Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. wenn es sich um einen gusszylinder handelt, solltest du die bezeichnungen vergessen können! da gibt es eh keine übermaßkolben im 100stel bereich wie bei aluzylindern!
  2. proseco! das viagra des im alter gekommenen rollerfahrers
  3. wieso berechnen? eine grössere fläche wird da wohl immer mehrleistung geben, die geschichte ist da wohl eher abhängig von der möglichkeit die der zylinder aufweist, denke ich
  4. und der gute rz mag keinen si steht doch schon vorher ein paar mal, dass eine resotüte eher kontraproduktiv mit dem setup ist ich würds lassen, nur mal so als tipp damit du länger spass an deinem zylinder hast!
  5. die kurven waren mit v-tronik! da sieht es leider nicht anders aus als bei den standardzündungen hab auch erst gehofft, dass sie da besser ist, aber ist halt doch nicht so! nach den tests erschließt sich mir jetzt auch die prologie-zündkabelgeschichte, die hier ja so verschriehen wurde. mit spezieller hochleistungskerze und einer pvl hochleistungszündung erhoffe ich mir da schon einiges. dauert aber halt noch ein bischen, bis ich das testen kann! wenn da jemand interesse hat und der allgemeinheit mal was gutes tun will, könnte derjenige ja mal die von mir beschilderten tests durchführen und tabellenmässig bei unterschiedlichen drücken aufzeichnen
  6. die geschichte kann man sogar ganz einfach sichtbar testen bastel doch mal einen zylinder (blech) mit schauglas, auf einer seite ein gewindebuchse für eine kerze drangebruzelt, auf der anderen seite einen anschluss für eine fußpumpe mit manometer oder dergleichen und dann mal bei unterschiedlichen drücken den zundfunken beobachten jeder kann dan feststellen, dass die zündstärke des funkens bei steigendem druck abnimmt, unregelmässiger wird und ab einem gewissen druck ganz zusammenbricht! um aus einer relativ hohen verdichtung auch die mögliche leistung zu ziehen, muß halt sichergestellt sein, dass der zundfunken stabil bleibt und regelmässig auftritt! wenn diese möglichkeit geschaffen ist dann kann man den vorteil der hohen verdichtung sinnvoll nutzen und auch auf einiges an mehrleistung hoffen! ob es für den strassenbetrieb sinnvoll ist, bleibt natürlich dahingestellt, für die qm geschichte ist das aber sicherlich eine interessante geschichte
  7. genau! verdichtung durch anheben des kopfes runtergenommen und das war es auch schon! das gleiche haben wir auch mit einem 210 und hochverdichteten graviekopf gemacht und auch da waren ca. 3ps mehrleistung drin!
  8. der saban ist auch der malle meister
  9. in einer hohen verdichtung steckt extrem viel leistungspotenzial "aber" nicht mit den von uns verbauten zündungen!!!!!!!!!!!!! das grosse problem bei unseren motoren stellen die zündungen da!!!! diese sind nicht in der lage bei hoher verdichtung und den dadurch anstehenden druck im zylinder einen vernünftigen zündfunken zu produzieren. die stärke des zündfunkens nimmt bei steigender verdichtung ab und es gibt eine unregelmässige zündung die mit leistungseinbußen daherkommt. hab da so einige test durchgeführt, die ich auch des öfteren schon gepostet habe. demnächst stehen da wohl auch noch mal tests mit einer pvl, einem speziellen zündkabel mit zündverstärkung und einer speziellen zündkerze an. werd dann wenn es soweit ist gerne berichten! hier noch mal die vergleichskurve zum verdichtungstest auf einem malle motor geändert wurde nur die verdichtung durch hochlegen des kopfes. läufe waren direkt hintereinander!
  10. in meinem alter besteht schon die neigung zur dauergeilheit! diese mit alkoholischen getränken zu unterdrücken ist da eher nicht so sinnvoll, da das abrutschen in das niveau des "kleinen mannes" vorprogramiert sein könnte. und bevor ich auf das niveau vom kai gerate laufe ich lieber mit einem dauererigiertem geschlechtsteil durch die gegend
  11. echt jetzt? zeig mir doch mal bitte einige kurven von den ü25ps motoren! 25ps aus einem malle oder polini zu holen bedarf sicherlich etwas mehr als nur gute komponenten, denke ich! soviele smallblockmotoren mit ü25ps sind mir auch gar nicht beekannt, warum wohl? ihr solltet vielleicht mal ein bischen auf dem boden bleiben
  12. nö, ist nicht geheim, aber auch noch nicht getestet! daten zu dem motor stehen hier schon drin, könnte sie ja noch mal aufzählen, aber für den bösen willi mach ich es jetzt nicht noch mal
  13. die gesamte fläche dient als "dichtfläche", sollte aber mit einem kaltmetall auch wieder reparabel sein! mach mal und vergiss nicht fotos nach der reparatur einzustellen!
  14. danke für die bildliche erklärung aber bei der bauchigen ausführung würd doch sicherlich wieder das problem mit im weg stehenden stehbolzen auftreten, denke ich.
  15. nö nur verheiratet und notgeil dem weibchen hat das fläschchen mit dem namen "nero d´avola" zugesagt. geholfen, wie versprochen, hat die pulle aber nicht hab schon beim unter dem rock packen eins auf die fressleiste bekommen
  16. pah, dann gibt es kein nachträgliches weihnachtsgeschenk, so! ot an. könntest du wenigstens meine aussage mit dem geraden auslass und dem abtragen der zylinderwand bestätigen? würd mich jetzt nicht ganz so doof dastehen lassen
  17. willi mein schatz hab hier auch nichts von leistung geschrieben! der hatte bei mir aber schon 20ps mit gedreht teil dem alten mann doch mal deine 5 punkte mit, will doch auch noch was lernen
  18. gib gas jung, meinen segen hast du
  19. für kurzzeitig viel poserleistung wird der auslass schon gut sein, geb dir da aber keine 2000km. außerdem ist das mein part ohne rücksicht auf verluste leistung zu holen die auslaßform erinnert mich mit der geraden oberkante, den kleinen radien und den geraden seiten irgendwie an meine auslaßgeschichten mit steg. nur leider fehlt hier dieser und da gibt es außer einer extrem starken fase keine möglichkeit die eher harten ringe sanft zum einfedern zu bewegen! die malleringe werden da nicht brechen, werden dem weichen guss aber übel rannehmen! aber mach mal, bin gespannt
  20. aber warum lehrgeld bezahlen wenn es nicht muß? ist doch eigentlich quatsch oder?
  21. 20ps und 20nm finde ich jetzt nicht unrealisierbar! siehe helmas malle (war mal meiner) und ist jetzt was für zum fräserreinigen! auslaßkante wurde da nachträglich, auf der suche nach mehrleistung, gerader gezogen und oberhalb des auslaßes ist da ein kolbenspiel von über 2/10 entstanden wie oben schon angedeutet, haben die kolbenringe da ihr werk getan und das nicht zu knapp
  22. hui, bei der auslaßform wirste du aber nicht lange spaß an dem zylinder haben geht übelst auf die ringe und bei der geraden oberkante werden dir die selben das material oberhalb des auslaßes ruck zuck abtragen.
  23. uhu endfest mit guter vorbehandlung wird da sicherlich dann die beste methode für deine schlampe sein
  24. welchen unterschied macht den bei dir der auslaß zwischen 67% und 70% aus? oder ist das jetzt so einfach deine meinung aus dem bauchgefühl raus?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung