Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. ich fahre selbst seit mehreren jahren 4 von den snakeheads und habe bis dato noch keine negative erfahrung gemacht. da bröselt nix, es ist alles benzinresistent und ein einarbeiten des gaszuges hab ich noch nicht feststellen können. ich find die köppe ziemlich gut. muß natürlich jeder für sich beurteilen ob ers mag und haben möchte. hier gehts eh erstmal um die vorstellung eines neuen produktes
  2. heute den neuen snakehead für keihin pwk von Crazy Monkey Development zur begutachtung bekommen. die neue version besteht aus einem 2 teiligen deckel, wobei der obere teil ohne werkzeug und abschrauben des gesamten deckels entfernt werden kann. für einstellarbeiten im bereich der nadeloptimierung eine schnelle und feine sache. deckel wurde auf einem 35er und einem 38er PWK AS geschraubt und auf passgenauigkeit kontrolliert. bei beiden größen lässt sich der deckel extrem leicht aufschrauben (super passgenauigkeit) und die schieber lassen sich beim verbautem deckel auch voll öffnen. der deckel besitzt zum vergaser und zwischen dem ober- und unterteil jeweils einen o-ring um eine absolute dichtheit zu gewährleisten. für mich ist das ein sehr gelungenes update der ersten version und ein nettes gimmick
  3. da brauchst du keinen spezialschlüssel. den stiftschlüssel brauchst du gar nicht und um den kolben zu ziehen reicht eine normale gewindestange
  4. wo brauchst du da einen spezialschlüssel?
  5. von welchem mopped war der in original?
  6. wieviel jahre her? ich sag ja du hast ein problem
  7. ihr habt echt ein problem und wohl besonders du;-) ich geh da aber auch gar nicht weiter drauf ein und lass es gut sein. fände es aber gar nicht so schlecht wenn man sich manchmal wie ein erwachsener verhält und andere nicht immer persönlich angreift. und nein damit warst du jetzt auch nicht gemeint, sondern jemand anderes hier im topic. falls es dir aber noch nicht aufgefallen ist, es kam seit ganz, ganz langer zeit kein kpmmentar von mir über die firma kingwelle;-) auch wenn du es nicht glauben magst ist es trotzdem so
  8. hase, hier hat nur einer ein problem zu einer kingwelle beschrieben. mir gehen nur diese anfeindungen untereinander auf den sack.
  9. mich wundert hoer schon eh lange nichts mehr
  10. da kann ich fest behaupten das du dich da ziemlich vertust;-) auch im jahr 2018 macht er sachen die andere auch in 2030 nicht auf die reihe bekommen werden;-)
  11. das wird hier natürlich wieder in frage gestellt. aber mal schauen was sein druckpunkt macht wenn er die scheibe nicht austauscht.
  12. doch gab es. diese scheiben sind entstanden um den fehlendem ritzelunterstand auszugleichen. aber mach mal und verbau ruhig weiter;-)
  13. diese geschichte wurde hier schon mal ausfürlich behandelt und die kings haben darauf hin auch normales distanzscheiben in die fertigung genommen
  14. die scheibe liegt auf der einen seite am lager an und auf der anderen seite auf der kupplungsnabe. so liegt das kupplungsritzel frei. bei der kupplungsbetätigung legt sich dann aber das ritzel an die scheibe an. bei einer abgesetzten scheibe legt sich das ritzrl nicht an und der druckpunkt fängt an zu wandern. jetzt mal so grob erklärt
  15. das ist eine abgesetzte und die solltest du bei dir nicht verbauen
  16. wenn es die nicht abgesetzte oder konische ist dann wärs die richtige
  17. nicht wirklich. diese bauform sollte nur bei zu wenig ritzelunterstand verbaut werden. bei ausreichend unterstand sollte immer eine plane scheibe verbaut werden. jetzt hast du zumindestens schon mal das problem mit der druckpunktwanderung gefunden
  18. reines zündproblem
  19. die s&s halte ich für keine gute idee. wenn du genügend ritzelunterstand an der kupplung hast fürt die abgesetzte scheibe zur druckpunktwsnderung
  20. das geht leider nur bedingt, zumindestens bei einem originalgehäuse. 3,5cm gehen da aber eher nicht, da du dann schon in der schwingenstrebe des gehäuses den spurausgleich flexen mußt aber 8cm verbreitert sieht meiner meinung nach extrem kacke aus.
  21. 3,5cm pro seite wären 7cm insgesami, wenn man es symmetrisch halten möchte. das ist dann schon ne extreme optik. bekommt man den motor denn unter wenn man die backe um den lüfterkanal freischneidet oder geht er noch an anderen stellen an?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information