Zum Inhalt springen

reusendrescher

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    4.512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    37

Alle Inhalte von reusendrescher

  1. Ich habe hier noch ein Bild von besagter Toilette, aber das will keiner sehen! Wie sollte man sich auch kontrolliert übergeben, wenn der Billig-Bus nur 3 Stoßdämpfer hat? (Außerdem hatten wir uns ja fast alles schon bei der Abreise reingeknallt, vor der Grenze musste alles weg sein...). So richtig smart war die Hinreise jetzt nicht, aber irgendwie war's trotzdem schön.
  2. Cool, das "Flashback" von Hölle und Axel F., "New Explosion" von Dietmar, das "Part" aus Berlin. Fehlt nur noch das von Kohli (wie hieß das ma' noch?), dann hast du die Norddeutschen Modzines aus der Zeit zusammengefasst. Wo war das "Jet-Set" her? Bremen? Habe auch noch ein paar Fragmente gefunden: Der wesentliche Unterschied unserer Generation war wohl, dass wir uns unseren Spaß komplett selbst gemacht haben, anstatt uns einfach nur von vorgefertigten Events berieseln zu lassen...
  3. Dito, aber bei mir war's kurz eine PX150, wurde aber auch gleich geschrottet. Egal, Lappen war eh nicht drin. Platten, Klamotten, Allnighter, Weekender... Da blieb nicht viel übrig. Mit unserem großstädtischen ÖPNV (obwohl auch viel Stress!) war man auch nicht auf die Stressmagneten/Geldvernichter/Betäubungsmittel-Bremsen angewiesen. Aber man wusste, es fehlt was... Jetzt ist es etwas ruhiger, die Prioritäten haben sich entsprechend verlagert. Anbei, das vorher schon mal angesprochene Werk von Tobi Dahmen kommt demnächst als Hardcover Edition auf sage und schreibe 480 Seiten im Carlsen Verlag! Wer's online mitliest, der weiß: Stimmungsreich und detailgetreu, einfach ein guter Comic/Graphic Novel für einige ruhige Stunden am Kamin. https://www.carlsen.de/hardcover/fahrradmod/66665
  4. 'tüllich, Tina! Auch aus WHV, Kiel, Flensburg und wo wir sonst noch Stadtverbot haben... Hast PN!
  5. Das indische Fremdenverkehrsamt. Öffentliche Institution speziell für solche Fälle. Gute Reise! http://www.tourismus.de/asien/indien/fremdenverkehrsamt/
  6. Moin, Tina! Unvergessen dein Kamikaze-Trip, als du damals mit Mod-Roller und Parka mitten durch das Werner-Rennen in Hartenholm (irgendwas mit Red Porsche Killer) gebrettert bist... Und tausende Proll-Rocker haben dir damals alles hinterhergeschmissen, was sie grad zur Hand hatten.... aber du warst schneller! Spitzen Aktion! Respekt! Und bitte PN!
  7. Jepp, der taugt so nicht für die Langstrecke. Ist was für 30er Zone/Innenstadt/Spielstraße. Da aber dann richtig, am besten mit ordentlich unrundem Leerlauf... Eine Symphonie aus Popcorn-Maschine und scheinbaren Fehlzündungen
  8. "Gratulerer med overstått" aus Norwegen!
  9. Ich würde so gerne beim Thema Auspuff mitreden, aber leider habe ich mich diese Saison selbst disqualifiziert.... Aufgrund der (einmaligen) Empfehlung vom Dr. (GS4.de) habe ich mir für die Stadtmühle den originalen Ken Cobbing für den O-Motor besorgt- das ist mal ein Spaß! Drehmoment und V-max sind zwar weg (15 Sekunden von 0 auf 80 km/h Spitze), aber dafür ist jetzt richtig Rappelkiste. Sehr viel gröber als z.B. PX + RAP und dabei mit ausgesprochen hohem Suchtpotential... Was nervt, sind nur die "Daumen hoch" von den Harley-Fahrern am Straßenrand, ist also wohl doch ziemlich prollig, aber diese Saison fahr ich den noch durch.... Und klar, Kerzenbild wird regelmäßig gecheckt, der Motor scheint nichts dagegenzuhaben.
  10. Kleine Warnung an die Homeshopper: Ok, ist klar, Werkzeug kauft man nicht im Netz, das will vorher angefasst werden. Material, Verarbeitung und Fertigungsdetails (z.B. sauber gesenkte und mittige Ringschlüssel; Kardangelenke gut verschraubt statt genietet oder gar nur geklemmt; Hämmer nicht verschliffen, etc.) lassen sich im nächtlichen Mondenschein des Monitors oft schwer einschätzen. Am Beispiel Kamasa Tools (in D weitgehend unbekannter, schwedischer Markenhersteller, maßgeblich in etwa auf Stahlwille-Niveau) ist mir aber außerdem aufgefallen, dass sowohl bei eGay als auch bei amaz*n fast nur Produkte verkauft werden, die in den Katalogen der letzten Jahre nicht auftauchen. Alles Fälschungen! Teils zu heftigen Preisen, teils zum Schrottpreis. Dieses Nischenbeispiel kann wohl in gewissem Maße auch auf die anderen Hersteller übertragen werden. Ich kauf da nix! Edith: Zu Feinkost Albrecht, Schwarz, usw.: Die würde ich als Empfehlung ausschließen, weil es sich in der Regel um Sonderaktionen handelt. Was ihr da gekauft hat, mag gut sein, ist aber nicht repräsentativ für das, was sie heute oder morgen am Start haben. Zitat motorradonline: Selbst wenn Markenname und Verpackung gleich bleiben: Der Inhalt kann längst aus anderen Quellen zusammengestellt sein. Dass der komplette Inhalt aus einer einzigen Fertigungsstätte stammt, ist mehr als unwahrscheinlich. Und dass selbst ein Satz Steckschlüssel-Einsätze ("Nüsse") von unterschiedlichen Produzenten zusammengewürfelt wird, ist keine Seltenheit.
  11. Uii, sind 18 bar nicht zum Panzerketten aufpumpen? Bei Kompressoren sind wohl immer die mit Öl zu wählen, am besten 8-10 bar, ca 100-300 Liter?
  12. And now for something completely different :
  13. Ärgerlich! Das wär's gewesen. Recherche ergibt, dass wohl die jeweils besten Werkzeuge alle von unabhängigen Herstellern aus Wuppertal-Cronenberg kommen: Knipex-Zangen, Picard-Hämmer, daneben die Sortimente von Stahlwille und Wera. Gerade Wera scheint Hazet insgesamt in letzter Zeit gehörig an die Gurgel zu gehen (Ratschenset Zyklop ist offenbar die Referenzklasse in einigen Tests. Auch den schnöden Gabelschlüssel haben sie nochmal weiterentwickelt!). Die diamantbeschichteten Schraubenzieher-Klingen sind wohl passé, gibt es nur noch bei den Bits-Sets, aber die nehm ich sowieso immer. Die neuen Anti-Slip Schraubenzieher-Sätze sollen nicht so der Bringer sein, das Zeug ist wohl relativ (!) schnell runter.
  14. Danke, da kommt ja schon einiges zusammen, hatte vieles gar nicht auf dem Zettel.
  15. Moin, der Baumarkt Plunder soll raus und ein vernünftiger Marken-Werkstattwagen mit Qualitätsprodukten rein. Klar, die Hazet Kollektion ist schick und kann was, aber auch ordentlich teuer... Deswegen die Frage an Euch, womit schraubt ihr, auf was schwört ihr und was ist überteuert oder einfach nur schlecht? Bittedankeprost!
  16. Schuld soll die Pille sein. Dadurch werden die Frauen hormonell gestört. Früher waren sie wenigstens anderthalb bis zwei Wochen im Monat rollig und wollten einen Kerl, so mit 38'er Schlüssel in der Hand, eben einer, der Ansagen macht und sein Ding durchzieht. Mit der Zyklusabschaltung durch die Pille verschiebt sich das dann eher permanent in Richtung von jemandem, der beim Staubsaugen ganz lieb gucken kann. Eben die instinktive Verschiebung vom Alpha-Tier (Begatter) zum domestizierten Familienmenschen. Habe auch den Eindruck, dass Beziehungen mit Spirale insgesamt besser funktionieren.
  17. Als Barriere könnte meist schon ein einfacher Online Test zu aktuellen Rollerpreisen genügen. Wer bei hübsch-hässlicher Primavera €6000 ankreuzt hat leider verloren...
  18. Genau, 150 "Geils" sollten es sein! Im Ernst, ja- die nerven, bitte irgendeine Barriere!
  19. Cosas kann man nicht verunstalten, die sind so. Und frische Kratzer und Beulen im 1A O-Lack sind allemal wesentlich übler zugerichtet als Türkis/rosa Flip Flop Lack und Plüsch-King&Queen.
  20. z.B. der Wert, sowohl ideell (die wird nie wieder genau so, und ersetz die Kiste mal auf die Schnelle) als auch finanziell (Kein Concourse D'Elegance Zustand mehr, Sammler hätten da ca. €2000-3000,- mehr bezahlt, ist für die nicht mehr interessant.)Aufrichtiges Beileid, Tom! Anwalt, Druck machen! Edith entschärft.
  21. OT: was haben sich unsere Eltern für uns für eine Zukunft ausgemalt- Schwebende Autos, Ferien auf dem Mars und ewiger Weltfrieden. Und was machen wir? Schrauben immer noch an den gleichen alten VW und Blechschaltrollern rum. Wir müssen wirklich eine herbe Enttäuschung für deren Generation sein... OT off.
  22. Keine Vollhonks sondern Kalkül: Es wird subjektiv suggeriert- Lebensfreude, Unbeschwertheit, jugendliche Leichtigkeit (nicht: Leichtsinn). So möchte sich Birkenstock bitte verstanden sehen, da passt denen die Karre gut ins Bild. Die glauben ja, wir sind so....
  23. Genau jeweils ein Exemplar, ja. Wenn man will, kann man noch einen Prototypen von 1951 dazurechnen, der allerdings nichts mit dem D/E/F-Modell zu tun hat: der 250ccm Moto Lambretta Twin Challenger, ein Falschtakter Motorradmotor von dem allerdings ein paar wenige Elemente in die 1. Serie eingeflossen sind.
  24. Nein, nur einen. Die #10 war anders, z.B. auf 12"-Bereifung ausgelegt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information