-
Gesamte Inhalte
4.512 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
37
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von reusendrescher
-
Boah....! So war's nu echt nicht gemeint, habe das Alter erwähnt um zu zeigen, wie cool das sein muss, mit 12 von der Buddy Rich Band begleitet zu werden. So, lieber PX, und jetzt wasch mal dein Gehirn in Seifenlauge, ob dieser bösen Gedanken! Dave Davani ist auch gut, Big Boss Man liegt leider nicht aus, aber ich leg auch das hier gerne mal auf:
-
Cathy, 12 Jahre:
-
Die Originalversion, vor Mel Tormé... Und hier dann noch die Beischlaferschleichungsversion:
-
Wieder beim weißen R&B? Ok, zweimal dreckige Engländer... Back to black, ganz später R&B...
-
Ich glaub ja, das ist ein supergeheimer Radikal-Skellie im Erlkönig-Tarnkleid.
-
Ich sag zu beidem: Dat is nich Old-School, dat is' normaal...!
-
King-Welle für GS160 bzw. GS/4
reusendrescher antwortete auf LAPaint's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Das sieht wirklich prima aus. KuLu-Seite auf PX getrimmt, macht in puncto CNC-gefrästen Kupplungskorb, etc. ja auch Sinn. PX-LiMa-Stumpf auch sehr gut, WENN das original LüRa draufpasst ( http://www.scooter-center.com/product/7676076 ???). Ansonsten geht's eben auf die Optik. Hubvergrösserung (mittels Hubzapfen nehm ich an?) bringt etwas Potential für KoDi/FuDi Spielereien, während Puristen sich auf die FuDi (dreht schön aus!) beschränken können. Kann jemand etwas zu Bultaco vs. PX Standard Pleuel (Mazzuchelli?) sagen? Und Vollwange in Glockenversion heißt Vollwange mit Glockenwangenwuchtung? Meiner Meinung nach muss hier das Ziel sein, den GS160 Fahrern eine voll tourentaugliche Welle anzubieten (die originalen sind ein potentieller Schwachpunkt bei höheren Drehzahlen im Dauerbetrieb), die, bei Interesse, auch zum O-Tuning einlädt, aber eben auch ohne Modifikationen am Zyli o.ä. verbaut werden kann, also alles rückbaufähig bleibt. Ich rede jetzt nur von der GS, weil die SS-Welle von Haus aus um einiges robuster ist. Wobei die Kingwelle natürlich noch einiges mehr bietet und darum für uns SuperSportler sehr interessant ist, sei's um hochgezüchtete Projekte durchzuziehen (wie mein Pinasco DV 225 mit Membraneinlass) oder einfach, um ein robustes Standard-Setup aufzubauen (was ich auch vorhabe, darum Bestellung mindestens x2). Sehe ich das richtig, dass die Wellen wieder mit Feingewinden statt Regelgewinden ausgestattet werden? Werden die passenden Bundmuttern also komplett mitgeliefert oder muss man wie bei der GS/3- Welle erstmal mit Engpässen rechnen? -
Nein, ich meinte schon DoppelEiche- Sach bloß, ihr habt die beiden Luschen tatsächlich einfach liegengelassen? Das war ein Witz, Mann! Ich räum das nicht weg...
-
NeNeNe, so fix geht das nicht, erstmal ist das Aufnahmeritual um Mitternacht bei der Doppeleiche hinter der Kirche dran. Zur Erinnerung: Schreibmaschine (mindestens 4kg), 2 Beutel Mandarinen mittlerer Größe und Schwere Hundepeitsche (McHurt) bringt wie immer der Membership-Aspirant mit.
-
5 Jahre alt? Erstmal alles von Popeye und nach einer Weile dann einen Gutschein fuer 2 Anker-Tattoos.
-
Ist als Kind von der weißen Südstaaten-Musikschule abgewiesen worden: "Kein Talent"... Und genau dafür schmeißt sie den Leuten hier ihren J.S. Bach um die Ohren... Klasse Frau, hab sie noch live erlebt
-
>> Bildertopic - Unsere Winterkisten, die Bräute des Weiß
reusendrescher antwortete auf sukram's Thema in Blabla
-
King-Welle für GS160 bzw. GS/4
reusendrescher antwortete auf LAPaint's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Nach wie vor: Unbedingt dabei x2! Wenn's irgendwie möglich ist, bitte auf jeden Fall mit 16mm KoBo... . -
-
Zu dem anderen Thema: Was haben denn diese armen Schweine auf der Insel noch? Nichts als Erinnerungen... und genau einen Wirtschaftsmotor (Weltfinanz) an dem aber Abermillionen nicht mehr teilhaben, was sie dann durch ihr widerliches Binge-trinken und mit solchem Gehabe zu vergessen versuchen. So sehen keine Gewinner aus...
- 2.722 Antworten
-
gs4/160 schwinge tot oder zu retten?
reusendrescher antwortete auf dharer's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich klink mich mal mit meinem Winterprojekt ein: Bekomme ich das Lenkrohr wieder hingebogen, oder wird das strukturell zu schwach? -
gs4/160 schwinge tot oder zu retten?
reusendrescher antwortete auf dharer's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich würde da gar nichts mehr machen- immerhin hängt das Vorderrad an der Buchse... Und die ist fester Bestandteil der Schwinge. GS/SS Schwinge ist immer noch mit das schwierigste zu beschaffen (zusammen mit dem Lenkrohr, suche immer noch...), eventuell CNC-Fräsen lassen und dann Gewinde nacharbeiten...? Billig wird das nicht, aber über kurz oder lang wird sich sich der Mangel an guten Schwingen noch stärker bemerkbar machen. -
http://youtu.be/zVZwnvTRpG0
-
Irgendwann mal (im Suff?) gekauft und heute zum ersten Mal reingehört, wollte sie gerade wegwerfen...!
-
Vespa & Lambretta Werkstätten/Shops weltweit
reusendrescher antwortete auf thisnotes4u's Thema in Reisen mit dem Roller
"Meinetwegen" find ich jetzt nicht so prickelnd- ich denke mal, bei der Arbeit, die du hier reingesteckt hast, machst du die Ansagen. Außerdem finde ich, dass, bevor sowas durchgewunken wird, noch ein paar mehr Leute zu Wort kommen sollten... -
Vespa & Lambretta Werkstätten/Shops weltweit
reusendrescher antwortete auf thisnotes4u's Thema in Reisen mit dem Roller
Tja, ist halt die Crux... Um das Beispiel Norwegen weiter zu beleuchten: Ein engagiertes Millieu gibt es zwar, aber das absolut meiste an anfallenden Arbeiten wird privat in Club-eigenen Workshops oder zu Hause erledigt. Aus der Szene heraus haben sich dann ein paar Vertragshändler etabliert, Lars in Oslo ist ein Beispiel, René (auch Händler mit Fachwerkstatt) in Bergen ein anderes- sind beide von der Philosophie her aus dem gleichen Holz geschnitzt, tun beide viel für die Blechschaltrollerszene und fahren Hunderte von Km zu Treffs, leben aber von den neuen Piaggio/Gilera/Aprilia. Trotzdem ist bei René in der Werkstatt Freitags immer Blechschaltrollertag (man kann aber jederzeit aufschlagen), da müssen die anderen eben warten. Die haben sich halt arrangiert... Entweder man nimmt diese Vertragswerkstätten, die auch einen klaren Fokus auf die alten haben jetzt mit rein. Oder man richtet vielleicht nationale Notrufzentralen ein, wo liegengebliebene Fernfahrer anrufen können und von gut informierten Leuten an die nächste Anlaufstelle (Werkstatt/Club/Privatperson) verwiesen werden. Der ADAC hat damals, nach'm Kriech, ja auch mal so neu angefangen... Womit wir allerdings wesentlich vom Ursprung der Karte abweichen: Kleinkommerzielle und spezialisierte Werkstätten unterstützen und alles ohne schlechtes Gewissen: gutes Geld für gute Arbeit/Ware... Darum wäre es als Kompromiss vielleicht eine Idee, die Karte um weltoffene (!) Clubs mit Werkstatt sowie GSF-geprüfte Vertragler zu erweitern, mit entsprechender Farbkodierung...? Dann kann das tatsächlich ziemlich flächendeckend werden, und unseren Kisten erschließen sich plötzlich ganz neue Gegenden. .