-
Gesamte Inhalte
4.512 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
37
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von reusendrescher
-
Hier mal etwas anschauliche Theorie zur Körbchengrösse: http://www.the-bra-size.com/actresses-bra-size-list/
-
Arsch...frisst...Roller...auf!
-
Das RARITÄTENTOPIC
reusendrescher antwortete auf duecento's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Siehe post #290 und #291 weiter oben, das war die erste Frage zum Lutz hier... Find's immer noch abgedreht...! Jahrmarkt in den 50ern: erst mit der Freundin auf der Hoffmann hin, dann erstmal 'ne Runde auf der Rollerkartbahn und später den Heinkel Tourist an der Todeswand sehen (das war auch noch ne coole Nummer!) -
So wollte ich meine Mitmenschen immer schon mal beschimpfen...
reusendrescher antwortete auf horst1000's Thema in Flame & Sinnfrei
An der Küste immer wieder gern gehört: "Schellfischfresse" Nach ausgiebigigem Kömgenuss bietet sich dagegen eher das sprachlich einfachere "Aalfresse" an. -
...und warum hast du es nicht geteilt? War ja offensichtlich genug für alle da!
-
Ok, dir geht's nur um die Leute, die ihrem Blechschalter eine ausgeprägte Alibi-Funktion zuteilen. Ist nur eben schwer einzuschätzen, wo die Funktion aufhört und die Alibi-Funktion anfängt. Das Teil hat eben einen Wert (Funktion) und alles was darüber hinausgeht, ist der Meta-Wert. Und der steigt eben mit dem eingebrachten Arbeitsaufwand und den Erlebnissen. Der Schlüssel hier ist in jedem Fall "Selbstverwirklichung". Ich denk mal, der Unterschied zwischen deiner und meiner Denke ist eher, dass ich mich "mikroökonomisch" auf 1-2 Kisten konzentrier, während du, "makroökonomisch", mehr Zeit mit der Sache an sich verbringst. Sind für mich jetzt nicht unbedingt 2 paar Schuhe, kann auf's Umfeld beides gleich verstrahlt wirken...
-
Ist fùr dich also Rollerfahrer gleich Rollerfahrer gleich Fussgänger gleich Autofahrer? Damit wirfst du uns alle mit den Dallmayrs in einen Hut. VETO! Für mich hat ein angesehenes Mitglied der Gemeinde mehrere der folgenden Kriterien zu erfüllen: 1.) Kann zumindest Routine-Reparaturen und Wartung an Blechschaltrollern selbständig vornehmen 2.) Hat grundlegende Kenntnisse von den physikalischen Abläufen im 2-Takter 3.) Hat schon mal für sein Fahrzeug geblutet (nicht nur finanziell) 4.) Hat genug mit Rollern erlebt, um beim Run als unterhaltsam eingeschätzt zu werden 5.) Legt auch längere Strecken zurück um seiner Leidenschaft zu fröhnen Die Liste lässt sich sicher fortsetzen, aber die Dallmayrs stehen hier prinzipiell aussen vor. Grundsatzfragen wie Kutte vs. Hoody vs. Button-Down lass ich aussen vor, da ziehe ich persönlich keine Grenzen sondern guck mir die Leute an.
-
Jetzt bitte mal 'nen Schwatten. Oder 'ne Frau. Egal, Hauptsache buddhistisch...
-
Günstiges Hotel / Pension / Ferienwohnung in Altona gesucht
reusendrescher antwortete auf oli-san's Thema in Blabla
Mein Stammhotel für Wochenenden, gut, freundlich, günstig, sauber. Kleine Einzelzimmer, genau richtig, in HH hängt man ja nicht 16 Stunden im Hotel ab: http://www.hotel-hamburg-altona.de/ -
rare accessories & 60s/70s candy striped legshield beadings
reusendrescher antwortete auf M210's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Na, sowas eben: http://www.forums.ilambretta.com/viewtopic.php?f=18&t=11912&start=270&sid=2c406ca6631d710c8c05d8c4eb2b0039&view=print Mal sehen, wo der Preis in einer Woche landet. Aber es muss ja superschön und superexklusiv sein, steht ja TV dran, da ist jeder Preis gerechtfertigt... Irrsinn!- 1.452 Antworten
-
- isle of man
- rubbers
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Lucas 576 on Vespa SS180
reusendrescher antwortete auf Svint1's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Er det ikke mulig å slipe de til på et vis? De er vel ganske harde? Det var det de måtte gjøre med "Jag Lights" i gamle dager, riktignok aluminium, men... Tror reprodingsene er laget til å passe til Lambretta, Arthur Francis og greier... Prøv å finne "Zusatzscheinwerfer" i søkefunksjonen, det er en del info her i dybden. Skulle gjerne ha sett litt nærmere på det selv, men har ikke tid akkurat nå... Lykke til! -
amazombi: wenn du mein Eigentum veräußerst ist das Hehlerei! Und noch eins: mach mal hinne mit dem Versand, wenn das Teil hier bis morgen Abend zur Tagesschau nicht aufschlägt, tret ich von der Schenkung zurück und zahl Dir lieber das Porto zurück! Ausserdem erzähl ich allen im VO, was du für einer bist.
-
Zu früh oder zu spät entwöhnt worden?
-
Meinst du jetzt die Höfe um die Nippel? Die haben auch ihre Liebhaber.
-
Egal, hauptsache die Nippel zeigen an nasskalten Tagen und so nach OBEN!
-
Ach so einer ist der amazombi... Danke für die Aufklärung, hast vielleicht noch den Klarnamen? Nicht, dass ich am Ende mit dem noch mal Geschäfte mach..! Kenn jetzt nicht die ganze Geschichte, aber DU kommst gerade ziemlich horstig rüber...
-
geschäftliche Kontakte knüpfen alla Vespa XING
reusendrescher antwortete auf hamas's Thema in Blabla
Wenn ich meinen Stundenlohn von damals betrachte: Hat nix eingebracht. Anfangs war sogar noch Couchsurfen im Keller angesagt, weil erstens sowieso kein Geld fuer Wohnungsmiete da war und zweitens das nach Hause gehen gar nicht lohnte. Wenn ich dann aber die Abloese mit einrechne war's auf jeden Fall lukrativ! Konnte am Ende (nach einem Jahr) auch gut von dem Laden leben, obwohl das Potential keineswegs ausgeschoepft war. Wollte eigentlich noch Fruehstueck ins Programm nehmen (english und continental), dann haetten wir den Laden von morgens um 10 bis nachts um 2 genutzt. Ausserdem wurde der Laden zu klein. Schluss war dann, weil wir (ein Partner und ich) sowieso nur ein Jahr fuer das Projekt veranschlagt hatten, dann ging das Studium weiter und es hatten sich auch neue Moeglichkeiten ergeben (Bandmanagement, Eventmanagement), die nicht so zeitraubend waren und auch gut was einbrachten. Der Laden war bald darauf runtergewirtschaftet, weil die neuen Betreiber es einfach nicht konnten (Das Profil wurde generell zu hart). Das ganze war hier an der Westkueste von Norwegen, kann aber auch woanders funktionieren, egal ob als "Ye Olde English Bakery", "The Cromwellian" oder sonst was. Unser Konzept war stimmig und was ganz anderes als die Konkurrenz. Hierfuer ist ein Standort im "Cafe/Kneipenviertel" einer Stadt massgeblich, denn hier belebt Konkurrenz tatsaechlich das Geschaeft, und die Leute wissen, dass sie Ausweichen koennen, wenn es bir zu voll ist, machen sich also trotzdem erstmal auf den Weg. Wenn du weitere Erfahrungswerte brauchst, gerne PN. (Wir hatten damals z.B. "10 goldene Regeln" entwickelt, die uns ziemlich nach vorne gebracht haben.) Abschliessend generell: Nur mit angestammten BWL-Wissen kommt man bei der Selstaendigkeit natuerlich nicht weiter, da ist man als Bachelor erstmal nur Buchhalter. Es muss kreativer Freiraum geschaffen werden um Neues auszuprobieren. Es bleibt aber auch das Ruestzeug fuer geschmeidige Ablaeufe, wer einen Roman schreibt, sollte ja auch erstmal den Synthax beherrschen. Wenn du erstmal ein laufendes Konzept hast, kommen dir die guten Ideen oftmals als Kunden-/ Personalwuensche entgegengeflogen, es bleibt wichtig, diese in den laufenden Betrieb einzubeziehen. Ausserdem: Grundsolide anfangen und lieber schrittweise Raum fuer stetes Wachstum schaffen. Mein Hauptprojekt in jenen Jahren war aber ein wesentlich groesserer Laden, den ich leider nur als Angestellter gemacht habe, aber immerhin mit Carte Blanche. Ist 'ne andere Geschichte, baut aber zumindest teilweise auf diesen Erfahrungen auf... . -
geschäftliche Kontakte knüpfen alla Vespa XING
reusendrescher antwortete auf hamas's Thema in Blabla
@sukram: Juggler's English Cafe hat sich folgendermassen definiert: Deko angelehnt an alte, englische Jahrmarkttradionen (Fairs), dazu nachmittags hausgemachte englische Spezialitaeten von Scones mit bitterer "marmalade" bis Ploughman's Lunch. Leichte Musik: gitarrenbasierter englischer Folk, etc. Abends dann schrittweiser Uebergang zu Ale, Stout, etc, dazu ein Eintopfgericht und fette "Subs" im Angebot. Tanzmusik ohne dancefloor, das bringt Leben in die Bude. Hierbei die ganze Palette: Soul, Britpop, Manchester Rave, vertretbare neuere Takte, etc. An ruhigen Abenden (Montag-Mittwoch) auch mal Intimkonzerte. Englische Angestellte, soft am nachmittag, abends eher hart aber herzlich. Das Publikum: Anglophone und anglophile Mitbuerger aller Gesellschaftsklassen. Hat Spass gemacht! -
geschäftliche Kontakte knüpfen alla Vespa XING
reusendrescher antwortete auf hamas's Thema in Blabla
@Champ: Kann mir sehr gut vorstellen, dass Deine Publikation so zustande gekommen sein kann, und das ist in dem Fall wohl auch gut so. Du wirst aber zugeben, dass Du die Jahre davor intensive Marktforschung betrieben hast, vermutlich eher unbewusst, bis die Kompetenz und das Netzwerk auf einem Niveau waren, das einen gewissen Handlungsspielraum "aus dem Bauch heraus" zuliess. Und genau darum geht es mir auch: Erst muss die fachliche Kompetenz und der (geistige) Kontakt zur potentiellen Kundengruppe gegeben sein. In diesem speziellen Fall kommt noch die schwierige Frage der Location dazu (50 meter vom Schuss kann schon eine grosse Herausforderung sein, da du die Leute bei einem kommerziellen Konzept neu konditionieren musst!). Ausserdem ist es meiner Erfahrung nach nicht so schlau, sofort dreigleisig fahren zu wollen, das kostet Energie an allen Seiten, bevor man eigentlich weiss, welche® Teil(e) tragbar ist/sind. Ja, BWL ham wa ma studiert, aber ich zitiere hier eher aus meinem Fundus an praktischen Erfahrungen (Irische Kneipe, englisches Cafe, Offshore-Sicherheitsvideoproduktion, und einiges mehr). Das meiste hat zum Schluss hingehauen, so dass man's mit guten Marginen losgeschlagen hat, aber ich/wir habe(n) mir/uns selber einiges viel zu schwer gemacht. Mit Mitte 20 kann man das noch verkraften, learning by doing eben, aber heute muss es rationeller ablaufen. Aber bitte, wenn jemand die harte Schule machen will- uns hat ja damals auch keiner gestoppt (wie auch...??? :D ) . -
geschäftliche Kontakte knüpfen alla Vespa XING
reusendrescher antwortete auf hamas's Thema in Blabla
Nee, so läuft das auch bei Xing nicht. Du musst ein mit Fakten untermauertes Grundkonzept vorlegen können, mit Businessplan (realistischen (!) Bilanzerwartungen möglichst für 3 Jahre im voraus), demographischen Untersuchungen, mindestens 2 verschiedenen Finanzierungsplänen, etc. , etc., usw. Und das ist noch nicht mal der Anfang. Erst wenn du genau weisst, wie und ob das funktionieren kann holst du dir einen 2. und vielleicht auch 3. Mann ins Boot, mit dem du erstmal gründlich dein Konzept besprichst. Hier soll er sich einbringen und Änderungen vorschlagen. Dabei merkst du, ob das der richtige Partner ist. Aber du scheinst ja erst mal in etwa rein gar nichts zu haben. ... Zubrot... kann auch erst mal irgendwo sein... das klingt mehr, als wenn du dich nebenbei mit Tupperware-Parties selbständig machen willst. Nicht sehr einladend. -
Sag ich doch, so ein Endrohr zieht (!) sich keiner zum Spass: auf den Aurich-Bildern sah das Ding auch nicht gedengelt aus. Nur schade, dass dem Auricher (wenn's der gleiche ist) deine ganzen Angaben entfallen waren. Falls ja: Drecksau! Aber es zeigt sich wieder: es steht jeden Tag ein Dummer auf, diesmal war ich's zum Glück nicht!
-
Noch 2 Puzzleteile: 1.) Belgien: GL150 (VGLB1T): Belgische 2. Version der GL150 (1. Version (schon eingetragen: VGLA1T): VBA mit GS150 VS5 Felgen/Trommeln und 10"-Reifen. Diese 2. Version: ebenso, aber basierend auf der 4-Gang VBB; (produziert 1959-1962)) 2.) Italien: GT125 (VNL1T): 125er Version der späteren GL150 (VLA1T), aber mit 3 Gangschaltung und 8" (produziert 1963-1964) Ausserdem kann man, wenn man will, noch die 150 Super unterteilen, da diese einmal eine bedeutende Modellpflege durchgemacht hat, mit Trapezlenker, etc.
-
Was, das sind deine??? Uuups, find dich jetzt eigentlich gar nicht so anstrengend, dachte echt du fandst den Text auch so witzig. Nichts für Ungut! (Erklärung: Ich war in der nordnorwegischen Infanterie, da waren das keine modischen Accessoires sondern der entscheidende Unterschied zwischen Füße dran und Füße ab beim Gebirgsmanöver im Januar. Da fand ich's subjektiv echt erfrischend und niedlich, wenn jemand schreibt, er hätte nicht die Füße für solche Schuhe.)
-
Naja, insgesamt eine sehr merkwürdige Geschichte. Komischer Aufbau, komisches Klebeband, komischer Verkäufer, komisches Deutsch... Aber ein Teil scheint tatsächlich original zu sein: Das verchromte "Endrohr" ist zwar nicht ganz das wie oben auf der englischen Maschine (Das scheint 4 Flossen zu haben) aber auch nicht wie auf dem Repro (die obere Flosse ist bei diesem hier höher). Wenn man dann den Arbeitsaufwand für eine Kleinserie in Betracht zieht, merkt man schnell, dass sich der Aufwand nicht lohnt. Habe mir das mal bei Dean in Rimini angesehen, die mussten extra eine Maschine konstruieren, um ein paar Kleeblatt-Auspuffrohre zu ziehen. Das machen die erstmal nicht wieder. Also, sowas macht man nicht mal eben zum Spass in einer Hinterhofklitsche in Aurich. Nur, was ist einem genau dieser Teil eines Teils wert?
-
Naja, jetzt ist doch alles bald auf einen Nenner gebracht, warum die saubere Übersicht durch inkonsequente Extrabemerkungen (die oben genannten ernstgemeinten Sonderwünsche) versauen? Dann doch lieber etwas Luft lassen für eigene Notizen (Fände die Stückzahlen aus wirtschaftlicher Sicht interessant, aber würde die nicht auf dieser Übersicht erwarten. Zu den Bildern: Genau, in kleinen 5er-Packs zum Einkleben und tauschen. Häufigkeit nach Produktion gestaffelt. Biete schon mal neuwertigen Rennauspuff gegen MP6... ;D