Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. da würde es ja nur den egig und den gerhard geben, wenn man den hersteller aussen vorlässt
  2. wenn du es sagst, wird es wohl stimmen. ich kenn mich da wohl zu wenig aus, mit dem nichtflatterventilgesteuerten;-)
  3. lang nützt aber wenn es nicht breiter geht, bzw. auch wenn es breit ist. zumindestens sagt unser renndrehschieber das ganz deutlich aus
  4. wenn man da wegen der zentrierung angst hat, kann man sich ja in 5min eine weitere setzen
  5. ganz schön anstrengend so eine neuvorstellung hier im gsf zu lesen zum drehschieber: da ist ja ohne schweißerei eine menge fläche für v ot zeiten vorhanden. finde ich persönlich ziemlich gut
  6. das du deine sachen immer so abartig augenfreundlich machen mußt ist das dein falc, der jetzt meiner ist?
  7. komplett gerade. soll ja leistung machen
  8. Der auslaß auf dem Bild hat 73- 74% und läuft unauffällig
  9. ich messe die auslaßzeit bevor ich die fase setze und berücksichtige sie deshalb auch nicht. bei 69% brauchst du keine große fase. je breiter der auslaß aber wird, um so größer würde ich die fase wählen und dann auch auslaufend bis in die auslaßseiten. hintergrund ist ein frühes und sanfteres führen der ringe.
  10. danke fürs statement
  11. klar, der quatt ist schon ne macht und da kommst du, gerade was vorresoleistung angeht, mit dem falc nicht hin. der späte resoeinstieg war aber von mir so festgelegt, weil ich es in der stadt so lieber fahre. die kiste ist für stadt und landstrasse echt schnell, ohne da jedesmal in reso rühren zu müssen. ist aber halt wieder geschmackssache und auch etwas abhängig von der umgebung der benutzung des gefährts
  12. schau dir mal den dea mit dem dea auspuff an. der kann das trotz geringerem hubraum sogar noch besser. der auspufferbauer hat mir sogar mal erklärt wie man das bewerkstelligen kann, aber ehrlich gesagt hab ich es nicht so ganz begriffen;-)
  13. falc von der 2 rad-scheune, wo ich mithelfen durfte, 60x58 mit 132°/196° und falc2015 meiner meinung nach ist hier aber der auslaßkanal zu groß gestaltet worden, was dann wieder vorreso-und spitzenleistung schluckt. normaler falc, also kein top of evolution jetzt reichts aber auch wieder die nächsten jahre mit kurven
  14. mit falc2010 auspuff war das aber auch recht ok
  15. genau deswegen fahre ich auch diesen auspuff. der auspuff wurde ja auch auf meinem motor entwickelt und das hat auch so gut 20 protos erfordert
  16. die kurven vom zerstörer mit 54 hub und 128/196 beim 2 und 3teiler sind aber ziemlich beeindruckend da fragt man sich dann auch direkt, ob es da überhaupt an mehrhub bedarf
  17. @käthe 1963 kommt aber auch drauf an, wo man hin will;-) aber im allgemeinen hast du natürlich recht
  18. je nach auspuff kann das gut laufen. ich hab da nie getestet, wie weit der falc das mag, weils halt mit dem kopf immer doof ist
  19. bei mir sieht es gerade so aus ist aber 60x58 und 132°/196
  20. ich versteh nur nicht, warum ganz viele leute mehr hub einbauen und dann die eh schon geringeren zeiquerschnitte durchs runtersetzen noch weiter verkürzen. da wird schön mit mehrhub die leistung weiter runtergesetzt und nacher wird dann geheult aber klar, jeder wie er möchte;-)
  21. ich hab noch einen 75er polini. wir können ja tauschen:-)
  22. bei mehrhub würde ich den überströmern aber auch mehr zeit geben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information