-
Gesamte Inhalte
4.512 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
37
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von reusendrescher
-
Das GS160 & SS180 Topic
reusendrescher antwortete auf reusendrescher's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Moin und Glückwunsch! Die Fehlteile bekommst du fast alle als durchaus gute Repros bei Pascoli. Bei Schlitzrohren und Kotflügelfinne solltest du dich nach Möglichkeit um Originalteile bemühen, wenn du es ganz genau haben willst. Wegen des Vergasers solltest du die Leute unbedingt anhalten weiter zu suchen, die sind echt selten geworden. Alternativ kann man wohl (?) einen PX SI umarbeiten. Möglichst bald den Mitteltunnel nachsehen, ich kenn eine Fuffi die mal aus 'nem Fluss geborgen wurde, sah wirklich noch gut aus- bis sie einige Jahre später brach. Viel Spaß beim aufbauen! -
Fotos von SS 180 im Renntrimm
reusendrescher antwortete auf youngmod's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Korrekt, Steve Jackson hat alte Zeitungsartikel auf Mikrofilm ausgewertet ("Fuschi") und ich hab mich vertippt (und dabei fast die Fidschis in den Fuschlsee verortet). Hier mal die Relevanz des besagten Treffens für die Manx-Rally: "The next pressing issue was the formation of a Manx scooter club. On August 9, 1957, Mr. Edgar Cottier, events organizer for the Tourist Board, and Mr. Jim Cain, chairman of the scooter rally sub-committee, left the island to attend rallies in Germany and Austria, staged in Düsseldorf and Salzburg by the respective Vespa clubs. [...] The trip to Germany and Austria was hailed a success, prompting the promotors of the 1958 scooter rally to consider launching an international event, in order to attract entries from the continent. [...] At Fuschi (sic!), near Salzburg, the Manx visitors attended a smaller rally which, although more of a gathering due to the absence of sporting events, several countries were nevertheless represented. They were also told that there were far too many small rallies on the continent, which were held to the detriment to each other. The continental officials stated their preference for three or four major European rallies, as was the case with competitive motorcycling." -
Fotos von SS 180 im Renntrimm
reusendrescher antwortete auf youngmod's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Habe noch ein paar gefunden: Außerdem sind noch ein paar wirklich gute Bilder im Buch "Scooter Mania: Recollections of the Isle of Man Internaternational Scooter Rally" von Steve Jackson drin, die natürlich (noch) nicht hierhergehören. Das Buch ist gerade frisch erschienen, und der Autor hat sich wirklich viel Mühe gemacht. Wenn ich's mal rezensieren darf: sehr detailliert wird in dem Buch dargestellt, wie sich die Rally von 1957 bis 1976 entwickelt hat. So erfährt man zum Beispiel wie Treffen in Düsseldorf und in Fischi bei Salzburg als Inspiration herhielten, wie man Werksteams köderte (und verlor), wie die Sache immer größer und sportlicher wurde, was falsch lief und was gut lief. Insgesamt eine super Blaupause für jeden, der ein größeres Treffen (unter Einbezug der lokalen Touristenbehörde) organisieren will. Ein paar sehr unterhaltsame Anekdoten (wie der Schraubervater, der seinen Sohn ohne dessen Wissen mit Whiskey im Kaffee abfüllte, damit er möglichst warm durch den dichten, kalten Nebel auf einer 12-Stunden Etappe kam. Der Junge ist daraufhin wie besengt gefahren ("4 grüne Lichter tauchten urplötzlich im Nebel auf, Reaktion: durch die Mitte. Seitenblick: Aaaah, Schafe!" Die Lichter waren die Augen in denen sich das Scheinwerferlicht reflektierte) und hat dann auch gewonnen, solche Väter werden heute nicht mehr gemacht!) Der Detailreichtum ist dann auch die eine Schwachstelle des Buches: Das Arrangement, die Arrangeure, Schauplätze und Teilnehmer finden sehr viel ehrenvolle Erwähnung, aber braucht man so viele Namen? Außerdem wäre es ein Vorteil gewesen, die Streckenabschnitte im einzelnen etwas graphischer darzustellen um den Bezug zu einzelnen Textstellen zu behalten. Insgesamt aber meiner Meinung nach eins der besten Bücher der letzten Jahre, hier ist alles original zusammengetragen worden, anstatt wieder ein neues Buch aus mehreren alten zusammenzuschustern. -
Wäre schade drum (Reserveradabdeckung und Felgen/Trommeln übergepanscht, Einfahrvorschrift zerfleddert, neu bereift, Sattelbefestigung Eigenbau, neue Backengummis, neue Schlüssel, ansonsten nur leichte Lack-Akne, 20k gelaufen:
-
Danke Jungs, aber Recherche hat ergeben: Das ist ein Komplettpaket, und das Bubble Dingens hat gewonnen: mit 12v Anschluss reguliert es sein eigenes innenklima vom ersten anschließen mit gründlich Entfeuchten und Staubfiltern, danach schaltet es sich bei Bedarf automatisch ein und aus, reguliert laut Eigenwerbung das Klima im Schnitt für 1 Minute pro Tag und hält den Inhalt sowohl trocken als auch staubfrei und WARM! Betriebskosten im Dauerbetrieb pro Jahr: ca. €15,00, aber wichtig: alle paar Jahre den waschbaren Filter reinigen... UV- sowie Infrarotstrahlen hält das Dingens auch noch zu 99,99% ab... Gibt's auch doppelwandig für draußen. Ich leg da ein Thermometer und ein Hygrometer mit rein, Testergebnisse im Frühjahr...
-
Nee, habe eine (nicht von mir) teilrestaurierte als Daily Driver, dazu eine aufwändige Komplettrestauration in (eigener) Arbeit. Die hier soll schlafen dürfen, sind in dem Zustand echt selten geworden... Aber schick doch gerne mal ein Bild von deinem Tomatenhaus! Eddy fügt hinzu: Einlagern optimal bis es auch dem letzten Honk von potentiellem Nachbesitzer nicht mehr einfiele da grossartig Hand anzulegen. Ist einfach ein prima Referenzobjekt für solche Feinheiten wie die, die in der Tecnica unzureichend und teilweise sogar falsch angegeben sind.
-
Mein Wohnzimmer ist mein Schlafzimmer ist meine Garage Nee, im Ernst, Platz ist ein Problem. Und wieso übertreiben? Für den Preis find ich das schon eine preiswerte dauerhafte und wartungsarme Lösung. Und praktischer als extra ein Tomatenhaus aufzustellen allemal...
-
Moin, bin gerade an einer unangetasteten topp O-Lack SS180 dran (Zustand 2). Nutzwert also gleich null, aber ich will sie sichern damit sie nicht in schlechte Hände gerät. Sollte also eingemottet werden. Als Standort käme (ganz klassisch) eine alte Scheune in Betracht. Isolation, Heizung und Luftentfeuchter werden zu kostenintensiv, als Alternative ziehe ich das hier in Betracht: http://www.frost.co.uk/motorcycle-essentials/miscellaneous/carcoon-bike-plastic-bubbles.html Nach den entsprechenden Vorbereitungen zur Langzeitlagerung soll die Kiste da rein, danach kurz "vakuumverpackt" (Staubsauger) werden und dann soll die Tüte mit trockener, staubfreier Luft befüllt werden. So sollte sie auch Minusgrade überstehen, weil ohne Feuchtigkeit keine Frostschäden entstehen können. Frage: Wo bekäme ich die Luft her? Gibt es einen entsprechenden Aufsatz für Kompressoren? (einen Föhn will ich mal ausschliessen, denke die Luft vorne ist die gleiche wie hinten, nur heisser. Kann mir nicht vorstellen, dass die Feuchtigkeit im Föhn bleibt...).
-
King-Welle für GS160 bzw. GS/4
reusendrescher antwortete auf LAPaint's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Mit der Halbwange lag Piaggio damals voll im Trend, es ging darum die Haltbarkeit der Motoren insgesamt zu steigern. Der 180er Motor war ja bekanntermaßen die letzte Entwicklungsstufe der Werksrennmaschinen der frühen 50er welche dann in die GS150 eingeflossen sind. Die GS150 wurde daraufhin bis zur VS. 5 immer weiter "domestiziert" um dem Wunsch nach einer sportlichen aber dabei relativ wartungsarmen Alternative zur normalen 150er zu entsprechen. Die GS160 war dann noch etwas weniger spitz ausgelegt, übrigens sehr zur Enttäuschung einiger Enthusiasten damals. Der Schritt hin zur Halbwange bei der 180er unterstrich die endgültige Abkehr der Ingenieure vom reinen Sportmodell der 50er: Das Werksteam hatte sich vom Rennsport verabschiedet, man setzte auf Klasse statt Rasse (sollten sich damit doch die Jungs aus Lambrate rumschlagen, gerne auch mit dem gesamten Kundenstamm als Testpiloten (GT/TV200!)...). Tatsache ist, dass die Entwickler sich beim letzten Direktansauger vorgenommen hatten, die eierlegende Wollmilchsau zu bauen: Schön spritzig aber kontrollierbar im Stadtverkehr, ausdauernd auf Fernreisen, kraftvoll im Gebirge und dabei möglichst wartungsarm. Den rein sportlichen Aspekt haben sie dann ja nur kurz mit der SS50/90 wieder angeschnitten, die allerdings für Stadtverkehr und Langtouren weniger geeignet war. Sind dann ja auch nicht gerade aus den Transportern gerissen worden. Zur Halbwange an sich: Durch das erweiterte Kurbelwellengehäusevolumen konnte sich die Ansaugschwingung sanfter entfalten, so entsteht das legendäre Drehmoment im unteren bis mittleren Drehzahlbereich. Im Zusammenspiel mit weiteren Modifikationen "greift" die SS180 damit kräftiger aber auch schonender als die GS160. Die GS160 dagegen entfaltet ihr Drehmoment etwas abrupter, daher die gefühlte größere Sportlichkeit, vor allem wenn man seinen Motor genau kennt und beherrscht. Ein deutlicher Vorteil lag bei der Halbwangenwelle, wie oben angesprochen, in der höheren Langlebigkeit durch die geringere Masse und die dadurch geringeren Kräfte auf den Motor insgesamt. Die Langlebigkeit der hier besprochenen Vollwangenwelle will ich natürlich in keinster Weise in Frage stellen und ich habe auch keine Meinung dazu ob die GS160 Vollwelle in der SS180 überhaupt einen merkbaren Unterschied macht (Schwungrad, Kanäle, Bedüsung, Übersetzung, etc. spielen ja auch eine Rolle), hab's noch nicht probiert. Wenn's noch möglich ist bin ich also auch gern mit einer KuWe bei der Bestellung dabei. -
Mauki hat recht, gibt keine 1. und 2. Serie, nur unterschiedliche Ausführungen für unterschiedliche Exportmärkte. England, Italien, etc. mit Batterie und Zündschloss, Skandinavien etc. ohne, Deutschland gar nicht, weil die schon die GS/4 kaum losgeworden sind. War ja kein Käfer... Eddy wirkt sinnstiftend...
-
Das GS160 & SS180 Topic
reusendrescher antwortete auf reusendrescher's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Die GS/4 Motoren wurden doch aus Pontedera geliefert, oder nicht? Also genau die selben wie die anderen GS160 Motoren auch. Die deutsche Elektrik war dann wohl von Bosch, qualitativ besser und ansonsten gleich. Aber wurde bei der GS160 nicht irgendwann die Zündung modifiziert? -
Edwina: Hier sind mit jemandem die Pferde durchgegangen... Erstmal Kaffee trinken und wach werden...
-
Aus der Reihe GSFwa: GS 160 mit Beiwagen wie lackieren ?
reusendrescher antwortete auf ss90's Thema in Technik allgemein
...oder du scheißt auf die Asiaten (und alle Schwachmaten mit starken Meinungen (meine jetzt nicht die Vorredner), die eine saubere Resto nicht von einem Kaolak-Bomber unterscheiden können) und ziehst einfach dein Ding durch. Im Bild: Eddy "Kim Jong Sun" und Robert "Wang Ni Hau" Grimstead... -
Aus der Reihe GSFwa: GS 160 mit Beiwagen wie lackieren ?
reusendrescher antwortete auf ss90's Thema in Technik allgemein
-
-
Alte Aufnahmen, Chromzubehör, Tachos etc...
reusendrescher antwortete auf gt200imperial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke euch, das Speichendesign ist auf jeden Fall das richtige, und ich denke major hat recht, wenn ich die 12-Zöller nehm müsste ich die abdrehen. Das ginge aber nur, wenn's keine Repros sind: die heute (auch bei Ulma-, Ardor- und Vigano "Fälschungen") verwendete Aluminium Legierung ist sehr grob und kann böse reißen. Ganz schlimm sind die Repros aus chrombedampftem Plastik! Die alten waren aus Messingblech und leicht zu bearbeiten. Aber kann natürlich sein, dass die Radkappen vom gleichen Hersteller auch als 10-Zöller kamen, werd mich mal umsehen. Hier nochmal ein Bild für den Gesamteindruck, Grimstead Hurricane mit typischen Merkmalen von 1968, mit Stanley Blade Rückenlehne, Hi-Way Zebra Überzug und Ulma Super Florida Bars. Und eben dieser Radkappe (hinten keine weil die nicht passt?) -
Denkt der Typ er ist Irv Gordon? Dessen P1800 steht ja auch zum Verkauf, mit einem Dollar pro gefahrener Meile. Bis jetzt also nur etwas über 3 Millionen Dollar- Schnäppchen: Aus Erstbesitz, mit Originalmotor (2x überholt), Originalgetriebe, etc., etc. So hat Volvo mal Autos gebaut: LKW-Maschine in der Mitte durchgesägt und in Sportwagen eingepflanzt... Der gutste B18 eben.
-
Alte Aufnahmen, Chromzubehör, Tachos etc...
reusendrescher antwortete auf gt200imperial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Jo, man staunt immer wieder, was die sich damals haben einfallen lassen. Obwohl im morgendlichen Berufsverkehr vielleicht mundbetrieb sinnvoller wäre... ;) Zu meiner Radkappe: Habe sie jetzt gefunden, allerdings als Zubehör für Fiat 500 (alt!). Deren Felgen haben wohl einen Aussendurchmesser von 12 Zoll, aber irgendjemand meinte mal, dass die so auch in unsere 10 Zöller passen. Kann das jemand bestätigen? -
Alte Aufnahmen, Chromzubehör, Tachos etc...
reusendrescher antwortete auf gt200imperial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Weiss jemand etwas über diese 10-Zoll Radkappe? Bild ist aus UK, ca. 1968, habe dieses Speichendesign bisher noch nirgendwo anders gesehen. Dürfte von Nannucci vertrieben worden sein (Roller stammt von Grimstead). Wenn jemand sowas rumliegen hat bitte PN... -
Der Schiri war NICHT parteiisch. Der hatte, allen ersichtlich, einen Knopf im Ohr. Es ging der FIFA ganz offensichtlich darum, die Chancen etwas gleichwertiger zu verteilen um dem Finale die gewisse Spannung zu verleihen. Wie sonst kommt eine Gelbverteilung von 0:3 gegen die zu Recht unbeliebteste Mannschaft beider Amerikas zustande? Die hauen allen auf die Schnauze... Messi war Gott, keine Frage, Deutschland ist die beste Mannschaft, das Resultat stimmt (im Ergebnis), aber die FIFA hat hart in den Spielbetrieb eingegriffen. Blatter, es langt!
-
Alte Aufnahmen, Chromzubehör, Tachos etc...
reusendrescher antwortete auf gt200imperial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ist leider nix dolles... Firma "Mixo", Modell "Unus". Wohl 12v, vor ein paar Wochen ging in der Inselbucht ein ein besserers Paar mit Kompressor und Relay bei €7.50 vom Tresen... -
Fotos von SS 180 im Renntrimm
reusendrescher antwortete auf youngmod's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Irgendwie muss der Motor ja kaputt zu kriegen sein. Wobei das nicht der richtige Weg sein wird, vom Drehmoment her kann der auch Kartoffelernte. Der ab Werk angegebene maximale Steigungsgrad liegt bei 40%, das ist Traktor-Klasse... So eine Straße muss man erstmal finden, bei mir hinterm Haus sind's "nur" 30%, die packt er locker. Zur Illustration noch ein Bild vom Mount Snaefell (über 600m hoch). Und hinterher noch einen Preis beim Concourse d'elegance haben wollen (wohlgemerkt, nach 1300km reiner Fahrtstrecke Anreise, dann ein WE ordentlich die Sau rauslassen und, deswegen wohl das Grinsen: Man fährt ja auch noch zurück nach Schweden!) In eigener Sache: Diese beiden Bilder entsprechen den gelöschten aus dem 2. Post in diesem Topic, sind aber meine eigenen und nicht von Fuckr oder wie die heißen und deswegen, wie alle hier von mir vorgestellten Bilder, ungetagged... Nur so am Rande, ist wichtig für die Betreiber. -
GL 150, 1964. Unangetastet, was für ein O-lack! Steht hier seit Wochen für €3000 drin, kriegt man deshalb bestimmt schon für €2500 (von privat). (Edith fragt: kann das wirklich Olack sein?) Norwegen: Finn.no - Link MC - Link Vespa
-
Fotos von SS 180 im Renntrimm
reusendrescher antwortete auf youngmod's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Passt doch! Ist die oben schon geschwärzt? Bei den Ledermasken konnte man auch einiges falsch machen (das hier sind natürlich keine Rollerfahrer!): und vor allem er hier: Ok, noch ein paar SS-Rennsportler: Das beliebte Arsch/Backenrennen: Doch, echt, das hier ist aus dem gleichen Rennen: Man möge den Fuel Injector unten rechts verzeihen: -
Fotos von SS 180 im Renntrimm
reusendrescher antwortete auf youngmod's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Schön die beiden Bilder (1. und letztes): Erstmal bei der TT auf der Isle of Man durch die Hölle von Druidale, danach mitten im kalten Krieg mit der gleichen Maschine einmal Moskau und zurück (ist der gleiche Typ). Damals wurden Rollerfahrer noch von Fluglinien gesponsert...