Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. geil der holger hat timesertbüchsen würd dann direkt in beiden eine büchse einsetzen, da durch gewicht, auslage und vibrationen, die da rumzerren schon mal gerne so ein gewinde den geist aufgibt
  2. hast du ja auch schön geknipst hr. kobold ich weiß es, ich weiß es jochen was ist denn mit deinem? hast du da schon was steuerzeitenmäßiges testen können? so jetzt das erstmal letzte bild, hab schon viel zu viel preisgegeben und weiß noch nicht einmal ob der ganze aufriss überhaupt das bringt was ich erhoffe oder einfach nur ein griff ins klo war hr. kobold das hab ich ganz alleine geknipst
  3. @masch so war jetzt fast 2 stunden im keller mit der adapterplatte beschäftigt noch mal ein scheibchen mit der männlichen handsäge abgeschnitten und diverse kanten wegen platzproblemen nachgearbeitet. löcher und senkungen sind drinn, sollten aber mit einem senker nachgearbeitet werden um eine plane rechtwinklige auflagefläche zu bekommen. leider gewindebohrer im neuen loch abgebrochen, hab ihn zwar wieder raus, aber gewinde ist im sack jetzt die frage: soll ich ein 6mm helicoil einsetzen oder willst du ein 8er gewinde? kannst du oder der holger das machen oder soll ich noch mal ran? hast du die kolbenringe schon mitgenommen, oder liegen sie irgendwo noch bei mir rum?
  4. post halt das pack schellt meist noch nicht mal, sondern steckt direkt ne karte in den briefkasten. ist schon scheiße wenn die schelle oben auf wohnung oben hindeutet, dass kann man den armen zustellern ja auch nicht zumuten
  5. na ja so toll ist der auch nicht ist halt ein proto, würd da beim nächsten schon wieder einiges anders machen. mal schauen ob die geschichte in die richtige richtung läuft
  6. frag mal bei der post nach, vielleicht können die dir sagen ob es passt alter karte heißt, post war da aber bei uns leider keiner. werd mal vorsichtig versuchen mein weibchen zu überzeugen das packerl abzuholen
  7. jo karte war im briefkasten! keine panik bring den motor samstag mit dem klimbim mit. bekomm am samstag meinen m1xr und da hab ich sonst keinen platz mehr. dann ist da wohl bei euch noch ordnung! wenn mir im keller mal was runterfällt, was immer öfters bedingt durch alter passiert, dauerts schon ca. 30 minuten bis ichs wiederfinde. wenn da was verlegt wird, ist es halt für eine geraume zeit verschwunden und taucht auch durch zufall mal wieder auf
  8. vor der letzten bearbeitung konnte ich schon wuchtbohrungen erkennen!
  9. 40mm! kannst ihn aber bald selber in augenschein nehmen, da noch die beschichtung fehlt
  10. das wird auch mal zeit bin mal gespannt auf deine kurven!! bei mir gehts ja auch langsam weiter 62,5 m1x wartet noch auf kupplung und m1xr auf den dremel und das beschichten
  11. für den adapter hab ich noch einen vitonring hier liegen! der dämpfer muß auf jedenfall weiter nach außen, dut 3-4cm, wie das für dich machbar ist und natürlich optisch auch noch gut rüberkommt mußt du entscheiden!
  12. wat soll ich da sagen? riesen überströmer ins gehäuse geöffnete große boyesenports 3 boostports ins gehäuse riesen membran 57mm hub 60er bohrung geschweißte grundplatte neues stehbolzenbild 39er gaser direktansauger wasser pumpe kühler schläuche und viel mut gibt doch ein paar seiten vorher schon ein kleines bild
  13. natürlich nur das beste von mir, einen 36er PWK! hab da eine idee für deinen rennroller!!!! stehst du auf wasserkühlung
  14. meinem jung alles jute aus dem pott und groß isser geworden
  15. da ist noch nichts raus, denke ich! der erich will erst, verständlicher weise, erst denn test am wochenende abwarten. so ist das halt wenn man sich für ein prototypentest meldet mein motor steht hier schon seid einem monat fertig in der ecke und wartet, aber was soll man machen!! @pv habt ihr da eigentlich auch mal die drehzahlfestigkeit getestet? denke da so ans verhalten bei sagen wir mal 11000 umdrehungen.
  16. wer so ne welle putzen kann, der kann wohl auch sägen, feilen und bohren! wenn die platte morgen kommt, kannst du samstag die komplette geschichte wieder haben. mußt dann halt nur die platte vernünftig ans gehäuse anpassen, arbeitsaufwand von ner halben stunde, denke ich! wehe das dingen macht nicht locker 20ps! wenn nicht pack ich keinen drehschieber mehr an
  17. christel bringt die sachen gleich vorbei! sag mal hat die inderin/sprint nicht den kürzeren benzinhahnhebel? dann würd der vom christel (px) ja nicht passen, obwohl das ohne probleme passend gemacht werden könnte
  18. ich schenk dem vogel jeden monat einen teil meines gehalts und das sollte reichen außerdem bekommt er ja meine person geboten und das gibt es ja auch eigentlich nur gegen bezahlung
  19. schweißen ist halt einfach und schnell gemacht! obe es sinn macht entscheidet wohl auch jeder für sich. ich geh bei meinen wellen jetzt immer dabei und lass sie verschweißen, mir ist auch noch keine geschweißte verdrehte welle unter die finger gekommen. beim zirri hat mich die für gut befundene welle eine neue v-tronik und die welle gekostet, beim zylinderfußabriss steckte die geschweißte welle mit den gußteilen im gehäuse fest und hat die geschichte ohne mucken überstanden. ich würd mir da auch nicht wirklich zutrauen zu beurteilen ob eine welle eine passung hat die auch ü30 wegsteckt, wie auch.
  20. nö, noch nicht da! ganz schön sexuell das bin da! wieviel uhr? jeder selbst was mitbringen oder rundum versorgung mit bezahlung?
  21. was soll ich noch groß dazu sagen, der hr.amazombi hat doch alles auf seine unverwechselbare art geschildert! nur soviel: der hubzapfen kann mehr ab als die wangen ja, es wird im fertigungsbetrieb mit einem hammer gerichtet und das von leuten die das täglich in routine machen! da wird schon zum ersten mal die passung beansprucht, ein zweites oder drittes geklöppel sollte da dann wohl auch nachvollziehbar sehr abträglich für die passung sein, denke ich. wie auch schon erwähnt ist da auch noch eine abhängigkeit vom material und der vergütung festellbar. sehe da aber bei motoren unter 30ps kein großen handlungsbedarf. bei mir haben in der leistungsregion bis jetzt alle wellen ohne probleme gehalten. ab 30ps werd ich keine welle ohne verdrehsicherung mehr einbauen, da mir der evtl. folgeschaden und die kosten bekannt sind.
  22. schatz, sie sind da und das nach nur einem tag
  23. ihr habt doch sex zusammen, oder? hat der hr. holger denn schon meine wundertüte zum gegenkonus drehen? hoffe er kann sowas auch, dann würd ich mich glatt zu einer schnellen nummer hinreißen lassen
  24. schatz, jetzt gefällt sie mir hast du gut gemacht
  25. man, man, wird zeit das der max wieder hier ist bei mir im keller muß mal aufgeräumt und gefegt werden, da kann ja kein mensch mehr arbeiten so gehäuse und dichtungen angepasst und ja die überströmer sind unterschiedlich groß. ich wars aber nicht komisch ist nur, dass wenn ich jetzt so ins gehäuse schaue kann ich ja die drehschieberdichtfläche sehen, hab ich ja noch nie gehabt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung