Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. hab das nur kurz bei lth rausgelesen! ist eh egal, da das nur in einem bestimmten kleinen bereich eine änderung hervorruft.
  2. klär uns mal auf!! fremdzylinder oder 200er auf 125er gehäuse? sag mal an, bin neugierig
  3. wie soll da eine punktuelle hitze entstehen die den schaden durch ausdehnung der welle hervorrufen soll? denke da eher an die vorhandene lagerluft unserer gebräuchlichen lager! ab einer gewissen drehzahl könnten da sicherlich probleme mit den c3 lagern und leichten lüfterrädern auftreten, die dann auch als ursache für die schäden massgäblich sein könnten. das die welle da immer an der gleichen stelle angegangen ist sprich dann ja auch immer für das gleiche problem. das angehen der welle an die drehschieberfläche könnte dann auch sicherlich für das abscheren deiner keile verantwortlich sein.
  4. eigentlich sollten beide vom werk aus 6er schieber haben, da muss meiner wohl mal gewechselt worden sein! der 5er schieber macht es im übergangsbereich nd/nadel dann etwas fetter, was aber sicherlich nicht mit deinem problem zu tun hat
  5. PXler

    Drehschieber

    das will ich sehen!! also her mit den bildern
  6. kurve sieht aber nicht wirklich anders aus als mit dem 33, nur dass du diesmal auch den hahn offen gehalten hast! wirst ja doch noch zum mann
  7. da du ja der überflieger bist, sollte der propeller dich sicherlich in die stratosphäre befördern können
  8. was erwartest du von einer renntüte ala dse? leistung kommt ab einem gewissen punkt halt von drehzahl hast du da jetzt schon mal ne fettere hd 158/160 probiert? der dse sollte da einiges mehr als ein scorpion brauchen! also noch mal raus und testen, bitte
  9. arbeitest du im zoo, weil du hier das kamel über die strasse führst? die höckergeschichte könnte schon mal von den nichtpassenden steuerzeiten/vorauslass die der dse braucht hervorgerufen werden. aber zumindestens gibt es da auch mal ein paar drehzahlen! welche bedüsung hast du da jetzt drinn? steht ja im diagramm überlaufen hat er vorher nicht gemacht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! schüttel den gaser mal, vielleicht hat sich der schwimmer nur aufgehanhen, was schon mal bei den keihins passieren kann. wo ist den deine leistung abgeblieben?
  10. und vor allem mal "porno" beachten! in deinen anderen verkaufstopics auch, bitteschön!
  11. hr.tenand,das wetter ist perfekt und ich erwarte ergebnisse
  12. würd da mit dem rz right in der kombination mit 24er si arg vorsichtig sein!!! der rz ist schon extrem saugstark und könnte dem si probleme mit der spritversorgung bereiten.
  13. für mich würd sich da erst mal die frage stellen welche lager den da verbaut waren! gibt es gemeinsamkeiten der geschrotteten motoren hinsichtlich lüfterräder und lager? welche drehzahlen erreichten die gepimpten drehschiebermotoren? bevor da so großartig spekuliert wird sollte man mal schauen ob es da irgendwelche verbindungen gibt, so ala scherlock
  14. vespa? für welche zylinder genau? hab da mal diverse fussdichtungen für den zirri (125er block) cnc fräsen lassen und bekomm die datei bei zeiten!
  15. sind die reibscheiben auch geändert worden, oder immer noch alu? bilder der beläge wären echt nicht schlecht
  16. bin ich hier das postaufbewarungslager?
  17. hast recht muss auch mit dse gehen wenn du auf ein stark ausgeprägtes vorresoloch, einem starken resokick und ein eher schmales band stehst, hast du wohl recht, also mach mal. ich halte mich da jetzt mal zurück und schau was bei rumkommt, bist eh beratungsresistent
  18. hör ma!! das ist handpoliert und das muss so kann mich gar nicht entsinnen das der in emmerich schon verbaut war, aber egal! der dämpfer macht auf jedenfall einen angenehmen und erträglichen klang. der falcreprodämpfer geht mal gar nicht für den stadtverkehr
  19. diesen hier zum beispiel die meisten mir bekannten aprilliadämpfer sind absorbtionsdämpfer und nur der rs250 dämpfer ist da wohl ein kammerdämpfer. bei den normalen aprilliadämpfern gibt es mit sicherheit kein überhitzungsproblem
  20. war jetzt bezogen auf den zylinder den der solo da verbaut hat, also falc, sonst geht das schon in ordnung. find die verlegung auch sehr sexy und man kann da schön mit verschiedenen dämpfern spielen und ist da längenmässig nicht so behindert! bei der verlegung kannst du sogar einen 30cm aprilliadämpfer zur geräuschoptimierung verbauen!
  21. können kann man alles, aber ob es sinnvoll ist steht da ja auf einem anderen blatt
  22. @tenand der hr. porno war gerade hier und hat mir da mit meinen sachen auch eine bgn und 3 kosonadeln übergeben!!
  23. mach jetzt mal was ich sage, werd sonst ganz böse
  24. PXler

    Drehschieber

    voll der vorzeige schrauber
  25. wieso sollten den die taschen in den auslaß geschaut haben? die sitzen auf der anderen seite und schliessen die überströmer zum auslass schon kurz (wie polinizei sagte). messbar war da aber nur eine leichte verschiebung der kurve nach links, spitzenleistung blieb gleich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung