mit denen der flachschieber, dann bekommst du sie beim bloodmario, alternativ bei keihin.de. da könntest du aber schon mal die einzelteilliste checken um zu sehen ob die schrauben bei den flach und rundschiebern anhand der teilenummer gleich sind. die gegendruckfedern aber nicht vergessen! -
schön zu sehen dass du doch ein ganzer kerl bist
-
versicherung schließt du doch eh über die veranstalter ab und nummernschild halt weil es sich ja um eine öffentliche strasse handelt. fussplatte muß eh, aber auspuff wird wohl der fichtelpott werden und da kann es sein das der noch angepasst werden muß! nach dem kölnerring musst du schnellstens der elfriede das herz rausreißen und das tote stück blech zur reanimation zu mir schiffen!!!!!!!!! so das alte tote herz liegt jetzt im schraubstock und wird wohl morgen und übermorgen wieder frisch gemacht. den polini befrei ich bei zeiten dann auch mal vom alu und besorg dann auch evtll. mal einen neuen gs-kolben! wäre da ja für einen spendenaufruf im rprt!!! also wer spendet fürs herz der elfie, damit sie zu gretes köllelauf wieder fit ist? dann wird die kiste aber auch passend bedüst, nach den spuren am zylinder sieht mir das nach hitze durch zu mager aus
-
ja, kurven sind mit membran und unterschied liegt in den steuerzeiten! das sind aber alles strassenmotoren von mir und nicht für die qm gedacht dem johnny sein geschoß wird aber wohl mit seinem layout nur noch für qm gut sein. in 2-3 wochen bekommt der m1x einen atomdremo verpasst und dann kann man mal den unterschied zum rz sehen. erwarte da so ca. 2ps und 2nm mehrleistung und ein besseres angenehmeres band. hoffe ich täusche mich da nicht. und ja, die besten anlagen im smallblockbereich kommen vom tom (natürlich nur meine meinung) hab da noch eine kurve mit dem 166er und atomdrehzahl geändert wurde der gaser von 34 auf 38
-
der rz right ist ein schöner puff für die 166/177 klasse. der atom ist aber um einiges leistungsstärker, muß halt nur mit den richtigen steuerzeiten bedient werden. hier mal kurven vom 166 mit rz und mit m1x und rz ist aber die alte version! für mich mit dem scorpion der beste auspuff von der stange
-
GSF / IKEA Banklifter, nagelneu, Stück 10 Euro incl. Versand
PXler antwortete auf stardriver2k's Thema in Verkaufe Vespa Teile
2stück für mich, bitte pm ist raus!! -
neuer M1L--monstereinlass!
PXler antwortete auf simonB.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
m1l oben m1x unten! sind die spülwinkel bei beiden gleich? kann man so schlecht erkennen! -
keine angst mein sohn!!! für stockach reicht ein nummernschild und gut ist hoffe das ich diese woche endlich den m1xr zurückbekomme und dann mal schnell noch eine halterung für ein nummernschild zaubern und ab dafür bekomm auch mal wieder einen neuen auspuff, aber ob der bis stockach fertig ist steht in den sternen. ansonsten wird auf altes zeug zurückgegriffen und für elfriede muß wohl kurzfristig noch was angepasst werden "holggggi"
-
das ihr immer so bösartig seien müßt so ein schreck im keller sollte sicherlich schon sein ergebnis erzielen und schadet auch niemanden
-
fetten dank für deine bank mein kleiner
-
sei doch einfach lieb und leg ne rattenatrappe oder so ne gummispinne ins packet wenns ein weibel ist die sich da immer bedient, dann wird sie vor schreck fast sterben und mit sicherheit nicht mehr ans packerl gehen
-
hast du heute zeit? will gleich mal 2 kupplungen regenerieren und bin dann eh im keller
-
177 Polini setup SIP performance?
PXler antwortete auf huegenbegger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
getriebeverlängerung ratsam! 23/65 empfohlen mit resotüte gaserbearbeitung empfohlen vom si hab ich null plan -
sehr geil gibt es auch wieder die berühmte qm am rhein?
-
alter schwede das dingen ist echt sexy nö, war ja gestern beim brunsh und die geschichte ist dann ein bischen aus dem ruder gelaufen und ich war dann so erst irgendwann nach 23 null null zu hause
-
freitag fahren und bei willi pennen wär für mich die feinste sache!!!!! christel wann weißt du denn ob du fahren wirst? kein bock jetzt hier stress zu machen und dann hab ich keinen transport für die knochen kiste masch sieht sehr, sehr fein aus bilder von vorne? will da mal den koboldkleber sehen, oder ist der noch nicht druff?
-
zwecks puff bauen kannst du dich auch mal an die koboldtruppe wenden, die machen das auch bestell dem jung dann direkt schöne grüße von mir
-
so jungs jetzt mal butter bei die fische!!!!! wie wird das jetzt mit stockach geregelt? wer fährt? wo sind wieviele sitzplätze vorhanden? welche transportmöglichkeiten für rollers haben wir da? bin am überlegen ob ich die knochenkiste nicht doch zum laufen bringe und wenn möglich mit nach stockach nehme. lampenmaskenscheiß wird das schon halten und kann dann nach stockach vom christel wieder gerept werden! also bitte mal ein paar ansagen! diabolo? masch? und wer auch immer
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
PXler antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hr. porno ich könnte da auch noch 2 von den ringen gebrauchen aber nur die vitons! -
nö, keine zeit für den doc gehabt das dingen hat jetzt eine größe von 8x6cm wenn es morgen nicht besser ist gehts wohl mal zur kontrolle ins krankenhaus!!!!
-
irgendwie laufen die 38/39er alle mit der dgl oder cgl sehr gut, egal ob auf small- oder largeframe. in meiner falckiste ist ein 39er mit dgl nd. 45 und 165er hd. hab hier nur noch einen 39er pj rumfliegen und halt den 38er pwm. rest ist verbaut oder verkauft.