Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. mit einem 38erpwk solltest du max bei 175 in der hauptdüse liegen. wußte gar nicht, dass es so große hds mir 245 gibt
  2. hd 245? kein wunder das der säuft wie ein loch
  3. da kann auch der schwimmer hängen
  4. PXler

    x

    Ich würde da jetzt auch erstmal die nerven behalten und die welle als erstes auf rundlauf prüfen. Sollte sie da in den Toleranzen liegen sollte man mal die laufflächen auf Maß und auf verschleiß vermessen
  5. Ok. Ich halte dann mal die Steuerzeiten so gleich wie möglich. Die ganzen Toleranzen, in den verschiedenen Bauteilen, werden eine 100% angleichung eh nicht zulassen. Die+80 am Hinterrad werden es sicher nicht, aber ich glaub das muß bei dem Rahmen auch nicht sein. Könnte sein, dass ich da eh noch streben zur Verstärkung einschweißen muß
  6. Gibt es da vergleichskurve mit unf ohne zusatzauslaß?
  7. kippen? kann ich mir nicht vorstellen, da eine kraft durch eine gegenkraft ausgeglichen werden muß. ich hätte eher bedenken, dass die kurbelwelle da stärker beansprucht werden wird. die zündung wäre wohl relevanter bei unterschiedlichen auspuffanlagen und nicht so steuerzeiten abhängig, denke ich. die zündung bei einem 2 zylinder ist eh so ein kleines problem, da die vorhandenen toleranzen der zündplatte nicht ausgeglichen werden können und man so immer einen kompromiss eingehen muß na dann mach mal hin, will ja hier nicht der einzige sein, der als bekloppter tituliert wird
  8. nicht falsch verstehen, aber keiner sagt, dass die genannten herren nicht bahnbrechendes über den 2 takter geschrieben haben, was in den grundlagen auch immernoch bestand hat. das meinte ich dann auch mit grundlagen wenn es aber über schnelllaufende 2 takter geht, dann würde ich da nicht auf die älteren werke zurückgreifen wollen. ich suche mir dann eher was aus dem netz, was dem heutigen wissen dann wiederspiegelt
  9. den hätte ich wohl gerne ich will irgendwann mal ne kawa 500 h1/h2
  10. kawa und auch suzuki haben die 3 zylinder, wegen der besseren laufkultur, den 2 bzw. 4 zylindern vorgezogen. @helmut wie sieht es denn mit vibrationen bei unterschiedlichen steuerzeiten aus? werden sie steigen?
  11. ich versprecht mir da gar nichts von, sondern wollte da nur mal ein paar aussagen zu hören. hatte vor beide zylinder mit 130/196 zu fahren, ausser es kommt raus, dass eine unterschiedliche auslegung sinnvoller wäre, was die laufkultur angeht.
  12. ich hab mir noch nie so ein buch zu gemühte geführt. die grundlagen sind ja weitläufig bekannt und der rest ist in den alten schinken ist halt nicht mehr aktuell.
  13. so denke ich mir das auch, aber irgendwo hab ich mal gelesen, dass es sinn macht wenn die zylinder unterschiedlich ausgelegt werden. finde den krampf nur nicht mehr
  14. PXler

    x

    ein martensitisches gefüge ist verschleißfester als ein perlitischer grundwerkstoff kann ja jetzt jeder nachlesen, was das ist und wie es zustande kommt.
  15. PXler

    x

    https://de.wikipedia.org/wiki/Verschleißfestigkeit
  16. hat evtl. jemand plan, wie sich das unterschiedliche auslegen der zylinder auswirken würde? beispiel: zylinder1 130/196 zylinder2 126/192 macht es sinn beide zylinder gleich, oder doch unterschiedlich auszulegen? kann mir das jetzt nicht so wirklich im kopf vorstellen und literatur hab ich dazu auch nicht gefunden.
  17. PXler

    x

  18. zitronensäurepulver aus dem drogeriemarkt und dann mit ca. 60° heißem wasser in den tank. evtl den vorgang dann noch 1-2x wiederholen und der schmier sollte weg sein
  19. wie kontrollierst du denn mit dem schlauch auf falschluft?
  20. PXler

    x

    es gibt vorgaben von den sirriherstellern und die sollten auch eingehalten werden, damit die standzeit der sirris gegeben ist. kann jeder bei skf usw. nachlesen;-)
  21. PXler

    x

    wenn man pech hat sehr viel ob es aber wirklich die welle ist, muß halt geprüft werden. normal würde ich meinen, dass eine sirrilauffläche, wo die rauhtiefe nicht stimmt, durch den ersten sirri eingeschliffen wird. dann erhält man eine sichtbare laufspur auf der lauffläche, die schön glänzt. ab dem 2. sirri sollte daher kein erhöhter verschleiß mehr auftreten.
  22. PXler

    x

    Polier mal den Sitz etwas über und schau ob da eine lauffläche weiterhin sichtbar bleibt. Wenn ja, dann ist die lauffläche eingelaufen
  23. vielleicht reicht dir ja das Kurbelwellenstumpf.pdf
  24. cool, dann hatte ich was falsch im kopf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information