Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. der 166er ist aus der schachtel nicht auf drehzahl ausgelegt (auch wenn er den ruf als drehzahlsau zu unrecht weg hat) und hat geringere steuerzeiten als der 139er! würd da als erstes mal die steuerzeiten messen und posten, dann kann dir sicherlich weiter geholfen werden! gruss jens
  2. auch von mir nachträäääglich alles gute an meinen kleinen und ja das gelage wird teuer
  3. wichtigste dabei ist das baujahr der karre!!!
  4. moin, welche erfahrungen gibt es hinsichtlich der plättchen- vorspannung an der membrane? welche auswirkungen hat die unterschiedliche vorspannung auf das laufverhalten eines motors? will jetzt auf dem zirri eine tassi verbauen, bin mir aber nicht ganz sicher welche stellung ideal für einen hochdrehenden motor ist! gruss jens
  5. wo soll das denn rein? vielleicht kann man dann bessere hilfestellung geben
  6. vor allem die dicke der ringe würden mich bei einem solchen zylinder doch arg schwitzen lassen
  7. hd 170 im 39pj! 58nd hab ich dann wohl noch hier und letztens auch noch in der hand gehabt! von meinen keihinerfahrungen,hört sich dasalles ziemlich fett an. hatte ich dir auch noch ein paar nadeln zum testen mitgegeben? kurzzeitgedächnis ist in meinem alter nicht mehr das beste!
  8. mein 51/57 hatte 4/100 und da er für den stadtbetrieb herhalten muss wurde das laufspiel auf 6-7/100 erhöht! weicheimässig halt
  9. schön zu hören, dass da die hilfe was gebracht hat für das einstellen des hd bereichs würde ich den pj stillsetzen und die passende hd ermitteln! dann pj40-60 (mein vorschlag) einsetzen und den wert der pj wieder von der hd abziehen
  10. fährst du ein leichteres lüfterrad?
  11. 22 zähne kupplung past nicht mit 65er primärrad! bei der 67 und 68 sollte es passen!
  12. kommt drauf an wie lieb dir deine gesundheit ist wenn du ein hübscher bist würd ich ihn nimmer hernehmen, wenn du aber eh schon ein abgefracktes gehirn und eine hässliche erscheinung darstellst, ist es wohl egal wie soll jemand dir da eine solide aussage drüber geben. junge, junge, und es soll ja eigentlich keine blöden fragen geben sorry, musste jetzt mal sein
  13. das würd mich auch mal dringend interessieren, da ich ja nu für meinen racer auch ne pumpe verbauen muss!!!
  14. euer treffen sollte sich darauf berufen um mal die auspuffanlagen zu tauschen und einen direkten vergleich der beiden wundertüten fürs gsf zu ziehen!!!
  15. warst shoppen, kleiner?
  16. soll natürlich bezeichnung heissen, sorry bin halt schon alt und seh die tastatur nicht mehr so gut bezeichnung ist auf der nadel eingeprägt, musst sie halt mal rausnehmen!
  17. welche beteichnung hat die nadel? schau mal nach, sollte eine 5DP39 sein die da rein müsste! weiss nicht ob man es so einfach vergleichen sollte ist halt alles abhängig von den komponenten und der bearbeitung der selben. hab auf meinem 166er hd 300 und pj 40 gefahren, was dann ja extrem zu fett gewesen wäre hast du einen powerjet auf dem 35er? gruss jens
  18. durch wärme sollte da wohl eine ausdehnung von statten gehen, die dann über das entlüftungsventil ausgeglichen wird! wenn der luftballon(im Stand) beim gasgeben sich nicht aufbläst sollte das schon normal sein! fahr jetzt keine 200er aber die nebendüse kommt mir da schon eher fett vor! denke 20-22,5 sollte da eher passen! welche nadel hast du verbaut? gruss jens
  19. das mit dem antiventuri ist mir neu, aber danke für die aufklärung kannst du zu dem ramairprinzip vielleicht noch was genaueres über den aufbau und der funktionsweise schreiben, oder damit es nicht zu ot wird, alternativ mal einen link posten? gruss jens
  20. hab da sicher auch noch einen 20iger für mein schätzchen und wie immer wäre der für dich natürlich im tausch gegen ein lächeln zu haben
  21. bist du dir sicher das du kommen willst?
  22. kommt auf dn zustand morgen an! wenn ich komm bin ich so um 11:00 an der tanke! wenn ich nicht da sein sollte lieg ich im bett!!!
  23. glaub nicht das der kaba da einen ramair-luftfilter meinte, sondern eher ein ramair-system! durch ein ramair-system wird die fahrtluft über ein venturiprinzip mit hohen geschwindigkeiten und einem entstehendem überdruck dem vergaser zur verfügung gestellt! die ganze angesprochenen steuerzeutengeschichten wie sie in den 80-90 jahren angepriesen wurden sind sicherlich, zumindestens bei unseren motoren, mittlerweile überholt! hohe überström- und auslasszeiten funktionieren mit den heutigen verfügbaren auspuffanlagen bestens! sämtliche neuentwickelten anlagen (pipedesign, s&s, atom usw.) bringen ihr leistungspotential erst mit entsprechend hohen auslasszeiten >190 zur geltung! je nach motorkonzept und vorhandenen überströmflächen funktionieren auch überströmzeiten über 130 sehr gut (siehe zirri 177 136/196)! ob sie aber wegen den entstehenden spülverlusten für den strassenbereich anzustreben sind, bleibt natürlich jedem selber überlassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung