-
Gesamte Inhalte
24.425 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
65
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von PXler
-
ich glaub du bist schon malbuch geschädigt und verwechselst da was eine kupplung ist auf dem weg zur postzentrale bottrop ich muß auch immer alleine schrauben! nur bei mir liegt es wohl eher daran, dass da keine 2te person in meine feudale werkstatt passt ach ja, looooch
-
so jetzt reicht es aber
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
PXler antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
auf wunsch vom basti nochmal nachgelegt jetzt hab ich aber keinen bock mehr -
helma hat da "ledeglich" den steg mit dem laser eingeschweißt und fixiert. der rest kommt von hr. kobold und seinem co. frau weiss davon eigentlich gar nichts, hat aber im vorfeld schon mal 2 paar schuhe bekommen hab heute noch ein bischen zeit und kein bock auf keller aufräumen, also geh ich noch mal an den zylinder bei und verbreiter noch etwas den auslaß jetzt 88% also 67mm bogenmaß auf 93,5% also 75mm bogenmaß wobei die 3mm stegbreite schon abgezogen wurde. man hat ja sonst nichts anderes zu tun
-
würds halt erst mal mit dem kopf probieren!
-
kamellandschaft kann an mehreren sachen liegen. unter anderem spielt da die verdichtung und wie schon angesprochen der va eine enorme rolle! würd hier mal auf den kopf tippen, da sollte auch bei dem vorhandenen drehmoment mehr leistung anliegen, würd ich jetzt mal denken. der kollege sollte da mal den kopf etwas anheben und dann mal schauen was passiert.
-
hast du mal nähere infos zum motor?
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
PXler antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hab mal geschaut und da sollte noch einiges gehen, nur im bereich des auslaßaustrittes bin ich schon im grenzbereich! wollte die geschichte jetzt so mal testen und dann nach und nach noch was drauflegen um die auswirkungen zu testen. denke mal das bei mehr breite die überströmer mit ihrer spülrichtung probleme machen werden, da sie dann noch weiter zum boost und noch steiler nach oben spülen müssten um die geschichte auch in leistung umzuwandeln, oder täusch ich mich da? hast du mal schritt für schritt getestet was eine weitere verbreiterung über eine bestimmte prozentuale grösse ausmacht? könnte mir gut vorstellen, dass da dann ein drehmomentenmonster geboren würde was dann auch noch mit einem bösen drehmomentenanstieg daher kommt. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
PXler antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
könnte mir eher vorstellen, dass es sinniger wäre wenn der boost einen bruchteil früher oder gleich mit den nebenüberströmer öffnet und so den gemischstrahl schneller zum kopf leitet und dann der hauptüberströmer nachlegt. ist aber bei unseren zylinder aber meist so wie du es beschrieben hast (ns/hs/boost). beim quattrini ist es ja so das der boost und die nebenüberströmer nahezu gleich öffnen und vom drehmoment im unteren bereich ist er wohl der potenteste zylinder seiner klasse. wenn ich da falsch liege bitte mal genauer erklären, danke! -
so damit hier mal wieder stimmung reinkommt und ich gehuldigt werde an meine untertanen jetzt nur noch beschichten und im anschluß noch etwas feinarbeit dann sollte die knochenkiste bald wieder laufen
-
bin ja noch nicht vom weltlichen ab und kann da gerne mal was zu sagen!!!!! hier gibt es ein schönes 177er topic, dass man mit der suche sogar finden kann ich würd es vielleicht mal so probieren: wenn neue welle, dann 60mm rennwelle zylindersitz am gehäuse auf 67,2mm spindeln und ich mein spindeln und nicht dremeln oder flexen. überströmer am gehäuse anpassen und mehr auch nicht. auslaß trapezförmig auf 68% der bohrung fräsen (warum so einen aufriss treiben und die meiste leistung durch nichtbeachtung des auslaßes liegen lassen). je nach gemessenen steuerzeiten zylinder am fuß bzw. aufgeteilt auf kopf und fuß unterlegen. gs kolbenringe zur sicherheit (wär mir die 24? wert). originalauspuff oder t5 umgeschweißt. 24 er kann bleiben, sollte aber penibelst eingestellt werden. getriebe der 200er, wenn alles schön gemacht wurde wird da auch kein kurzer 4ter gebraucht. drehmomentstarker tourer mit 16-18ps sollten da rauskommen und spaß ist bei dem setup vorprogramiert! so muß jetzt mal wieder an männerzeugs drangehen und hab keine zeit mehr für so mädchen moppets
-
steuerzeiten sind eigentlich ganz brauchbar! was für einen kopf hast du verbaut und welche qk? bin da ja ein verfechter der großen quetschkante (>1,3mm) und der niedrigen verdichtung bei solchen motoren! sag mal was zur bedüsung des 35er as und nadelbezeichnung? bea hat noch mal die kurve vom benni eingefügt! malle 210 60mm hub 35er as bastisauger 186/128 (so weit ich es noch im kopf habe) v-tronik scorpion karre lief auch erst richtig nach höherlegen des doch stark verdichteten graviekopfs
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
PXler antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
werd da noch ein bischen angleichen und mal schauen was ich da noch sinnvoll an breite realisieren könnte. sind ja jetzt erst schlappe 88% und da ich keine rücksicht auf stehbolzen nehmen muß würd da noch einiges mehr gehen. der kolben zumindestens lässt das auch noch zu und bleibt total unbeeindruckt beim zirri konnte ich schon feststellen, dass mit dem vergrößern des ta mehr drehmoment ohne grössere leistungssteigerung anlag, hat ja auch was für sich! -
bei den meisten beschichtern kostet das hinterschleifen so um die 40-50? und da ist es egal ob es 1steg oder 2 sind! mir ist da auch ein mittelsteg sympatischer und ergibt auch mehr fläche ohne zusätzliche strömungsturbulenzen! über 100% auslassfläche sind, wie schon angesprochen, locker möglich ohne die ringe zu überlasten.
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
PXler antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
bischen feintuning kommt da noch und ein bischen breiter würde auch noch gehen warum? anmerkungen sind erwünscht!!! sehe ich genauso und ist mir auch anders gar nicht geläufig. blöde find ich nur die kicker in den überströmern, die könnten stärker ausgebildet sein. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
PXler antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
sehe ich jetzt nicht als so problematisch an, da die hauptüberströmer und die nebenüberströmer zueinander gleich sind. werd da jetzt erst mal noch nicht bei gehen und mal schauen wie die geschichte läuft. werd mal, wenn ich den zirri wieder bei mir hab, mal eine portmap zum vergleich mit dem m1x machen, da wirst du die hände übern kopf zusammen schlagen da sind alle überströmer zu einander unterschiedlich -
wenn sonntag das wetter es zulässt, werd ich mal den kaiserberg ansteuern und schauen ob es da schon kaffee gibt. langsam hab ich entzugserscheinungen
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
PXler antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hast ja recht, deshalb mal wieder ot und ne portmap vom m1xr gefällt noch nicht ganz, werd da wohl noch mal feinarbeit leisten müssen! steuerzeiten sind auch noch nicht eingestellt und werden erst nach dem beschichten (zeittechnische gründe)gefräst! -
ihr wollt natürlich alle nur die karren sehen und sprecht dann nur über die weiber, ne ist klar
-
na 14:30 ist nur was für versoffene und verh... studenten, die nicht früher aus dem bett kommen! original rennwelle hab gedacht du gehörst schon zu den großen und nicht zu der 3x reinraus fertig generation mit deinem kleinen, dünnen, schnell spritzendem pleul kannst du eh nichts reißen, also können wir die geschicht auch so lassen wie sie jetzt ist mach mal 60 hub, das bringt beim polini bummmmms!
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
PXler antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
der enzo hat mein moppet kaputt gemacht und da hab ich dann lieber bier getrunken und pommes gfuttert -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
PXler antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
stimmt, hat man beim fahren gesehen. duck und weg!!!!!!!!!!!! -
wenn der max mal seine steuerzeiten mißt und mir sagt was er denn da so haben möchte, könnte ich den polini mal zwischen durch fräsen dauert ja nicht wirklich lange. ach ja hub, pleullänge und gewünschte auslassbreite müsste ich dann auch noch wissen.
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
PXler antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hab gerade mal ein tränchen rausgedrückt, als ich an euch arme mädels denken mußte ihr tut mir ja so leid und wenn ich jetzt in eurer nähe wäre würde ich auch mal mit meiner patsche über euer güldenes haupthaar streicheln -
die kiste heißt "death or glory" und die dame ist da schon das passende boxenluder für meiner einer aber geschmack ist ja wie immer....... find aber den neuen weg der zeitung echt gut und nicht nur weil da was von mir dabei ist