-
Gesamte Inhalte
24.425 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
65
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von PXler
-
du pfosten meinst ja wohl jetzt nicht mich, oder das werden wir mal beim nächsten treffen klären!!!!!!!!! wer den meister beleidigt muss mit drakonischer strafe rechnen! für dich gibt es jetzt nur noch bier aus der 1/2 liter pulle du alter weinhändler, strafe muss sein
-
hab mal die kurven meines 57/51 mit 54er welle, reprofalc mit helmas 57/54 und 2009 falc überlagert und da kam ein fast gleicher deckungsverlauf raus!!! beim helma lagen da dann aber 31 anstatt meiner 26,8 pferdchen an. wer hat denn da jetzt nachgebaut @undi deinen kurven fehlen da schon etwas spitzenleistung, oder? sieht mir im hd bereich alles ein bischen fett aus! aber die 25nm des 60er sind schon echt hammer
-
ich bin ein unterbezahlter, freischaffender künstler. ich beheersche das caos in meiner arbeitsstätte und andere empfinden es halt als kunst! der benni ist immer wieder von meiner sehr künstlerischen ader begeistert und singt mir jedesmal lobeslieber sobald er meine garage und meinen keller betritt
-
der helma hätte dir direkt mal die hand an die backe legen sollen, hätte vielleicht dann deine hand in der richtigen position gehalten mach mal den choke auf normal und teste nochmal! @ benni bin gleich in der garage und bau mal den motor aus deiner geliebten blauen aus! wenn du bock hast komm vorbei! könnte auch noch jemand gebrauchen der mit mir einen sessel aus einem möbelhaus abholt, mein auto ist da zu unpraktisch für
-
der vorteil der silberlote ist halt ihre niedrige schmelztemperatur, die liegt je nach legierung zwischen 500°C und 920°C. bei einem guten vorwärmen der ganzen geschichte, achtsamkeit bei der temperatureingabe und gleichmässiges nachwärmen und abkühlen sollte da kein verzug feststellbar sein! anders sieht es aus wenn du über 900°c kommst, wie beim schweissen halt, da hast du nicht nur die gefahr des verzuges sondern auch noch der gefügeveränderung, die zur versprödung und zur rissbildung führen kann! da an den überströmern keine grosse belastung und auch keine hohe temperaturen auftreten würde ich da zu einem niedrigschmelzendem lot greifen, eine flüssige schicht zur haftung aufbringen und dann versuchen den lot plastisch aufzutragen.
-
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
PXler antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
stimmt und ich bete dich an und die meisten jungfrauen sind eh keine mehr wie gesagt hab ich die geschichte mit überströmer und auslass runterziehen schon getestet und da kam zu mindestens bei den überströmern nichts bei rum. warum das so ist interessiert mich auch nicht wirklich, da es eh nichts gebracht hat! beim auslaß sieht es anders aus, ist aber auch ein anderes thema. -
fährst du einen ziehchoke? wenn ja klemm ihn mal ab! und beim nächsten prüfstandslauf hälst du bitte den gashahn offen, auch wenns stottert! wie soll man was aus einer kurve lesen wenn da so ein mädchen den hahn zu macht
-
ich seh auf deiner kurve kein stottern, kann natürlich sein das es von der software geglättet wurde! selbst mit einer wesentlich fetteren nd solltest du standgas bekommen! welche steuerzeiten hast du jetzt? stell die kiste mal nach popo ein und dann mal ab auf einem prüfstand.
-
anfang: nadel cgl zzp 24/17° nd 55 hd 170 jetzt: nadel dgl zzp 26/19° nd 48 (noch zu fett, bleibt aber aus sicherheitsgründen) hd 165 (noch zu fett, bleibt aber aus sicherheitsgründen) was ist denn der unterschied zwischen der blau/grünen kurve und der roten? das resoloch kann man sicherlich glätten, aber das fehlende band ist schon echt arg gib doch nochmal genaue angaben zu deinem setup vorher und jetzt
-
nein gleicher auspuff verbaut kommt der sache ganz nahe ein abartiges resoloch mit extremen darauffolgendem resokick ist da die ursache gewesen! durch änderung der nadel (lief vorher auch eigentlich ganz zufriedenstellend) und das damit verbundene ändern der nebendüse, sowie das verändern des zündzeitpunktes haben da schon eine verbesserung gebracht! mal zum vergleich: vorher mit asiapott mit falcozombi und rutschender kupplung nachher mit asiapott das verbleibende resoloch wird wohl durch den puff bestimmt, ist aber bei weitem nicht mehr so strange!
-
vielleicht ist es auch abhängig von der fingerfertigkeit des schraubers und auch am verwendeten lötdraht einen versuch ist es allemale wert, da eigentlich, selbst wenn es nicht klappt, kein schaden entstehen sollte. schweißen bringt definitiv immer einen verzug mit sich und das soll hier ja wohl ausgeschlossen werden. hab hier noch unterschiedliches silberloht mit verschiedenen schmelztemperaturen und festigkeiten liegen und könnte da sicher zum testen mal ein paar stangen verschicken
-
jungs ich hab wieder normales kampfgewicht und 7kilo abgespeckt!!!!!!!!! kanister ist ja meistens leer, da ich ja immer als tankstelle für andere diene!!!!! aber ich hab den schieber auf halbgas arretiert, vielleicht liegt es ja daran aber mal ernsthaft woran hat das hochreissen des vorderrades wohl gelegen?
-
bei meinen ersten testfahrten mit dem falc hab ich mich hin-und wieder nur mit glück vorm überschlagen gerettet! heute geht da nichts mehr hoch und ich habe da ne ganze menge mehr an leistung und drehmoment stehen als am anfang! jetzt die frage: "wie kann das sein?" @tenand lass dir den gaser und dann auch direkt meinen auspuff geben, probier ihn aus und dann kommt er wieder zurück zu mir! aber achtung, das dingen ist markiert
-
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
PXler antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
und das ändern der spülrichtung lässt sich ja auch nicht ganz vermeiden, da man ja bis an die kicker fräsen muss -
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
PXler antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
originalauspuff ist da auch nicht schlecht! -
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
PXler antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wenn du mir sagst wann und ich es auf die reihe bekomme bin ich natürlich gerne dabei! spiel doch so gerne an ander leuts roller rum -
vielleicht fehlt dem hr. tenand ja auch deswegen ein bischen druck am rad
-
probier es halt einfach mal aus das sollte schon klappen und verzug sollte da gleich null sein! welches lot willst du denn verwenden?
-
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
PXler antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hab die geschichte mit dem runterziehen der überströmer mal an einem 166 malle (entschuldige mich direkt fürs largeframern) getestet und ausser der unentspannten fräserei hat sich da in zahlen nichts getan! also wie brosi schon sagte, es bringt nichts, schadet aber auch nicht! -
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
PXler antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
das der besser läuft als vorher ist ja wohl klar. deine kiste war ja als du bei uns angekommen bist etwas mehr als fett und ich meine fett war ja auf der rolle sofort klar warum da nicht ging und die kiste nur unwillig drehte. sieht jetzt aber schon besser aus und ich bin gespannt was da noch so geht. wenn ihr da prüfstand beim champ wollt, solltet ihr euch schon recht früh mit dem guten in verbindung setzten und ihn direkt auf einen tag festsetzen -
Polini und Kolben mit GS Ringen
PXler antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
12/100 empfinde ich bei dem bohrungsdurchmesser eigentlich schon als zuviel des guten! bei den ausgeprägten reibspuren würde ich auch auf einen doch eher stark verspannten kopf/zylinder tippen! -
nö hab ich noch nicht wieder! schliess dich doch mal mit ihm kurz!
-
klar ist das deine und ich mach eh damit was ich will ohne mein nettes ich hättest du sie sowieso nicht gemacht bekommen
-
jungs, da muss schon einiges mehr weg als 1/10!!! deshalb ausdrehen lassen und wenn notwendig dann noch passend ausschleifen oder dem holgi geben und der schleift das dann stundenlang
-
da mach ich mir bei unserer minderleistung keine sorgen!! wenn die kiste einem unfall unterliegt oder geklaut wird brauch man die kupplungsgeschichte auch nicht zu beachten @maschimaus ich hab hier eine gelippte 200er drehschieberwelle liegen, wenn du sie mal in dein gehäuse stecken möchtest um zu sehen ob das alles so passt, kannst du sie dir mal ausleihen