Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. das öffnen der überströmeintritte am zylinder bringt bei unserem normalen layout genau 0. bei hochdrehenden zylindern, die wir aber normal nicht haben, sieht es dann etwas anders aus. kannst dir da die arbeit sparen und in das saubere anpassen zylinder/gehäuse investieren.
  2. geil, geil hau doch mal den niko an. dat is doch son fischkopp nach deinem geschmack
  3. mir fällt da in hamburg nur eine gewisse meile ein
  4. wat du immer mit den löchern hast? hast wahrscheinlich schon lange keins mehr sehen und benutzen dürfen, oder? und kleine was? kleine kinder, hunde, ziegen, oder was? altes versautes s....., du
  5. shit hab da deinen malle mit dem anderen kolben direkt überlesen stehbolzen sehen bei deinem geposteten zylinder echt schon so aus als wenn das ohne großen schnickschnack passen könnte! wär nett wenn du da noch was erfahren könntest. hab natürlich auch nichts gegen werksspionage und bilder
  6. hupps dann könnte das mit der 55nd schon hinkommen
  7. wenn dichtmasse, dann trocknen lassen und danach erst verbauen. die kosos haben, wie die ganzen keihin nachbaugeschichten, alle probleme mit dem benzinzufluß, der zu kleinen schwimmerkammer und ab und an verklemmte schwimmer. ob sich das bei den smallframes genauso stark wiederspiegelt wie bei den großen, vermag ich natürlich nicht zu sagen. ne 55er nd ist definitiv zu groß für einen koso, ausser die nadel ist im unteren bereich extrem mager
  8. @wasserbuschi das ist doch ein 125ccm zylinder, oder? also so wie ich das sehe ist das alles schon machbar und ein riesenaufriss sollte es ja auch nicht werden, denke ich. ist jetzt nur die überlegung ob die befestigung über eine verschraubte platte (ist nicht ganz so leicht zu bewerkstelligen) oder über ein aufgeschweißtes gehäuse von statten gehen soll? der polini rotax hat eine 60mm bohrung und die 125 version ein 54mm loch! muß jetzt erst mal auf meine pneumatische auslaßsteuerung warten, dann kann ich mal was zusammen stecken und zeiten ermitteln.
  9. ein dicker splinttreiber ist da die beste variante fürs lösen und anziehen. so einen überteuerten schlüssel braucht doch kein mann
  10. hub original liegt bei 54mm soll entweder mit 57er vollwange und 110 pleul oder mit 116 pleul gefahren werden. ist abhängig von der befestigungsvariante. wenn die steuerzeiten es zulassen könnte man ja auch vielleich an 60mm hub denken. sag mal was dazu oder schick mal fotos
  11. moin, hab mich da mal aus langeweile für ein neues projekt mit einem in der smallframeszene eher bekannten 154ccm polini rotax entschieden. gibt es das schon? macht es sinn oder ist es völliger schwachsinn? sinnvollste befestigungsmöglichkeit auf dem gehäuse? hab da schon mal ein bischen was bearbeitet um meine vorstellungen mit dem zylinder zu verwirklichen. boyesenports voll geöffnet überströmer und boyesenports werden über gehäuse zusätzlich verbunden und boostportsfenster im zylinderfuß geöffnet um sie zusätzlich ind gehäuse zu führen angefangen die nebenauläße zu vergrößern meinungen sind gefragt
  12. kann ich leider nicht beantworten, werd aber morgen mal nach dem auf der kolbenpackung angegebenen mass schauen. wenn du dann deinen zylinder vermisst, kannst du ja das kolbenspiel errechnen.
  13. find ich auch weiterer vorteil vom kolben ist auch, dass die ringpinne passen, der kolben schon schmierbohrungen für den steg aufweist und einen 16mm bolzen braucht. passt also perfekt mit 200er Welle.
  14. hört sich doch schon mal sehr gut an! hätte da ja für die qm drehschieberklasse noch einen polosi in der raceversion hier liegen. also wer baut sich da einen motor für auf?
  15. bin da ja eher ein optischer typ und wenn ich schon irgendwo beigehe, dann soll es auch schon penibelst schön aussehen wird da keine ps kosten, aber so ne powerfeile erleichtert auch schon enorm die arbeit. zu empfehlen ist da halt die große von black&decker und die kleine von proxon. die anschaffung ist aber auch nur sinnvoll wenn du dich mit mehreren motoren beschäftigst, bei einem gehts natürlich auch konventionell mit fräser, feile und schleifpapier. als tipp und in eigener sache: verleihe auf anfrage nadeln und düsen für keihinvergaser gegen eine aufwandspauschale von 10? pro woche + versand. 16 nadeln befinden sich zur zeit in meinem besitz und werden rege vermehrt.
  16. alle verstorben, oder noch nicht aus dem winterschlaf erwacht? damit hier mal wieder was los ist kann der chefe ja mal berichten, dass das projekt wasserspiele für benni begonnen hat boostports und boyesenports fertig gefräst, membrane (10?), Wasserdeckel (8?) und pneumatische auslaßsteuerung (40?) besorgt! wird ja ein weiteres lowbudget projekt vollwangenwelle mit 110pleul und 57er hub liegt auch schon hier. benötigt werden da jetzt noch ein 80er block, kühler, wasserpumpe und ein passender auspuff außer für den auspuff (wird wohl erst noch gebaut werden müssen) könnte der benni sich ja mal ins zeug legen ach ja, ein 125er cosagetriebe wär da sicherlich auch noch gerne gesehen. was macht eigentlich elfriede und ihr herz? gibt es da schon was neues?
  17. für solche geschichten solltest du dir eine powerfeile zulegen und es nicht mit einem fräser bearbeiten vorteil ist dass du immer eine ebene, plane fläche ohne strömungsungünstigen vertiefungen bekommst, wie beim arbeiten mit einem fräser. 33er ist schon ok, wenn du aber die möglichkeit hast würde ich da nach fertigstellung auch mal einen 35/36 keihin drunterschnallen.
  18. besorg schon mal einen 80er block, den rest ahb ich jetzt schon hier
  19. ja, ja du sollst ihn dann ja auch fahren, also ruhig bleiben kleiner
  20. da brauchst du die lust aber echt nicht verlieren wenn alles sauber gearbeitet wurde sollten da schon 30+ anstehen. der m1x ist der zurzeit stärkste und beste smallblock zylinder im handel und bietet noch den vorteil des materials. meine projekte sind eh immer nur spinnereien und dienen eher dem erlernen und dem nachvollziehen des 2takt scheiß im praktischem sinne. ob die geschichte dann am ende mal 25ps oder aber auch 35+ haben wird, wird man dann ja auch noch sehen müssen. werd es auf jedenfall hier preisgeben. halte nichts von der teilweise riesen geheimhalterei hier im gsf und bevorzuge da schon das veröffentlichen, damit dann auch jeder auftretende fehler sehen und vermeiden kann. hab ja auch nicht die weisheit mit löffeln gefressen, bin ja auch nur ein altender hobbyschrauber und freu mich dann auch immer wieder über tipps und ratschläge. werd auch das wasserprojekt hier bald öffentlich machen, wird halt ein 60 polini rotax auf largeframegehäuse. aber wie des öffteren bei mir aber schon etwas unkonventioneller
  21. zirrimotor ist mehr als aktuell der neue motor soll wahlweise mit dem m1xr oder mit dem zirri laufen. der zirri bekommt gerade einen 200ter auslaß verpaßt und muß dann auch noch ein bischen befräst werden. traue ehrlich gesagt dem zirri mehr zu als dem m1xr, die spülrichtungen sind da für den geteilten auslaß ausgepägter gem kopf als beim m1x und das sollte wohl nicht falsch sein. werd den m1x aber erst mal zum laufen bringen und dann mal schauen ob ich da an den überströmeraustritten noch was ändern werde. ach ja, so ein wasserspielprojekt wird ja auch noch beiläufig aufgebaut muß die jungs vom rprt ja auch zum fahren bringen
  22. na ja, in den letzten zügen ist relativ zylinder ist soweit geschnitzt und muß nur noch beschichtet werden. motor muß halt auch noch komplett gefräst werden, liegt zur zeit noch beim beschichter. der in der "death or glory" verbaute alte zirrimotor muß aus der kiste raus und geschlachtet werden. defektes getriebe noch ersetzen, zusammenbauen, passenden auspuff suchen und fertig ist die geschichte. dann muß die geschichte auch noch laufen und halten, denke aber das es bis stockach nichts mehr wird
  23. genau mit dem woessner kein problem mit kurzschluß
  24. PXler

    Drehschieber

    komisch, im vorresobereich sind die ja nahezu alle gleich die kurven sicher das da alles so richtig funzt? hätt das jetzt so, bei den unterschiedlichen anlagen, nicht erwartet. nd und nadel richtig bestimmt?
  25. ist das eine scheiße, jetzt weiß man ja gar nicht mehr was man sich da kaufen soll früher war alles besser und einfacher!!!!!!!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung