-
Gesamte Inhalte
24.425 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
65
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von PXler
-
ich finde das richtig gut und es ist mehr als ich erwartet hatte
-
Aufbau Malossi MHR Drehmomentmotor - Quattrini Update 2020
PXler antwortete auf Deichgraf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
mist, wäre auch zu einfach gewesen kontrollier auch direkt ob das lager evtl. im sitz wandert. -
Quattrini 200 cc smallframe
PXler antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
bischen anschauungsmaterial vom helmut. er wird sich später noch gennauer dazu äußern -
Aufbau Malossi MHR Drehmomentmotor - Quattrini Update 2020
PXler antwortete auf Deichgraf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wär geil, wenn es nur die kerze wäre. also daumen sind gedrückt -
Leistungsstärkste Auslassgeometrie. zeig und erkläre deine auslaßgestaltung
PXler antwortete auf PXler's Thema in Technik allgemein
so kenn ich das. hab gerade meine beiden falc fürs motorad gefräst und wenn alles klappt, dann kann ich die hinterschneidungen bei gleicher auslaßbreite, form und steuerzeiten mit dem gleichen auspuff innerhalb von 15min hintereinander testen. bedingung dafür ist aber erstmal, dass der motor hält und ein zylinder es schafft alleine den motor anzutreiben. -
Aufbau Malossi MHR Drehmomentmotor - Quattrini Update 2020
PXler antwortete auf Deichgraf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
meine 64er sind noch mit zentrierung gespindelt, weiß aber jetzt nicht ob da die wangen vom durchmesser gleich geblieben sind. ich zentriere immer mit einem stift zwischen den gehäusehälften. so kannst du dann auch direkt die fußdichtung mit zentrieren und wenn man mag auch gleich noch den zylinder mit -
Aufbau Malossi MHR Drehmomentmotor - Quattrini Update 2020
PXler antwortete auf Deichgraf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wie hast du zentriert? eigentlich bleibt doch bei 64hub noch zentrierung erhalten -
hätts du ruhig stehen lassen können war halt einfach nur interessehalber gefragt
-
Aufbau Malossi MHR Drehmomentmotor - Quattrini Update 2020
PXler antwortete auf Deichgraf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
eigentlich spiel ich auf gar nichts an ich war halt etwas verwundert, dass die sirris da schon platt sind, weil ich irgendwie im kopf habe, dass der motor doch erst frisch zusammen ist. hab ja daher auch nach der laufleistung gefragt, da ich mir nicht so ganz sicher bin -
Aufbau Malossi MHR Drehmomentmotor - Quattrini Update 2020
PXler antwortete auf Deichgraf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ok und danke noch einmal das wort, dass man nicht aussprechen darf und ich lass dich steinigen, vierteilen und verschenk dich an den freakmopped -
ich weiß da aber was anderes;-) aber egal
-
Aufbau Malossi MHR Drehmomentmotor - Quattrini Update 2020
PXler antwortete auf Deichgraf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
kopfhöhe bei eingebautem motor ist da ja dann auch luxus und macht es natürlich noch besser für dich. welche welle und wieviel hat sie denn jetzt nach einbau mit den sirris gelaufen? hab das hier ja nicht alles mitverfolgt und daher -
welcher bearbeitete ist es denn? den der kevin gemacht und vom biene fertiggestellte?
-
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
PXler antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
geht auch ohne motordichtung, aber mit dichtmasse. bei unserem renndrehschieber ist auch keine dichtung drinn, da er öfters mal geöffnet und kontrolliert wird. -
Aufbau Malossi MHR Drehmomentmotor - Quattrini Update 2020
PXler antwortete auf Deichgraf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
welche welle? unter 2 std. wär ne nummer, sollte aber klappen, wenn du den motor nicht ausbaust -
alle die rund sind;-) ich habe für meine m1x einen aludildo drehen lassen, mit dem ich die rundheit überprüfen kann und da gab es bei allen zylindern noch keine probleme. wenn jemand kritikfähig ist, dann ganz sicher der sck;-)
-
PX Alt goes Tribute to SuperSic Simoncelli Replica
PXler antwortete auf Predator88's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
der nordspeed curly, hier wohl als mustang version, ist kein vergleich zu einem rz oder sip. da liegen welten zwischen, was leistung usw. angeht daher würde ich auch keine versuche mit irgendwelchen getriebeteilen veranstalten sondern auf bewährtes zurückgreifen -
Quattrini 200 cc smallframe
PXler antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ok, mach ich dann auch nicht mehr -
Quattrini 200 cc smallframe
PXler antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich fahr erst gar nicht und dann geht auch nix kaputt -
Quattrini 200 cc smallframe
PXler antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
bei einem schweren lüfterrad trifft das definitiv zu, obwohl so ne stunde fahrt ist da ja nix natürlich auf lastwechsel und bruch eines konuses gesehen. den rest kann man beim tim nachlesen. wie schaut denn der radius bei der quattwelle am übergang aus? -
bestimmt sogar.
-
Alle die mit aussenring gehont wurden sind rund
-
ja war es. hast du mal die möglichkeit dein laufspiel und die rundheit des zylinders zu vermessen? könnte mir vorstellen, dass er im unteren bereich nicht rund ist. wäre bei dem langen fuß und honen ohne aussenring schnell passiert
-
Quattrini 200 cc smallframe
PXler antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das klingt für mich logischer als ein taumelndes lüfterrad, oder ein zu hoher keil noch mal zur cdi und dem separatem masseanschluß. woran machst du das häufige cdi sterben fest? evtl. an der eloxierten grundplatte, die einen erhöhten übergangswiderstand aufweist? das wäre nämlich meine theorie warum die cdis mit einem separatem masseanschluß nicht mehr sterben. verschweißen der konusverbindung durch strom ist von der theorie her gar nicht möglich, warum hast du ja ausreichend dargelegt. stromfluß würde über die lager laufen und man würde es am starken pitting der lagerkugeln/rollen erkennen können. das verschweißen (kaltverschweißen) würde bei der konusverbindung wohl eher über die flächenpaarung, den vorhandenen druck und dynamischen belastungen, die in die plastische verformung gehen, entstehen. -
Auf 0 sollte ja auch nicht distanziert werden
- 1.637 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit: