Zum Inhalt springen

reusendrescher

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    4.512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    37

Alle Inhalte von reusendrescher

  1. Whoa- Die Lionel Hampton Nummer, Lionel macht auf Quincy Jones, der Schlagzeuger ist im Geiste bei den JB's und der Gitarrist spielt "Comin' Home, Baby". Und irgendwie funktioniert's! Mehr bodenständiger Hammond Soul Jazz wäre noch Billy Larkin & The Delegates, die waren sich nicht zu Schade, sogar zeitgenössische Garagenpunk zu verjazzen ("Dirty Water").
  2. Aus der B3 hat glaub ich noch nie jemand so viel rausgeholt wie Billy Preston mit "Summertime". Sehr bodenständig spielt auch Brother Jack McDuff, z. B. auf der LP "Down Home Style" (Tip: "The Vibrator"). Massives B3 Gewitter bietet das Schweden-Duo "Trummor & Orgel", mit tatsächlich nur Schlagzeug und B3. Aber wo bleibt mein Vibraphon?
  3. Schönes Topic! Finde mittlerweile auch, dass das Vibraphon die bessere Hammond ist- gerne mehr davon... Nebenbei: Hat jemand Empfehlungen in Richtung Ramsey Lewis-/ Young Holt Trio?
  4. Genau Fred! Hardmod by Nature, not by Choice!
  5. Naja, die Jungs auf die du da anspielst sind ja nun auch nie mods gewesen. Die hatten '79 genau eine Jam- und eine Madness-Platte, dazu eine Vespa 90 und einen Parka und definieren ihr monatliches Wochenend-Lebensgefühl bis heute über eine fiese 70er Prog-Rock Platte. Aber schon damals haben die sich gedacht: Wenn ich mal Kohle hab! Jetzt haben sie die Kohle und bauen auf den Stümpfen einer missglückten Jugend auf (die fetteste GTS300 von allen, eeeeeyyyyyyy) - und sie sind viele! Da wird dann gerne auch mal der unbedarfte 45jährige Nachbar schnell zum Mod gemacht und zum Treffen mitgenommen. Das sind dann die Bilder aus der Scootering. Mit deiner Haarproblematik willst du wohl drauf anspielen, dass der Versuch, für immer 16 zu bleiben, lächerlich ist? Stimmt! Ich find's jetzt grad mal ziemlich bescheuert hier irgendetwas zu rechtfertigen, aber ich sag mal soviel: Mod ist den Leuten, auch in Deutschland, so viele Male sehr beschissen vorgespielt worden, da kann ich die Vorbehalte teilweise gut nachvollziehen. Damit identifiziert man sich aber nicht, stattdessen lässt man sich selbst vom modernistischen Zeitgeist (hier jetzt buchstäblich, also im Sinne von Prä-postmodernistisch) inspirieren und fühlt sich in diesen mittlerweile zeitlos-klassischen Elementen einfach wohl. Warum fährt man alte Roller? Jetzt übertrag das mal auf Bücher, Filme, Klamotten, Musik und Werte. Das hat auch nichts mit Gestrigkeit zu tun sondern mit einer marktreifen Philosophie die zum Weiterdenken einlädt. Und genau das funktioniert mit 40 sogar wesentlich besser, als mit 16. Ach ja, bei mir sind die Haare lange ab, hat was mit Ehrlichkeit zu tun. Edit: Fast vergessen: Titten raus! (Sonst nimmt einen ja keiner ernst hier...)
  6. Gewicht Ulma Floridas original ohne Halterung hinten: 2,0 kg Deine geschwungenen Enden sind schon richtig, gab es auch. Ein paar Bilder aus der Zeit: Dagegen wirken die anderen ganz anders: Ich habe hier noch eine dritte Originalvariante, leider keine Kamera zur Hand. Hinten sind im rechten Winkel nach unten Bolzen mit Gewinden angeschweißt, wird mit großen, flachen, sternförmigen "Muttern" fixiert. Tippe mal auf GS150, aber mit einer passenden Halterung zur Montage hinten passt das auch.
  7. Bei den originalen Ulma Floridas sind auf der Innenseite die Verpunktungen der Einsätze zu sehen. Die runden Embleme sind durchgesteckt. Bei den Scootopia Repros sieht man innen gar nichts von den Einsätzen oder den Emblemen. Und trotzdem sind die Scootopias nicht schlecht gemacht... Nur eben nicht die bis zu €500,- wert, die in England teilweise für gute Ulmas aufgerufen werden. Deine scheinen also die echten zu sein. Neue Embleme gibt's als Repros, müssen aber die glasig-geleeartigen sein. Auf jeden Fall gut einkleben!
  8. Worüber möchtest du denn reden, Fred? Inwieweit der Ivy League Style dem Regency Dandy vorzuziehen ist, oder doch lieber wer von Brian Auger und Wynder K. Frogg die heißere Orgel geschmissen hat? Kettchen am Backstep? Und wenn ja, wie viele?
  9. Genau so hab ich mir das vorgestellt! Bitte umgehend anpinnen! Norwegen und Schweden mach ich über's WE komplett. Affe zu, Topic tot
  10. Edit: Da habt ihr die ganze Arbeit schon gemacht und ich hab's nicht mitgekriegt! Norwegen und Schweden sind in Arbeit...
  11. Locker bleiben. Erstes Gebot: Möglichst viel Abstand halten, im Rahmen des Möglichen. Dann, wenn's passt (nicht überstürzen!), Regeln aushandeln wie man miteinander umgeht, gibt ja (noch) einiges zu klären und man hängt ja zusammen drin. Wenn die Ehe soweit runtergefahren ist, schließlich gemeinsam sondieren, was man machen will/muss...Gebt euch erstmal Luft!
  12. Jepp, Topic ist angedacht! Die Werkstatt im Bild wird von einem Karosseriebauer, einem Lackierer (mit Box) und 2 Zweiradmechanikern behaust, die haben auch alle schon richtig Bock drauf! Ist aber eben eine Sache der Teile (PKXL2-Gabel werde ich definitiv nicht reinsetzen, und wenn das 10 mal passt!) und der Kohle- der Versicherungsausgleich ist schon verplant. Bilder von der neuen kommen wohl am WE (Besichtigung sobald ich an die Fußbremse komm'), mehr sag ich jetzt nicht...
  13. Mit aktuellem Verweis auf "Übel zugerichtetete Teile" -> hat jemand noch Gabel und/oder Schwinge für GS/SS rumliegen? Denke, die Suche wird sich länger gestalten, deshalb dachte ich, ich fang ich gleich mal an... Wenn doch: bitte PN!
  14. Nu, hatte ja auch eine Woche Zeit, mich in die Rekonvaleszenzprozesse meines Körpers einzulesen. Danke für den netten Zuspruch! Überhaupt für alles was von euch so die letzten Tage gekommen ist, GSF rocks!
  15. Du meinst, dieser distinguierte ältere Herr sollte den jungen Dingern in dunklen Seitengassen nachstellen? Und Herztabletten hat der doch bestimmt auch keine abzugeben...
  16. Ich bin fest entschlossen, sie zu erhalten. Erstmal der Versicherung abkaufen, dann Beinschild und Boden ersetzen. Das schwierigste wird sein, die wirklich seltenen Teile zu ersetzen, siehe neue Signatur. Mir geht es soweit gut, bin nach einer Woche wieder fast vollkommen restituiert. Muss mir meine Knochen mal patentieren lassen, irgendwie noch nie was gebrochen (aufholzklopf!). Möglicherweise hatte ich auch nur vergessen, mein Kryptonit zu nehmen, kann auch sein... Immerhin habe ich den Lenker mit den Knien gebrochen (Der Bruch ist hinten gut zu sehen, kommt aber auch auf der Oberseite noch mal durch und zieht sich bis zum Tacho!), das Beinschild hab ich mit den Schienbeinen gerollt... Heute mal probeweise getwistet- klappt! Fakt ist, dass die SS fast die ganze Wucht aufgenommen hat, dadurch bin ich relativ (!) weich gelandet. Ich schulde es der Kiste einfach, sie wieder aufzubauen
  17. Ein besonderes Lob an Andreas Nagy: Der Dämpfer hat es überstanden!!! Der Rest dagegen... Werde dann wohl mal das Manhattan-Projekt hervorkramen und fertigstellen:
  18. @Emmi: Da muss aber noch was gemacht werden. Kannst du mal bitte eben gucken, ich glaub die Kokarden sind Repros und der Union Jack Button hängt etwas zu tief? Wirkt insgesamt sehr schlecht gemacht...
  19. Sehr schöne Sache! Viel Erfolg!
  20. Dirk Nowitzki?
  21. Zitat: Die Anwendung der blauen Plakette wird unter anderem davon abhängig sein, wie sich die Belastung mit NO2 vor Ort darstellt und welche weiteren Maßnahmen die Behörden zur Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte umsetzen werden. Und genau deshalb wird es in Hamburg auf lange, lange Sicht keine Umweltzonen geben. Wenn sie erstmal anfangen, im Portugiesenviertel zu messen können sie den Hafen mit all den Schiffen erstmal komplett dichtmachen und nach Neuwerk verlagern! Etwas hoher Preis nur um die Bürger abzuzocken... Ist übrigens tatsächlich so!
  22. @Salino: The Eyes hatten ihre M-51 damals pink gefärbt, sah bestimmt gut aus mit den Rugby-Shirts!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung