-
Gesamte Inhalte
4.512 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
37
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von reusendrescher
-
Das GS160 & SS180 Topic
reusendrescher antwortete auf reusendrescher's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ok, habe hier noch Borgo und ASSO liegen. Obwohl ich von den Borgos seit der letzten Classic Scooterist erstmal ab bin, da berichtete der alte Grimstead-Mechaniker von Problemen mit dem Wärmeverhalten bei 64er Kolben, so dass das SetUp konstruktionsbedingt kalt immer heftig geklappert hat. Ich habe mir sagen lassen, dass damals Hepolite Kolben verwendet wurden, und unter dem Namen wurden ja die Borgos in UK vertrieben. Ich würde dann mal mit ASSO 3.ÜM + 10/100 vorsichtig anfangen, da scheint es hier (und bei YahooSports) keine Erfahrungswerte zu geben. Klemmwarnungen sind bekannt! ;) -
Das GS160 & SS180 Topic
reusendrescher antwortete auf reusendrescher's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Der Vergaser ist NOS, kam original mit 120er HD, der rest stimmte auch. ZZP muss ich die Tage mal sehen (Stroboskop besorgen). An Falschluft hatte ich erstmal nicht gedacht, das kannte ich nur von der SF als plötzlich unterm Arsch wegfliegen. Diese macht ja das Gegenteil. Aber: Der Motor wurde schon mal stümperhaft "gemacht", da fehlten jetzt unter anderem ein paar Seegeringe. Wollte mit dem Spalten und gründlich durchchecken eigentlich bis zum Winter warten. Aber wenn ich mir jetzt z.B. schief eingesetzte Wedis oder Lager vorstelle, komm ich wohl nicht drumrum... Steuerzeiten sind unverändert, Kolben und Zyli haben mal kurz gerieben (nix dolles, nur honen, bzw mit 400er abschleifen) aber die Toleranzen scheinen ok (2. Übermaß). Wenn ich nun aber sicherheitshalber ins 3. ÜM gehen wollte, was ist denn Zochens kryptische GS/SS Spezialtoleranz von neulich? -
Das GS160 & SS180 Topic
reusendrescher antwortete auf reusendrescher's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@andreas: Ja, aber auf seine Art. Hat noch eine SS und eine 50s stehen, die lütte für den Stadtverkehr und mit der grossen fährt er einmal im Jahr auf Tour, 1000-2000km durch Südskandinavien. Aber eben kein Vereinsmeier, eher so ein Phantomtyp, obwohl er die älteren aktiven von früher kannte. Netter Kerl auf jeden Fall. Nach einer halben Stunde verschwand er dann wieder "im Nebel". Und: der Benzinschlauch war geknickt. Habe jetzt ein anderes Problem mit diesem Zweitprojekt (angestrebt ist ein Daily Rider (Hallo Arzt!), ist aber zugegeben ziemlich abgeritten). Vergaser rotzt reichlich nach oben durch und die dicke will am liebsten nur noch ganz ohne LuFi fahren. Vergaser ist richtig bedüst (Standardeinstellungen für geringe Höhen), nagelneue Ori-Düsen (alle!) und Mischrohr. Schwimmerkammerfilter ist neu, Tankfilter gereinigt. Der Leerlauf/Teillastbereich ist auch suboptimal, läuft nur mit ordentlich Zwischengas. Steh grad auf dem Schlauch... -
Das GS160 & SS180 Topic
reusendrescher antwortete auf reusendrescher's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
...und Hupe. Bei der SS ist dagegen die Zündung, auch beim Batteriemodell ("1.Serie"), direkt. Man kann also die GS mit einem gewissen Aufwand auf z.B. batterielose SS-Direktzündung ("2. Serie") ummodeln, ohne den Direktansauger an sich zu kompromittieren. Wäre dann eben mit Schnarre statt Hupe und ohne Standlicht. ODER: man KÖNNTE, wenn WOLLTE, mit wesentlich weniger Aufwand, die GS-Elektrik auf Vordermann bringen und hernach mit einem sehr geringen Wartungsaufwand in Schuss halten. Oder eben neuen Kabelbaum durchziehen, diverse Schalter (Bremspedal, etc.) sowie Hupe und Leuchtmittel auswechseln und dann mit einem merkwürdig gewinkelten Kickstarter, langweiligem Sound und ein paar extra PS bei nächtlichen Waldausflügen glücklich werden. Arthur, mach was deine Frau will, aber erwarte hier bitte keine massgebliche Hilfestellung in Sachen Drehschieber. Kleine Anekdote nebenbei: Habe neulich gebastelt und dabei probehalber am Hang in einer Seitenstrasse mal den 2. Gang im Rollen kommen lassen. Nach 10 Sekunden dann gekillt um weiterzubasteln. 5 Minuten später kommt ein mir wildfremder Jogger angerannt, der hatte nur kurz den unverkennbaren SS-Sound gehört und suchte nun nach uns, um bei der offensichtlich notwendigen Vergaserabstimmung, bzw. Treibstoffzufuhr zu helfen. Die Zündung hätte ja schon gut geklungen. Er meinte dann auch nur trocken: Einer PX wäre er jetzt nicht hintergejagt... . -
SS 180 BIG BORE Zylinder 66,5 rasselt
reusendrescher antwortete auf jogman's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Wir reden hier immerhin von einem Traktor mit über 100 km/h, also das beste aus beiden Welten. Der Begriff "Sportlichkeit" ist differenziert zu sehen, damals wurde dabei nicht an die Nordschleife gedacht, sondern an Allround-Events wie die TT (Isle of Man), etc. mit spitzen Serpentinen, abwechselnden Schotter- und Asphaltstrecken, Steigungen und Gefällen, plötzlichen Wetterumschlägen. Das war ein einziges Hochjagen, Runterwürgen und voll Ausfahren im ständigen Wechsel. Und genau diese Herausforderungen meisterte die SS damals besser als jeder andere Roller! Einzig der Tourist und die Maicoletta konnten damals motortechnisch mithalten, hatten aber im Vergleich eine stark eingeschränkte Wendigkeit. Zur Hubraumvergrösserung: diese bringt zwar eine Leistungssteigerung, aber wenn du dir die Definition "Leistung = Drehmoment x Drehzahl" ansiehst, wird klar, dass du mit dem gewonnenen Kraftzuschuss nur die Traktorqualitäten ausgebaut hast, jetzt zieht sie noch kräftiger am Berg. Für V-max musst du dir z. B. das Getriebe vornehmen, würde ich aber lassen. Die SS ist einfach ein kleines, feines, dreckig klingendes Spassmobil, gerne auch mal für dreckigere Ansprüche... -
Gib's zu, du ärgerst dich mehr über deinen Verlust als über seine Dreistigkeit. Also mehr über dich selbst als über ihn. Damit würde ich das ganze als Lehrgeld verbuchen. Und das müssen wir alle ab und zu zahlen...
-
Preis für Rahmen
reusendrescher antwortete auf Janosch's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Die Eintragungen sind nix dolles, wenn du den richtigen findest vielleicht €100. Gecuttete Rahmen sind eher für den Rennsport, da braucht's keine Papiere... -
Was haltet Ihr von der Vespa?
reusendrescher antwortete auf Antonio1991's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Sammlerzustand bedeutet aber normalerweise, dass eben gerade nicht ALLES (!) rausgerissen und durch oftmals minderwertige Repro-Teile ersetzt wurde. Ansonsten: Fachwerkstatt, wo steht das und wenn ja, was soll das heissen? (Für viele "Fachbetriebe" langt ein Gewerbeschein) Wenn du rausfindest, von wem die Arbeiten ausgeführt worden sind, dann kann man dir hier genaueres sagen. Hier ist im Laufe der Jahre einiges an Kompetenz zu unseren Pappenheimern zusammengekommen. (Wenn die Karre allerdings von BFC nach dessen eigenen heimlichen Wünschen aufgebaut wurde, ist das z.B. was anderes. ;D ) Kommerziell "chic" aussehen lassen kann man jeden Roller, würde mich aber niemals zu einer Ferndiagnose hinreissen lassen (Der Magnet in der Tasche vor Ort ist durch nichts zu ersetzen). -
Bastert Einspurauto
reusendrescher antwortete auf reusendrescher's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
In der Scootering war mal ein etwas liebloses Feature unter dem seeeehr subtilen Titel "You Fat Bastert!" Was differenzierteres war aus der Ecke ja nicht zu erwarten... -
Das mit dem Kolbenspiel ist natürlich ein Problem! Bei der Welle ist es etwas einfacher: Es gilt einfach zu beachten, dass der Wellendichtring die Welle bündig umschliesst, denn nur so kann er seine Funktion befriedigend ausüben. Zum einen bedeutet dies, dass der Dichtring der (nach längerer Betriebszeit steigenden) oszillierenden Bewegungsfrequenz der Welle entgegenwirken muss. Zum anderen ist es natürlich ebenso wichtig, ein mögliches Abrutschen zu vermeiden, was seinerseits unweigerlich eine unerfreuliche Verunreinigung des Betriebsumfeldes zur Folge hätte. Andererseits ist allerdings auch zu beherzigen, dass der Dichtring nicht zu knapp bemessen wird, da die Freude an solchen Maßnahmen oft nur von kurzer Dauer für den Motorwart ist, und desweiteren erfahrungsgemäß ein erheblicher Aufwand seitens des Verantwortlichen geleistet werden muss, um die normalen Betriebsbedingungen wiederherzustellen. .
-
Der Ring schliesst sich: DANN hast du dich WIRKLICH in die Scheisse geritten...
-
Genau, ausser einem Wellendichtring ist da nicht viel.
-
Laut Bravo-Foto-Lovestory-Schema muss das mit einem Doppeldate im Riesenrad enden. Chantal und Schmiddel auf der einen Seite und Dennis, Revolverheld und Jennifer-Jacqueline auf der anderen...
-
Batterie 180SS
reusendrescher antwortete auf piotr's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Mal ne andere Frage zur SS-Batterie: Warum gab es die sowohl mit als auch ohne? Man liest ja vielfach den Blödsinn von der 1. Serie (mit Batterie) und der 2. Serie (ohne). Fakt ist aber ja, dass die beiden Ausführungen zeitgleich gefertigt wurden, eben für unterschiedliche Märkte. (z.B. GB mit, Skandinavien ohne) War das einfach eine Sicherheitsvorkehrung um die anderen Verkehrsteilnehmer auch nach einem eventuellen Stromausfall zu warnen? Und wurde diese auf gewissen Exportmärkten weggelassen, da einfach nicht vorgeschrieben? -
Bastert Einspurauto
reusendrescher antwortete auf reusendrescher's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Ja, hab heute Vormittag mit ihr geschnackt. Klasse Mädel! Prima Site! Die Geschichte-Seite auf ihrer Webpage zeigt wunderbar den besagten Entwicklungsaufwand! Sie hat sich gefreut und wollte sich gleich um die New York Kiste kümmern. Ich freu mich auf den Tag, an dem du, Arthur, erkennst, wie sich die Ästhetik des Äußeren im Inneren deines Gefährts fortsetzt. Das ist ein phantastisches Wechselspiel aus Saugen und Schieben, Komprimieren und Expandieren, Erwärmen und Abkühlen, Mischen, Quetschen und Generieren, alles mit einer Präzision, die mit viel Liebe zum Detail gestaltet wurde. Wahre Kunst! Und eben sehr ästhetisch... Empfehle, falls noch nicht vorhanden, zum Einstieg den Siegfried Rauch Klassiker "Handbuch für Motorroller". Zur Wertfindung: das scheint in diesem Fall sogar einfacher als sonst. Die Besitzer der verbliebenen Einspurautos sind ja soweit bekannt, die kann man an einem Nachmittag durchinterviewen, wo die Schmerzgrenze liegt... Bei Anneke aber wohl schon mal jenseits der Million. ;D -
Bastert Einspurauto
reusendrescher antwortete auf reusendrescher's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
@Arthur: Danke für deine Ausführungen auf basalem Niveau. Da scheint aber durch, dass du dich bis jetzt noch auf rein ästhetischer Basis mit deinem Gefährt auseinandersetzt und das technische/historische eine untergeordnete Rolle spielt. Klar, die Innocenti und Piaggio 2-Takter sind eine geniale, scheinbar einfache, Geschichte, die Verfügbarkeit gibt Raum für Spielereien. Aber wenn du dich erstmal wirklich gründlich in die Feinheiten deiner Maschine eingelebt hast, sollte es anfangen dich zu interessieren, welche Lösungen andere Ingenieure für dieselben Herausforderungen gefunden haben. (Die ganz ausgezeichneten ILO-Motoren liegen z.B. auch bis heute im Dreck, weil niemand mehr den Entwicklungsaufwand erkennt. Und das, obwohl sie (im Gegensatz zu den Italienern!) die Zweitaktmotoren entwicklungstechnisch ordentlich voran gebracht haben) Vom Styling und der Ausführung her ist der Bastert allgemein (auch international) als der Rolls Royce unter den klassischen Blechschaltrollern (um die geht's doch hier...?) anerkannt, dazu kommt seine Seltenheit und der historische Stellenwert. Den hier hättest du auch problemlos bei der Classica einreichen können, wo er dann zwischen 356ern und Flügeltürern gestanden hätte. Aber sonst ist er, wie Motorhuhn schon richtig anmerkte, nicht zu viel zu gebrauchen. Und trotzdem: eines Tages werde ich einen zerpflücken... ;D -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
reusendrescher antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
(...) Edith: Suche hat geholfen -
SX200 echte Schnäppchen
reusendrescher antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ran an den Speck! :D http://www.ebay.co.uk/itm/Original-schield-ULMA-422-for-lambretta-special-SX200TV200-/230960939832?pt=UK_Motorcycle_Parts&hash=item35c6584338 -
Klasse war doch damals das Topic, wo ein junger Spund spasseshalber ordentlich mit der dunklen Seite kokettiert hat. Ein Heidenspass für alle beteiligten, bis ihn dann mal jemand ernst nahm. Und genauso ernst genommen wurde- nach sehr kurzer Zeit waren nur noch die beiden im Topic, seitdem hat man nix mehr von denen gayhört... Ich steh ja jetzt mehr so auf Auspeitschen (am liebsten mit richtigen F-FFF-FFFRRRRRR-Frauen und so) aber FemDomSF klingt doch irgendwie doof...
-
Danke, Du Aalfresse! Bin im Hinterkopf schon dabei, mir meinen Treibstoff im dunklen Wald auf Zuckerbasis selbstzubrennen (Wäre nicht das erste Mal, man braucht quasi nur eine überdimensionierte Espressokanne mit gekühltem Schlauch dran. Statt Espresso einfach Kohle in die Mitte ;D )
-
Zurück zum Thema. Fand diesen Artikel zum alkoholbetriebenen Zweitakter recht aufschlussreich, die Frage ist aber, wer seine alten Motoren für Experimente und Langzeit-Studien hergibt... So ein ausgereiftes Alko-Kit würde ich mir sofort zulegen. http://www.duckworksmagazine.com/06/columns/rob/maib2.htm .
-
Lasst die alten Kisten wie sie sind. Das einzige, was mich reizen würde, wäre, wenn man den Motor der Umwelt halber alkoholfest macht. (auch wenn die Alkoholproduktion auch einige Ressourcen verschlingt). Gibt's da Überlegungen zu?