Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. wie kann man den dämpfer denn falsch verbauen? edit hat noch ein n gefunden
  2. alter muss ich testen wa! werd dann mal bei so einem teilevermarkter vorbeischauen. schlauch muss auch keine 15.000 km halten, da das wohl der ganze motor sowieso nicht mitmacht
  3. muss bei meinem trotz des ausreichenden loches einen längeren gewebeschlauch benutzen, da der pwm ziemlich bauchig um den hüften ist und am rahmen angeht.
  4. landmaschinenhändler? kenn ich nicht, wat is dat!!! komme aus dem ruhrpott, da gibts kohle, stahl, bier und weiber aber kein bauernhandel gruss jens
  5. zylinder geht auch. aber es ist sicherlich nicht von nöten die dichtfläche zu verbreitern
  6. reinigen, anrauhen, entfetten, drauf damit und eine platte über dichtfläche und kaltmetall schrauben. solltest die platte vorher an den berührungsflächen zum kaltmetall einölen damit sie nich haften bleibt. aushärten lassen, platte entfernen und siehe da, eine schöne neue dichtfläche kommt zum vorschein
  7. dichtfläche sollte reichen! wenn aber ein ungutes gefühl in dir hochkommt kannst du die dichtfläche, an der markantenstelle, mit kaltmetall ohne probleme verbreitern.
  8. und mag die vespatypischen vibrationen nicht so gerne und verabschiedet sich dann mal gerne
  9. jupp, gab es. hab ne 50l mit dem sechsecksymbol!
  10. leider nicht, aber wenn du einen hast wäre ich dir sehr dankbar
  11. wenn xl2 deckel dann muss der deckel bzw. das anckerblech bearbeitet werden sonst wird es nicht funzen! oder pk ankerplatte, aber da passt wiederum die v50 trommel nicht mehr drauf! gruss jens
  12. was für ein kupplungsdeckel hast du verbaut? drückt die ankerplatte auf den deckel?
  13. wenn du die lampe in deinem darkroom mit dem schalter anknipst, kann es vielleicht sein das sie immer an und aus geht. aber wenn du dann mal das licht in einem anderen raum einschaltest, dann brennt es doch trotz 230V wechselstrom auch oder? spass bei seite!!!! kannst es an die kabel deines scheinwerfers anschliessen, dort liegt die besagte wechselspannung an
  14. man, man, man! die bottroper jungens kommen jetzt ganz gross raus. gefällt recht gut die geschichte
  15. und 1x bitte für mich!!! gruss jens
  16. gott sei dank!!! hab mir ja schon ein bischen sorgen gemacht
  17. gab hoffentlich kein blut bei deiner waghalsigen bohraktion!!!!
  18. moin, suche ein stück von so einem gummigewebeschlauch zum anschluss für meinen 38er vergaser!!! hab leider keine zeit einen schrottplatz abzuklappern deswegen versuch ich es hier. gruss jens
  19. wenn es für die px-alt ist hab ich da sicherlich noch eins rumfliegen! gruss jens
  20. PXler

    lagern von teilen

    durchsichtige kisten mit deckel von ikea eignen sich recht gut, da man sieht was drinne liegt und stapelbar sind sie auch! gruss jens
  21. gott sei dank! vergess die kerbspitzen an den schrauben nicht, sonst wandert dir die bremsaufnahme durch vribationen gerne weg und es fängt an zu schleifen und das lager in der trommel wird verspannt! willst du die senkkopfschrauben beibehalten? würd sie aus sicherheitsgründen gegen hochfeste imbus- oder sechskantschrauben ersetzen. fahre die sip bremse selbst seid 3 jahren und hab damit so meine erfahrungen sammeln dürfen!! wieso liegen die befestigungen des schwingenarms bei deiner bremse neben- und nicht übereinander
  22. würd da kürzere schrauben an der aufnahme zur achse verbauen!
  23. breite und steuerzeiten nicht gemessen? wie soll man denn da aussagen über die mögliche leistungsfähigkeit des zylinders hinsichtlich des ganganschlusses geben? gruss jens
  24. muss er nicht über lichtstrom ne ander übersetzung haben, sprich 1:3? so läuft mein mmb über lichtstrom!! gruss jens
  25. bei meinem rz right mit 120/90er schleift der reifen an der auspuffhalterung! nur bei hohen geschwindigkeiten und auf der rolle. gibt dann so nen schönen gummiabrieb wie bei der formel1 in den kurven
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information