bin zwar selbst noch keine qm gefahren (kommt aber sicherlich noch) und möchte gerne mal meine definition von prototypenklasse hier rauslassen. proto im bereich der schaltroller (vespa. lambretta) sind für mich alle roller, die hauptkomponenten verbaut haben, die nicht in serie für diese roller gebaut wurden! unter hauptkomponenten verstehe ich halt "motor, zylinder, rahmen" darunter fallen dann alle fremdzylinder ala aprillia, cagiva, simonini usw. sowie cnc motoren und meinetwegen leiterrahmen. die methanolgeschichte ist da ja schon reglementiert und gehört genau wie nos dann auch zur proto-klasse. eine protoklasse soll ja eine chancengleichheit bieten und wenn man sie schon einsetzt, dann auch richtig und für jeden!!!! das komplette umarbeiten eines serienrahmens, motors und zylinders und die daraus entstehende leistung/geschwindigkeit ist doch der sinn einer solchen qm, zumindestens für mich. kann da schon die lamyfahrer verstehen, da es da keine chancengleichheit gibt. ich denke, dass die erwartung an einen möglichen sieg, oder einer adequaten platzierung auch auf mehr starter hoffen lässt. die unterteilung in der smallframeklasse ist echt begrüßenswert und hat ja auch eine menge neuer starter hervorgebracht. warum wohl?