Zum Inhalt springen

reusendrescher

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    4.512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    37

Alle Inhalte von reusendrescher

  1. Heute k.z.H., darum Danke an Herrn Ludolf für die Anregung: 2x Louis de Funės. Eben gab es "Good Bye Lenin" auf französisch ("Onkel Paul, die große Pflaume") und gleich kommt noch "Brust oder Keule" hinterher...
  2. Nee, aber im Dezember gab's ein joviales "Fr. W." zurück...
  3. Hat mir meine Schwägerin letztes Jahr gesimst: Herzl. Glückw. z. Geb. Tag, MfG, K.
  4. @Heizer: danke, klar, macht Sinn! @JungSiegfried: Wenn mir jemand in diesem Zusammenhang "Hokus Pokus" definiert, also die Sinnlosigkeit dieser Massnahme klarmacht, geb ich Ruhe...! @revolverheld: Genau, es ist Sonntag, im Stadion regnet's und Fred von gegenüber hat immer noch Hausarrest wegen der Sache im Kaufhaus.
  5. @goof: genau, immer alles nach Schema F machen. Wenn so ein Ding sich tatsächlich als günstige Alternative z.B. zur Vollverzinkung herausstellt bleibt es für mich interessant. Mein Lack war schweineteuer, ich wohne an der Küste, in der regenreichsten Stadt Europas, das Klima ist insgesamt rauer und hier wird tonnenweise Salz auf die Strasse gekippt, das sich oft bis Mitte Juni in der Luft hält. Mal überlegt, dass vielleicht nicht alle unter optimalen Verhältnissen unterwegs sind? (...!) On Topic: Nächste Frage: ist der Vespa Rahmen nur minuspolig (wie neuere Autos) oder haben sie da auch den Pluspol drangehängt (wie bei alten Autos= besserer Korrosionsschutz ab Werk)?
  6. Ich glaube, mit der Opferanode sind wir auf dem falschen Dampfer: statt dieser bietet sich, so ich das verstehe, eher eine Gleichstrombetriebene Fremdstromanode (über Batterie oder Gleichrichter) an. Da hat der Handel auch schon einiges parat. Oder bin ich jetzt wieder voll von der Rolle? (Im Elektrik-Bereich sehe ich bei mir klare Defizite...) http://de.wikipedia.org/wiki/Fremdstromanode
  7. @blonder Heldenspross: 1. Stunde Chemie nicht dabei gewesen?: Als Salze bezeichnet man chemische Verbindungen, die aus positiv geladenen Ionen (Kationen) und negativ geladenen Ionen (Anionen), aufgebaut sind. Nebenbei, wo du fragst: Gegen frisches, organisches Grünzeug (nix Skunk!) ist aus meiner Sicht nichts einzuwenden, aber aufgrund der Seltenheit bei uns beschränkt sich das auf 1-2 mal im Jahr. Was anderes kommt nicht in die Tüte! Und nein, heute wieder nichts, danke der Nachfrage... :) @Putzbüdel: hast du's im Detail? .
  8. Moin, Vor vielen Jahren wurde in der Scootering mal ein elektrischer Streusalz-Blocker vorgestellt. Das Ding war so ein kleiner Block, der diskret am Rahmen angebracht wurde und diesen permanent mit einem Schwachstromfluss durchströmte. Dadurch wurde der elektrischen Ladung von Salzpartikeln entgegengewirkt, so dass diese vom Rahmen quasi abgestossen werden. Allgemeine Verdreckung soll auch wesentlich (!) verringert worden sein. Das soll gut funktioniert haben. Was nutzen mir K58 Snowtex-Reifen, wenn ich mit dem Auto schon einen halben Liter Wischwasser auf 50km verbrauche... (So krass sind die hier am rumsauen!) Weiss jemand mehr darüber? Gibt's die noch? Oder: Wie baue ich mir sowas selbst?
  9. Der Endpreis! Ich dachte, das geht noch mal richtig ab... Ist der Roller-Hype etwa vorbei? Alles nur noch Industrieschrott? ;D Jaja, die Krise, der hier wird wohl auch nicht mehr bringen: http://www.ebay.co.u...=item27cf1119d7 Ach ja, der Verkäufer erzählt uns auch einen vom Pferd: Der Scootboot ist nicht aus den frühen 60'ern sondern von 1958, wurde also designed für LD125, LD150, TV175 1.Serie, etc., aber die TV200-Klientel zahlt eben gerne etwas mehr. Er wurde auch nicht von James Neale & Sons hergestellt, sondern von denen nur exkusiv vertrieben. Allerdings: Er war damals tatsächlich so teuer wie ca. 8 normale Gepäckträger.
  10. War wohl eher als satirische Anmerkung zum allgemeinen "Must Have" Druck von F-Buch-Nutzern gemeint. "Ohne Facebook kann man gar kein richtiger Mod sein" ist schwer zu toppen. Immerhin ist jenes Netzwerk KEIN Luxusgut und die Verweigerung eine bewusste Entscheidung. Soll ja noch Leute geben, die haben alle wichtigen Nummern im Handy und rufen bei Bedarf mal an... Kindergartenbekanntschaften aus den 70'ern sind diesen Leuten jetzt nicht sooo wichtig.
  11. Nur Rahmen ohne Papiere würde ich mit maximal €500 veranschlagen, da muss er aber wirklich gut sein. Du bekommst mittlerweile fast alle Fehlteile als Repro, ein gebrauchter Trapezlenker ist auch nicht schwer zu finden. Nur Motor und vor allem Lenkrohr (mit Schwinge) dürften recht schwierig werden...
  12. Danke Bluenote! Für mich sieht's einfach aus, als wenn wir hier mit den Altlasten aus der Frühzeit des GSF zu kämpfen haben. Früher (Erstaccount...) war die Sache einfach überschaulicher, da wusste ich für meine Bedürfnisse in etwa: JOB, Topperharley, Lacknase, Klingelkasper ok, Rest knicken. Aber gut, ich sehe ein, dass die "Viele-Schöne-Sachen"-Problematik eher dem Umstand geschuldet ist, dass viele Anbieter selbst nicht wissen, wie sie ihre Ware präzise anpreisen sollen und sehe das nach wie vor als Ausdruck eines Schwachpunkts. Für Euch ist das natürlich eine schöne Sache, wegen des überschaubaren Mehraufwands, aber ich finde auch, dass wir hier ein gelungenes Gefüge aus Selbstdisziplin, Selbstjustiz, Lynching und höherer Gewalt haben. (Für diese "basisdemokratische Struktur unter Aufsicht" anbei ein fettes Danke an das Mod.-Team). Ich finde, die jeweils geltenden Regeln werden von den Usern sehr gut angenommen und auch verteidigt (Shoutbox mal ausgenommen ;D ), und z.B. bei Porno-Verstößen und Überpushen wird doch normalerweise erstmal gemassregelt, bevor Meldung gemacht wird? Zu den Breitband-Anbietern: gerade bei denen macht eine Aufspartung doch Sinn? Es nervt, da jedesmal in der Hoffnung auf ein nützliches Update draufzudrücken, dich wieder mal durch das Gesamtangebot zu scrollen und am Ende steht nur ein "Up" oder eben nur geringfügige Updates (auf die Spitze getrieben, aber ich versuche es kurz zu halten). Ausserdem sind diese Anbieter doch mit die diszipliniertesten hier, sehe da nicht unbedingt den Mehraufwand für's Management. Ich meine auch, dass eine Differenzierung des eigenen Angebots keinen seriösen Verkäufer von der Nutzung dieser Plattform abhalten wird. Das mit den Glücksgriffen, sozusagen hausinterne Scheunenfunde, ist und bleibt ein gültiger Punkt! Touchė! Der Nutzen liegt aber eher in der Verfügbarkeit, eben dass attraktive Teile auch nach 3 Tagen noch da sind. Preislich macht das nach meiner Erfahrung keinen allzu grossen Unterschied. ABER: Bei einer eventuellen Umstrukturierung wäre es einfach attraktiver, öfter als alle 3 Tage reinzusehen. Daher dann eben auch der oben genannte negative Aspekt: Größere Übersichtlichkeit gleich größerer Konkurrenzdruck gleich steigende Preise. Siehe Bucht: hätte anfangs nicht gedacht, das eine Vervielfältigung des Angebots von hochwertigen Teilen letztlich zu HÖHEREN Preisen führt, einfach durch die angesprochene Nutzerfreundlichkeit und (oftmals bedingte!) Verfügbarkeit. Bestehende Verkaufstopics könnte man ab einem gewissen Stichtag unter einer eigenen Interimsparte, z.B. "Verkaufe (alt)" auslaufen lassen. Ich weiß aber nicht, ob ich mit meinen Betrachtungen alleine dastehe, find's nicht immer konstruktiv, zur Diskussion aufzurufen, aber gerade hier würde ich mir schon einige reflektierte Standpunkte wünschen...
  13. Nachdem ich weiter unten nun gar kein Feedback von höherer Seite erhalten habe, möchte ich folgendes nochmal hier anregen: Zitat: Würde mir eher wünschen, dass man im Verkaufe die gleichen Sub-Topics einführt wie im Technik-Bereich, also nach den Bereichen LF/SF/Oldie/Lammie/Exoten unterteilen und dabei auch so präsentiert wie das Musik Topic mit seinen 3 Subtopics. Das wäre sehr viel übersichtlicher und macht meiner Meinung nach Sinn, weil ja doch sehr viel passiert im "Verkaufe". Es ist müßig, jeden diffusen LF Thread auf Oldie-Teile abzuchecken... OK, Glücksgriffe würden seltener und die Preise würden etwas anziehen, aber dafür könnte man der "Bitte-Bitte-Klick-Mich"-Unkultur der "Viele-Schöne-Sachen"-Topics Herr werden...
  14. ...und noch 'ne Frage: Hatte die T4 eine Hupe oder eine Schnarre verbaut?
  15. Hier noch mal die original rot-Töne in natura, 2 davon leider nicht poliert... Deins wäre original wohl das erste, wäre persönlich auch eher für rot, einfach, weil es das erste mal war, dass Piaggio überhaupt eine Primärfarbe ab Werk verwendet hat. Stimmt schon, was der junge Siegfried sagt, aber hier ging es darum, ein Signal zu setzen. Zuerst kam das rot, kurz danach das GS160-Weiss...
  16. Wenn du's original haben willst geht für 1965 nur Rosso Corsa (847) oder eben Hagedornweiss.
  17. Moin Ole, Hatte auch zuerst an eine Version des englischen Watsonian Bambini gedacht, aber es wird tatsächlich was spanisches sein. Man sieht, im Vergleich zum Bambini (Mk I,II,III): Durchstieg, Trittbrett, Armlehnen, kurze Schnauze, sowie das Fehlen einer Wetterschutz-Vorrichtung. Eben genau wie bei diesem Spanier: http://www.flickrive...sta/6916545597/ Der ebenso spanische "Baby Comet" geht auch noch in die Richtung. Das Scheibendesign bei deinem ist wohl auf jeden Fall kopiert, aber der Bambini kam Mitte der 50'er, und wurde bis in die 60'er gebaut. Bei den Spaniern ist generell immer schwierig zu sagen, wie lange die Sachen produziert wurden, Trapezlenker an der LF gab's z.B. wesentlich länger als anderswo... Auf jeden Fall ein schönes und offenbar seltenes Stück, bist Du jetzt dabei St. Georg zu gentrifizieren? :D .
  18. Laut der Liste oben ist der Rahmen im Laufe der Produktion ja mal modifiziert worden, das könnte der Beinschild-Cut sein. Vielleicht noch Traversen? Meine '64er und frühe 65'er haben beide das 202'er. Welche Baujahre sind denn eure mit dem 044'er?
  19. Alu-Kantenschutz war nie werksseitig verbaut. Wie schon anderswo angemerkt, bei den Premium-Modellen hat Piaggio keine Kompromisse gemacht (Also keine Abweichungen von der Standardausstattung, Modellpflege mal ausgenommen, klar). Insgesamt ist der Rahmen der SS ja näher an der Rally als an der GS.
  20. Hier soll einer rumschwirren, der Stein und Bein schwört, dass die Band "Busters" hiess, Summertime war auf jeden Fall damals Hymne und macht auch heute noch Spass. Ich hab' hier noch die ganzen Halboffiziellen Run-Sampler aus GB im Regal (v.f.m. und B.S.R.A), die bringen teilweise auch gerne mal modernere Takte mit rein, das hier ist z.B. der Jahresabschluss-Sampler '06 (nur so als Beispiel): 1.) Frank Popp: Goo Goo Muck 2.) Kurt Harris: Emperor Of My Baby's Heart 3.) The Killers: Somebody Told Me 4.) Wade Flemmons: Jeanette 5.) Lou Lawton: Nik Nak Paddywack 6.) Kaiser Chiefs: Everyday I Love You Less And Less 7.) Arctic Monkeys: I Bet You Look Good On The Dancefloor 8.) Prince Buster & The Maytals: Jamaica Ska (Dog War) 9.) Busters Allstars: Jet 707 10.) The Transplants: Diamonds And Guns 11.) Arctic Monkeys: When The Sun Goes Down 12.) The Automatics: Monster 13.) Marvin Gaye: I'll Be Doggone 14.) Tommy Hunt: The Work Song 15.) Frenzy: I See Red 16.) Undertones: Teenage Kicks 17.) Angelic Upstarts: England 18.) Cocksparrrer: England Belongs To Me 19.) Charlatans: Weirdo 20.) Astounded: Bran Van 3000 Sag jetzt nich, dass die gut oder schlecht ist, aber so und ähnlich sehen drüben die Scooter-Compilations aus...
  21. Det stemmer nok i utgangspunkt, ja, men det blir uansett lettere å lære et nytt fremmedspråk når en mestrer ett eller flere fra før av... Selv om det er latin! Ich sag auch, am besten findet man ein Buch, dass einen interessiert, bei der Suche nach den Zusammenhängen erschliesst sich die Sprache oftmals wie von selbst. Oder, wo du doch schon mal da bist: Mach die Glotze an, such dir ein nicht synchronisiertes Programm und schalt den Ton ab. Danach nur noch Untertitel lesen... Nach einem Film raucht dir der Schädel, aber das wird besser.
  22. Allder, gerade mal rumgekramt und eine C60 von 1987 gefunden, die kann ich heut' noch auswendig. Zarte 15 und Absturz in die Subkultur... Hat mir damals der freundliche Rollerfahrer um die Ecke aufgenommen, offensichtlich ein typisches Produkt seiner Zeit, "Bring Bier mit, wir nehmen was auf für dich..." Kranke Compilation (aber so waren die damals), und ausserdem: wir hatten ja damals nüscht... ;D Insgesamt aber wie ich finde (fast) alles gute Sachen, war wohl ein netter Abend... Seite 1 The Who: 5:15 Robert Parker: Barefootin' Dexy's Midnight Runners: Seven Days Too Long The Jam: Heatwave Booker T. & The MG's: Red Beans And Rice Judy Street: What The Beat: Mirror In The Bathroom Fine Young Cannibals: Johnny Come Home Prince Buster: Al Capone Members: Sound Of The Suburbs Four Tops: Seven Rooms Of Gloom Seite 2: Purple Hearts: Frustration Bad Manners: Wooly Bully Madness: Baggy Trousers Madness: The Prince Dexy's Midnight Runners: Geno Edwin Starr: S.O.S. (Stop Her On Sight) Buzzcocks: Ever Fallen In Love... Billy Ocean: Love Really Hurts Without You The Jam: Town Called Malice The Prisoners: Melanie Thee Mighty Caesars: Come Into My Life The Specials: Too Much Too Young The Beat: Twist And Crawl
  23. Da kamen neulich Erinnerungen an die Oberstufe hoch: Römer: "Was haben wir denn da? Romanes eunt domus? Menschen, genannt Romanes gehen das Haus?" Brian: "Es soll heißen: "Römer geht nach Haus'..." Römer: "Heißt es aber nicht. Was ist lateinisch für Römer? Na komm schon, komm schon." (zieht Brian am Ohr) Brian: "Ah... Romanus." Römer: "Deklinieren!" Brian: "Anus..." Römer: "Vokativ Plural von Anus ist?" Brian: "Ani." Römer: "Ro-ma-ni! Eunt. Was heißt eunt?" Brian: "Geh." Römer: "Konjugiere das Verb 'gehen'." Brian: "Eo, is, it. Imus, ites, eunt." Römer: "Also ist eunt?" Brian: "Dritte Person, Plural, Präsens, Indikativ. Sie gehen." Römer: "Aber'Römer geht nach Hause' ist ein Befehl. Also mußt du was gebrauchen?" Brian: "Den Imperativ." Römer: "Der lautet?" Brian: "I, i." Römer: "Wie viele Römer?" Brian: "Ah-aah... Plural. Ite. Ite." Römer: "I-t-e domus. Nominativ. 'Geht nach Hause', das ist eine Bewegung auf etwas zu, nicht wahr Junge?" Brian: "Ja. Dativ, Herr. (Römer zieht Schwert) Ahhh. Ah... ah... Oh oh nein nein nein nein! A-Akkusativ. Akkusativ! 'Domus', Herr, 'a domus'." Römer: "Und von 'a domus' den...?" Brian: "Den Locativ, den Locativ." Römer: "Welcher lautet?" Brian: "Domum. Ahh! Ahh!" Römer: "Dom-um. Hast du verstanden?" Brian: "Ja Herr!" Römer: "Du schreibst das jetzt hundert mal." Brian: "Ja Herr. Vielen Dank Herr. Heil Cäsar." Römer: "Heil Cäsar. Wenn du bis Sonnenaufgang nicht fertig bist, dann schneid ich dir die Eier ab." Brian: "Danke Herr. Danke sehr Herr. Heil Cäsar und alles andere... Ahh"
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung