-
Gesamte Inhalte
4.512 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
37
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von reusendrescher
-
Fotos von SS 180 im Renntrimm
reusendrescher antwortete auf youngmod's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Authentische Rennklamotten wäre auch noch mal so ein Thema... Integralhelme kamen ja erst 1968 auf den Markt, davor konnte das aussehen wie hier im Bild mit der Ledermaske (Wollte wegen der Ledermaske beizeiten mal mit meinem Sattler (hallo Alex!) reden). Bei den anderen Bildern hab ich mal das zeitgemäße Outfit eines echten Idols analysiert: Steve McQueen Bei Rennen hat er übrigens immer eine deutsche Fliegeruhr getragen, die Hanhart 417 Jacke: Belstaff Trialmaster -
Wow, hab nochmal nachgesehen, aber meine Kellerfenster sind offensichtlich auch mit Kevlar und Glasfaserverstärktem Kunststoff abgedichtet.... Was das alles gibt!
-
Fotos von SS 180 im Renntrimm
reusendrescher antwortete auf youngmod's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Jo, gerade bei den obigen Bildern sieht man, was die Vorbesitzer teilweise für coole Hunde waren. Hier jetzt mal der nächste Schwung mit nummerierten Supersportlern... Bildqualität ist teilweise grenzwertig aber ich hau die jetzt trotzdem alle raus. Habe bis jetzt also noch die hier gefunden: -
Hup Holland Hup Laat de leeuw niet in zijn hempie staan Hup Holland Hup Trek het beesie geen pantoffels aan Hup Holland Hup Laat je uit 't veld niet slaan Want de leeuw op voetbalschoenen Durft de hele wereld aan Jedenfalls bis Sonntag!
-
Fotos von SS 180 im Renntrimm
reusendrescher antwortete auf youngmod's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Mir war eins von der großen Bilderbörse reingerutscht, musste die Bilder noch mal durchgehen damit der Maniac keinen unnötigen Stress kriegt... Bilder gerne sichern, aber bitte nicht den Reichen schenken! Die hier sind sauber: -
Fotos von SS 180 im Renntrimm
reusendrescher antwortete auf youngmod's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich bin dann mal wieder da, zum Einstand ein paar Bilder, die meisten von der Manx TT '65-'70... Hat einer schon das druckfrische Buch "Scooter Mania" zum Thema? Wenn ja, wie isses? Anbei, das sind erstmal nur die ersten Bilder. Werde die Tage mal die FP durchgehen. . -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
reusendrescher antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Jo, auch schon gedacht, dass ich vielleicht irgendwie die Steuerzeiten modifiziert hab... Das Problem ist eher periodisch aufgetreten und jetzt scheinbar permanent. Hatte hier insgeheim auf eine Standardantwort gehofft, naiv wie ich bin... Ok, bin mit Ersatzteilen noch gut bestückt, werde das am WE mal gründlich untersuchen. Im Winter wäre eh das Primär drangewesen, wollte bis dahin eigentlich noch etwas fahren. Mal sehen, danke jedenfalls! -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
reusendrescher antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke schon mal! Hatte schon die Vermutung, dass sich vielleicht der Schwimmerkammerdeckel gelöst hat, aber der saß gut. Habe den Vergaser vor der Saison NOS verbaut, kann sein, dass die Dichtungen knochentrocken waren. Dann sollte es aber doch schon anfagen zu sprudeln, wenn der Benzinhahn auf ist? Soweit ich das sehen kann, sypht es aber nur bei Betrieb. Der LuFi-Gehäuseboden deutet auf druckvolles Spritzen, radial gefächert vom Spundloch weg. Der Ansaugbalg ist innen auch ordentlich nass. Der Motor ist komplett eingesaut, die Sauerei scheint sich übers LüRa zu verteilen. Kompression ist insgesamt stark eingeschränkt, mittlerweile ist die SS180 (Jepp!) am Berg fast am absaufen. Schieberuckeln neuerdings auch bei höheren Drehzahlen im niedrigen Gang bergauf. Was kann denn mit der Kompression sein? -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
reusendrescher antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Frage: SI27/23 rotzt heftige Mengen Gemisch durch den LuFi nach draußen. Tippe mal auf 2 Liter pro Tankfüllung. Wie bekomm ich das in den Griff? -
DAS! ist mal billig... mit dokumentierter Renn-historie, keine €800,- bis jetzt. (damals von Saab in Kleinserie mit zornigem Ford Taunus V4 Motor auf 1,7l mit Doppel-Weber, etc. ausgestattet). Bei dem Preis lohnt auch die Spedition: http://cgi.ebay.com/ebaymotors/1969-Saab-Sonett-V4-ice-racer-vintage-racer-/271277556345?ViewItem=&item=271277556345&forcev4exp=true#ht_500wt_1182
-
Garagenfund UFO (UnbekanntesFahrObjekt)
reusendrescher antwortete auf HackMac's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Jo, klar! Der Dr. Paul hat wohl mittlerweile ca. 100.000km original ohne spalten auf der GS/4 runter. Bei meinen SSen waren dagegen jeweils mit wesentlich weniger Laufleistung die Wedis und die Schaltkreuze hin. Du hast natürlich recht: Wenn sie nicht sypht/ Falschluft zieht und akzeptabel schaltet ist weniger auf jeden Fall mehr! -
Garagenfund UFO (UnbekanntesFahrObjekt)
reusendrescher antwortete auf HackMac's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Anbei: Konservierung heißt natürlich nicht, dass du sie hinterher nicht fahren sollst. Schön aufgearbeitet bleibt sie zwar (hoffentlich) ein Show-Piece, aber wenn der Motor sauber gemacht ist (Dichtringe tauschen, mechanische Teile wie Schaltkreuz nachsehen und ggf. austauschen, Kolbenlaufspiel checken, etc.) ist er absolut alltagstauglich, auch für Langstrecke. Ich sag das nur, weil vor allem frisches Blut gerne mal am Anfang 1000km die Woche abreißt. Auch das kann die Kiste von Haus aus ab... Einfach grundsolide Kolbensteuerung. (mir ist das mit der Qualität damals übrigens mal so erklärt worden: Der Sendungs- und Distributionsaufwand für Ersatzteile war damals wesentlich größer als heute, deswegen hat man die Fahrzeuge, obwohl auch nur für ca. 10 Jahre Einsatz konzipiert, qualitativ hochwertig gefertigt. Außerdem stand man in ständiger Konkurrenz und konnte sich keinen schlechten Leumund leisten. Werbung passierte damals ja hauptsächlich auf dem Wochenmarkt und in der Kneipe. Und heute ziehen die Piaggio-Fritzen bei den VWD einen Flunsch, wenn zu 80% jubelnde Alt-Kisten zum Welttreffen gefahren kommen, während sie eigentlich ihre chipgesteuerte Scheisse mit elektronischen Sollbruchstellen an den Mann bringen wollen. ) -
Garagenfund UFO (UnbekanntesFahrObjekt)
reusendrescher antwortete auf HackMac's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Deutsche Fertigung aus Augsburg, GS/3 mit Ulma-Anbauteilen und Abarth-Auspuff. Wenn das O-Lack ist, bei Zuschlag bitte nur vorsichtig dengeln, reinigen, konservieren. Sonst trittst du richtig Werte (kulturhistorisch UND €€€!) in die Tonne. Preismässig sollte sie (bei O-Lack) mit 3-4k vertretbar sein, je nach Aufwand (Kolben oszilliert, etc.). Die Preise haben sich mittlerweile unter 5k konsolidiert... Übrigens, wenn da noch mehr stehen gibt's das Preiseinschätzungs-Rauf- und Runtersprechtopic in der Marktplatz-Sektion. ;) -
Wage mal eine Ferndiagnose: Klassischer Facerape (violentia facies). Da hilft nur die Keule (mittig auf den Kranialbereich, dann einmal schnittig ventral eingeschwungen, bevor der Gerechtigkeit mit einem Tritt in Richtung caudale Region Genüge getan wird). ...und nächstes mal unbedingt ausloggen an der Uni!
-
Mod(ischer) Roller Ja/Nein
reusendrescher antwortete auf Hoschi Berlin's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@absolut: Die "Normalos" hatten schon in den 50ern angefangen, ihre Kisten persönlich zu gestalten. Da kam dann alles mögliche dran, was die Auto-Zulieferer zu bieten hatten, aber normalerweise im etwas bescheideneren Rahmen. An Spots waren zu Beginn der "Roller-Mod"-Phase vor allem diejenigen gefragt, die oben ein kleines Schirmchen aufwiesen, insbesondere Raydyot DL78 (fast immer in Kombination mit "Alpine Clear Hooters") und Lucas 4FT und einige Modelle von Miller. Bei der teilweise (!) stattfindenden Aurüstung bis Herbst '64 wurde dann alles verwendet, was der Markt zu bieten hatte. Zu den genannten Marken kamen Wipac und Notek (vor allem Modell 777, bis 1965 mit blauem Zentrum, ab dann in "Bernstein"). Auch andere, "glatte" (ohne Schirmchen) Spots wie Lucas 576 und 10-Zöller wie Lucas 700er Serie fanden Verwendung. Daneben waren ausländische Zusatzstrahler beliebt, vor allem diese wurden in der Regel wegen der schlechten Versorgungslage oftmals bei Nacht und Nebel organisiert. Jimmy wird sich den Cibie von einer Citroën DS abgeschraubt haben (Da gehört er hin!). Die deutschen Strahler sind oben erklärt und die sehr begehrten Carello "Half Moons" kamen von italienischen Kleinwagen. Beim Abschrauben wurde übrigens häufig noch eine Radkappe mitgenommen und hinten am Gepäckträger plaziert, naja, wer's schön findet... Nach 1964 fing man dann an, sich in den aktuellen Kreisen zu moderieren, es wurde schrittweise eher akzentuiert. Lackierungen und gemässigtes rollerspezifisches Zubehör traten in den Vordergrund. Die Spots wurden auf 1-2 Stück reduziert, hier dominierten ganz klar die "Lucas Pathfinders", zum einen wegen der ausgezeichneten Passform. Zum anderen, weil diese auch bei den angesehenen "Dealer Specials" erste Wahl waren (Sealed Beam: Wetterfest!). Gibt's übrigens als sehr gute Repros von Casa Lambretta, z.B. bei Allstyles. Als Alternativen zu den Gepäckträgern kamen vereinzelt sogenannte "Badge Bars" zum Einsatz. Bis Anfang der 60er hatte Wipac da einiges im Programm, danach gab's die von Desmo (Mit Knick für Roller, ohne für Autos). -
Prima funktionierende Roller aus fliegenden Flugzeugen schmeißen, da hat doch schon der gute Enrico Piaggio seine Inspiration hergehabt: Das Welbike Für versägte Kardanmodelle können wir wohl bald ein eigenes Topic aufmachen, hier mal ein Skellie (würd ich sagen)
-
Das GSF wurde von der IPS Community übernommen
reusendrescher antwortete auf Revolverheld's Thema in Blabla
@Diggler: Hab's mal in verschieden Admin- und webhost-Foren gegoogelt. Die gleiche Sauerei wie Google und Microsoft, etc. Blumig und vollmundig angetreten um die Welt aus hehren und natürlich rein altruistischen Motiven für alle ein bisschen schöner zu gestalten, ganz ohne Hintergedanken und sozusagen als heldenhafter Gegner des fiesen Establishments. Danach wurden die nächsten Schritte eingeleitet... Wenn aber noch irgendjemand der Illusion verfallen sein sollte, dass irgend etwas im Netz noch privat behandelt wird, dann ist dem spätestens seit der NSA-Affäre nicht zu helfen. Warum gab's da keinen Aufstand? Weil's ja eigentlich allen klar war. Wissen ist Macht, also werden überall munter alle Daten gesammelt, wozu auch immer. Was mir allerdings wirklich sauer aufstößt, ist der Umstand, dass die Inhalte der sogenannten IP.Boards (die IPS-Forum Software) vom provider offensichtlich eigenmächtig zensiert werden können, auch User können plötzlich mal wie von Geisterhand gebannt werden. Die Corporation ist amerikanisch, hat also vermutlich entsprechende ethische Grundsätze (bzw. eben keine). Habe nirgendwo die AGB der Software finden können, deswegen ist das hier erstmal nur Hörensagen. Kann die jemand von euch finden? Wenn ich jetzt rausflieg: war nett mit euch! -
Mainstream isses erst, wenn viele Leute das Blechschaltrollern als eines von vielen Hobbies betreiben, dem ganzen also die Tiefe abgeht. Solche Tendenzen gibt's ja schon lange, aber zum Glück fällt solchen Leuten schnell auf, dass die Sache zu aufwändig ist. Andererseits werden wir ja immer als Mainstream verkauft, wenn zum Beispiel eine Gemeinde ein Großprojekt ausschreibt hat mindestens ein Bewerber immer die Oma, den Skater, den Kinderwagen, die fette Limousine, den Kleinwagen und DIE ALTE VESPA im Entwurf. Eben die erwünschte Mischung einer lebendigen Landschaft. Das ist ok, der Zweitakter bleibt im Stadtbild akzeptiert. Zum "Pile of Shite"-Feature: Bei dicken, alten Männern in Shorts muss ich jedesmal unweigerlich an "Werner" denken, der von unten an der Leiter zu Röhrich hochguckt... Widerlich!
-
Mod(ischer) Roller Ja/Nein
reusendrescher antwortete auf Hoschi Berlin's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Wusst ich's doch, dass ich die Kiste noch irgendwo auf der Festplatte habe... Das war auf jeden Fall nichts Vespa-spezifisches, auf dem 1. Bild (Isle of Man) sieht man, wie die Spots angepasst worden sind. Auf dem 2. Bild scheint es, als wäre der hintere Teil nachgefertigt. Die Außenspiegel am Handschuhfach scheinen damals in Schweden angesagt gewesen zu sein, siehe Bild 3 (Bild 2 u. 3 in Göteborg). Welches Fabrikat die Spots eigentlich waren kann ich auch nicht sagen. -
Die kann man zur Not aber noch zurückbauen. Bei der Schwedin ist alles schon gelaufen. Hier im Gegenzug auch mal eine konsequente Toskanerin (Konsequenz in der Endstufe):
-
Andrè Baldet - Dealer Specials
reusendrescher antwortete auf MiNiKiN's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
-
Nicht ganz sicher, ob's hierher gehört. Wenn das heute jemand machen würde wohl auf jeden Fall. Aber aus den 70ern eher wohl ein Zeugnis seiner Zeit: Ach ja, und hier steht sie gegen Gebot oder Tausch: http://www.blocket.se/goteborg/1948_52_LAMBRETA_125_mini__vespa_unik_1_ex_48888088.htm?ca=11&w=3 .
-
Mod(ischer) Roller Ja/Nein
reusendrescher antwortete auf Hoschi Berlin's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Jepp, Bosch, waren damals viel an VW verbaut: Hella waren damals mehr upmarket (u.A. als Extraausstattung ab Werk für Mercedes u. Porsche angeboten): -
Alte Aufnahmen, Chromzubehör, Tachos etc...
reusendrescher antwortete auf gt200imperial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
-
Eine kleine Stylefrage, Sammeltopic
reusendrescher antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Nene, das Bild kommt von einer Seite, die ausdrücklich zeitgenössische Aufnahmen sucht, und der Mann kommt glaubhaft rüber: http://www.pistonheads.com/gassing/topic.asp?h=0&f=140&t=686153&mid=0&i=1100&nmt=How+about+a+%27period%27+classics+pictures+thread&mid=0