-
Gesamte Inhalte
24.425 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
65
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von PXler
-
2 seiten an einem stück hab ich zuletzt in der schule lesen müssen und das ist wohl schon so 1-2 jahre her
-
könnte mir das mal ebend jemand laut vorlesen? hab gerade meine brille nicht bei der hand!
-
sicher ist es besser die passende verdichtung direkt über den kopf einzustellen, aber wie findest du die passende verdichtung raus? das anheben soll ja nur zur passenden verdichtung führen. keine hochleistungszündung,keine hochleistungszündkerze, also daher.....
-
ich steh zu meinem wort! gib laut und ein päkchen geht auf die reise
-
du bestichst ja auch mit einem außergewöhnlichen charm und mit einem ungewöhnlich guten fahrerischen können beides kann ich nicht aufweisen und daher teste ich lieber ein bischen vor mich hin. wenn ich diesen 2 taktscheiß mal etwas verstanden und auch verinnerlicht habe, werde ich auch mal ans fahren denken, wenn es dann mein alter noch zuläßt
-
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
PXler antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
polossi race machbarkeitsstudie -
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
PXler antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
mein picasso mitgerissen wird der abgasstrom der hilfsauslässe sicherlich, eine kolission mit dem hauptstrom lässt sich ja eh nicht vermeiden. durch ein steileres ansetzen der nebenauslässe wird sie aber abgemindert und der gasstrom erhöht. aber wie gesagt, hinter dem steg entsteht eine recht starke verwirbelung (ist halt der nachteil eines stegs)und in dem bereich sollten die ströme meiner meinung nach nicht zusammentreffen. kann natürlich sein, dass es sich nicht so gravierend darstellt wie ich es vermute, aber wer weiß!! da es aber sicherlich nur eine version geben wird, wird man den unterschied wohl nicht erfassen können. wie lang ist der steg eigentlich? man könnte ihn so wie sich das darstellt wohl auch noch etwas verkürzen und der verwirbelung durch eine nach innenliegende ausrundung etwas entgegenwirken. ach ja, die von polinizei beschriebenen ausbuchtungen im auslaß werden jetzt wohl im nächsten zirri einzug halten find das recht einleuchtend -
nix angebote, einfach sex
-
so viel ich weiß befindet er sich beruflich im land des sternenbanners!
-
immer noch nix da! voll scheiße!!
-
in der ruhe verhart der saft, wolltest du wohl äussern
-
welcher auspuff und vergaser passt zum polini 177?
PXler antwortete auf ntg.del's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
versuch doch mal einen pmevo zum testen zu bekommen, das ist der einzige auspuff der mit dem setup vielleicht noch sinn machen würde! -
moin niko, wird gern genommen kannst du dann ja in die wundertüte stecken wenn ich das pakerl dann mal bekomme
-
welcher auspuff und vergaser passt zum polini 177?
PXler antwortete auf ntg.del's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
na dann mach die spritsache mal passend und bau dir ne resotüte drunter! mal schauen wie lange dir die geschichte spaß macht untenrum geht weniger als mit originalauspuff, dann kurzer heftiger resoeinsatz, schnelles abriegeln der drehzahl da der unbearbeitete polini da gar nicht weiter kann und das wars!!!! die resoanlagen sind für drehzahl ausgelegt wo ein unbearbeiteter polini gar nicht hin kommt und wenn er es schaffen würde machen die ringe ruckzuck schlapp. ach ja, es könnte natürlich auch vorkommen, dass du einen beschissenen ganganschluß in den 4ten bekommst aber mach mal -
hießen die nicht immer junge schnellspritzer?
-
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
PXler antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
der längere weg der abgase würd mir da weniger sorgen machen als die gasstromkollisionen! wir sprechen hier von geschwindigkeiten im schallbereich und da sind so 2-3cm eher nicht wirklich relevant, denke ich! eine verwirbelung bedeutet aber ein starkes abbremsen und zeichnet sich ebend in einer verzögerten entladung aus und das ist das was vermieden werden sollte! starke verwirbelungen sind wohl gleichzusetzen mit einer querschnittsverkleinerung und das wäre ja genau das gegenteil was du hier erreichen willst, denke ich. aber mach mal endlich fertig die geschichte, ist egal wie du es machst eh der hammer am besten wären da ja mal beide versionen um einen vergleich ziehen zu können hab keine mail bekommen und xy seite kenn ich gar nicht falls ich gemeint war -
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
PXler antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hat sich schon geklärt, war nur ein rechenfehler des hr.! -
wenn da das getriebespiel unter 0,5mm liegt kannst du es wieder montieren! wenn spiel zu hoch dann mittels übermaß schulterring ausdistanzieren und auch mal die anschlagflanken der gangräder auf verschleiß überprüfen!
-
bei einem px alt getriebe ist das normal! da gibt es auch unter dem 4ten gang keinen schulterring und keinen sprengring. das rad liegt da auf der auflagefläche der welle auf. wenn du dir dein schaltkreuz anschaust, ist es sicherlich die gekröpfte variante und die hauptwelle hat da auch keine einkerbungen in der schaltkreuzführung.
-
das kabel alleine wird da sicherlich auch keine spürbare verbesserung bringen, denke ich. mit passender zündung und auch kerze versprech ich mir da schon einiges. hat noch jemand so ein kabel für testzwecke rumfliegen?
-
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
PXler antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
will das um gottes willen nicht schlecht reden, aber die verwirbelungen sollte man nicht außer acht lassen! ein weiteres problem bei der anordnung des auslaßsystems mit steg und nebenauslässes sehe ich da in dem zusammentreffen der abgasströme! direkt hinter dem steg entsteht eine starke verwirbelung, die dann noch mit den gasströmen der nebenaulässe zusammen trifft! ob das probleme bereitet mag ich zwar auch nicht vorhersagen, aber wenn es vermeidbar wäre würde ich die nebenauslässe weiter hinter dem steg und noch schräger auf den hauptauslaß treffen lassen. das sollte in jedemfall die kollision der auslaßströme und somit die verwirbelungen vermindern, daraus resultiert dann auch ein beschleunigter abgasstrom der für die entladung sicherlich nicht zu verachten wäre!! und wieder ein künstlerisches portrait -
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
PXler antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hör mal so schlecht ist die skizze ja auch nicht verlänger mal die striche und setz mal pfeile dran, dann sieht es genauso aus wie beim hr.tymey und so richtig ist das ja auch nicht, da die explosion ja in alle richtungen des zylinders geht und durch die zylinderwand umgeleitet wird! somit trifft sie in allen winkeln auf den auslaß -
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
PXler antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
also genau wie bei mir künstlerisch dargestellt und auch leihenhaft beschrieben -
wenn ich mir jetzt das verschenkte hier so alles anschaue komm ich schwer ins grübeln wie hoch den die max. summe angesetzt war hab es aber noch mal auf der ersten seite nachgelesen und es waren echt nur 10? muß ganz ehrlich sagen, dass selbst hier das posen schon eingesetzt hat und da finde ich extrem schade. war das eigentlich sinn der sache?
-
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
PXler antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich glaub die geschichte lässt sich da nicht so einfach zeichnerisch festhalten deine angedeuteten verwirbelungen werden da auch durch die extrem hohe abgasgeschwindigkeit gar nicht entstehen können! kann mir nicht vorstellen, dass die abgase sich an den punkten überhaupt umlenken lassen. man sollte sich die zylinderentladung wohl eher als schallwelle vorstellen, die in allen winkeln abgeht! durch diese bauchige ausführung besteht dann die möglichkeit mehr abgas abzuführen. künstler bin ich nicht und werd ich auch nicht mehr